Deko

Beliebte Deko

Das Zuhause zu dekorieren, ist eine tolle Möglichkeit, noch mehr Individualität in deine eigenen vier Wände zu bringen. Mit entsprechender Deko kannst du nach Lust und Laune Neues ausprobieren, ohne deine Einrichtung komplett verändern zu müssen. Neben Möbeln und Einrichtungselementen, die Mitbewohner auf längere Zeit sind, kannst du mit Bildern, Spiegeln, Kerzenhaltern, Vasen und vielen anderen Dekoartikeln individuelle Akzente in deinem Heim setzen. Bei moebel.de findest du viele Deko-Anregungen, passend zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen und Jahreszeiten.
27 von 74 433 Produkten gesehen

Nicht fündig geworden?

Dann stöbere doch Mal in unserem Magazin. Bei uns findest du alle Infos rund um das Thema Dekoration. Von spannenden Trends zu inspirierenden Ideen wie man z.B. orientalisch dekorieren könnte - in unserem Magazin-Bereich wirst du sicher fündig. Du suchst nach einem Schnäppchen? Dann schaue doch Mal in unserem Sale vorbei und entdecke viele reduzierte Dekoartikel.

Dekoration: Das Tüpfelchen auf dem „i“ für dein Zuhause

Das Zuhause zu dekorieren, ist eine tolle Möglichkeit, noch mehr Individualität in deine eigenen vier Wände zu bringen. Mit entsprechender Deko kannst du nach Lust und Laune Neues ausprobieren, ohne deine Einrichtung komplett verändern zu müssen. Neben Möbeln und Einrichtungselementen, die Mitbewohner auf längere Zeit sind, kannst du mit Bildern, Spiegeln, Kerzenhaltern, Vasen und vielen anderen Dekoartikeln individuelle Akzente in deinem Heim setzen. Bei moebel.de findest du viele Deko-Anregungen, passend zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen und Jahreszeiten.

1. Welchen Effekt möchtest du mit deiner Dekoration erzielen? Soll ein Raumbereich besonders hervorgehoben werden oder soll sich die Deko perfekt ins Gesamtbild einfügen?

2. Wie hoch ist dein Budget? Möchtest du klassische Dekorationselemente, an denen man sich nicht so schnell satt sieht oder soll mit Trend-Dekoration Zeitgeist in deinem Zuhause einziehen?

3. Möchtest du mit passenden Wohnaccessoires Wände, Regale, Borde oder freie Flächen bestücken oder gar Wohntextilien wie Sofakissen, -decken oder Vorhänge als Dekoartikel inszenieren?

4. Welche Farben, Materialien und Strukturen passen gut ins Raumbild? Möchtest du Naturmaterialien nutzen, um eine besonders wohnliche Atmosphäre zu schaffen oder sollen Knallfarben als Hingucker dienen?

Bist du eher der Typ für zeitlos-klassische Deko, die dein Zuhause auf lange Sicht individueller und gemütlicher macht? Oder möchtest du passend zu aktuellen Wohn- und Einrichtungstrends für mehr Leben in deiner Bude sorgen. Wer gerne Stil und Klasse beweisen möchte, setzt auf vielseitige Deko-Basics aus hochwertigen Materialien, etwa edle Bilderrahmen, Kerzenhalter oder Figuren aus Naturmaterialien. Materialien unterschiedlicher Struktur und Oberflächenoptik schaffen Spannung und machen einen Raum noch lebendiger. Materialien wie Holz, Glas und Stein sind nicht an einen bestimmten Trend gebunden und lassen sich vielseitig kombinieren. Du kannst bei deiner Deko sowohl einem bestimmten Stil treu bleiben als auch unterschiedliche Stile mixen.

1. Während Holz ein wandelbarer, beständiger Deko-Partner ist, setzen glänzende Metall-, Glas- oder Spiegeloberflächen moderne Akzente.

2. Porzellan, Keramik und Terrakotta sind ebenso wie Naturmaterialien zeitlose Deko-Partner und kommen zum Beispiel als Figur, Vase oder dekoratives Geschirr daher.

3. Im Bereich Trend-Deko sorgen derzeit Kupfer- und Roségoldtöne für Glanz-Momente.

4. Cool und stilvoll wird es mit Beton, Leder, Steingut oder Marmor, zum Beispiel in Form von Kerzenhaltern, Tabletts oder Vasen.

5. Moderne Deko-Akzente setzen auch Objekte aus Glas oder Acryl, die das Spiel mit Transparenz beherrschen.

Wie viel: Less is more! Wenige, ausgesuchte Deko-Objekte schonen nicht nur das Budget, sondern sorgen auch für ein ausgewogenes Raumbild. Gerade in eher kleinen Wohnungen mit wenig Stauraum solltest du dich auf eine überschaubare Menge an Dekoration beschränken, um die Räume nicht überladen wirken zu lassen.

Was: Vielleicht liebst du eine bestimmte Art Deko, etwa Bilderrahmen, Vasen oder thematisch verwandte Figuren? Dann kann es reizvoll sein, Dekoobjekte mit ähnlichem Thema, aus demselben Material oder einer anderen Gemeinsamkeit zu einer Gruppe zu arrangieren. Das zieht das Auge an und gibt einem Raum sofort mehr Persönlichkeit, ohne zu konfus zu wirken.

Wo / Wie: Gruppiere deine Lieblings-Deko-Objekte zusammen auf einem Regalbord, einer Fensterbank, einem Beistelltisch oder auf einer Kommode oder arrangiere sie immer wieder neu mit anderen dekorativen Mitbewohnern wie Zimmerpflanzen, Schnittblumen oder Erinnerungsstücken.

Übrigens: Möchtest du deine Leseecke, eine hübsche Fensterbank oder dein geliebtes Erbstück betonen? Dann kombiniere Deko-Artikel, die gut dazu passen. Deko um der Deko Willen funktioniert natürlich ebenso, etwa als Adventskranz oder maritimes Arrangement aus Steinen, Treibgut und Muscheln, die an den letzten Urlaub erinnern.

Deko-Objekte können auch einen funktionellen Nutzen haben, zum Beispiel als Ordnungshelfer oder Aufbewahrungslösung. Hübsche Boxen und Kisten verwahren deine Habseligkeiten und sorgen für mehr Struktur, zum Beispiel am Arbeitsplatz oder im Bad. Ein hübscher Spiegel ist nicht nur ein Hingucker an der Wand im Flur, im Bade- oder Schlafzimmer, sondern öffnet auch den Raum und lässt ihn geräumiger wirken. Eine Pinnwand in der Küche kann helfen, den Überblick über Termine, To-dos und Einkäufe zu behalten und gleichzeitig die Atmosphäre lebendiger gestalten. Mit Bilderrahmen, entweder in einheitlicher Kombination unterschiedlicher Formate oder als bunt zusammengestellte Sammlung, bringst du nicht nur deine Liebsten, sondern auch Lieblingsorte und Inspirierendes an die Wände oder auf Borde. Selbstgemachte Deko sorgt nicht nur in der Herstellung für Spaß, sondern bringt auch mehr Individualität in dein Heim. Es sind nämlich genauso wie bei deiner Kleidung auch bei der Dekoration deines Zuhauses die Details, die deinen persönlichen Stil perfekt unterstreichen. Nicht zu unterschätzen ist die Wirkung von Zimmerpflanzen und Blumen: Sie bringen immer wieder aufs Neue Farbe und Frische in einen Raum und können je nach Jahreszeit akzentuiert werden.

Ob Garten, Terrasse oder Balkon: Auch Außenräume eignen sich zum Dekorieren und Gestalten. Oft verleiht die Witterung Deko-Gegenständen, zum Beispiel Keramik-, Terrakotta oder Betongefäßen, Holzkisten oder Figuren eine reizvolle Patina. Eine alte rostige Schubkarre kann in einem Garten als Blumenbeet dienen; Obstkisten lassen sich zum dekorativen Outdoor-Regal auftürmen und hübsche Sitzkissen machen eine Gartenbank zum gemütlichen Verweilplätzchen mit Hingucker-Faktor.

Beliebte Marken