Der verantwortungsvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten aller Besucher und Nutzer ist für moebel.de (ein Angebot der moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH, Gertrudenstraße 3, 20095 Hamburg, Deutschland, nachstehend „moebel.de“) ein besonderes Anliegen. Sämtliche datenschutzrechtlichen Gesetze und Bestimmungen werden von moebel.de genauestens befolgt. Zu diesen Datenschutzgesetzen zählen vor allem das Telemediengesetz (TMG), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG/DSGVO), die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (§§ 85 ff. TKG) und die gesetzgeberischen Vorgaben auf EU-Ebene. Die nachfolgende Datenschutz-Erklärung informiert darüber, wie der Schutz und die Sicherheit aller personenbezogenen Daten bei moebel.de gemäß den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet wird.
moebel.de erhebt und speichert die personenbezogenen Daten, die moebel.de von den Nutzern erhält. Bei der Registrierung für unsere Services, z.B. Anmeldungen für den Newsletter oder Merkzettel, werden u.a. der Name, die E-Mail-Adresse und das Passwort erhoben und gespeichert. Neben den Registrierungsangaben steht es den Usern frei, sofern möglich und angeboten, zusätzliche Angaben zu machen. Die moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH ist nach freiwilliger, schriftlicher Einwilligung durch den Nutzer berechtigt, personenbezogene Daten sowie Profildaten und demographische Daten für folgende Zwecke zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen:
der Aufnahme in ein Teilnehmerverzeichnis,
der Zusendung von Informationen über moebel.de,
der Personalisierung und optimalen Ausrichtung dieses Dienstes von moebel.de an den Interessen und Vorlieben des Nutzers,
der Werbung für moebel.de oder
der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung
E-Mail Adresse
moebel.de verwendet die E-Mail-Adresse der Nutzer, um diesen einen Newsletter zusenden oder den Nutzer über Neuigkeiten und aktuelle Informationen über den moebel.de-Service zu Informieren. Platzieren wir im Newsletter Werbeanzeigen unserer Partner oder Gewinnspiele, so werden die E-Mail-Adressen der Nutzer nicht an diese Unternehmen weitergeleitet. Mit der Ausnahme, die Einwilligung der Nutzer wurden vorher dezidiert eingeholt. Ferner ist die moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH nach Einwilligung durch den Nutzer berechtigt, die personenbezogenen Daten an Kooperationspartner zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung, der Information über Produkte und Dienstleistungen, der Zustellung von Angeboten zum Abschluss von Verträgen für Waren und Dienstleistungen und einer optimal an den Interessen des Nutzers abgestimmten weiteren Information durch einen Newsletter weiterzugeben.
Widerrufsrecht
Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Newsletter-Abonnement zu kündigen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Newsletter-Aussendungen befindet, per E-Mail an [email protected] oder durch postalische Nachricht an unsere Geschäftsstelle:
moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH Gertrudenstr. 3 20095 Hamburg
Weitergabe personenbezogener Daten
Ohne die Einwilligung der Nutzer oder ohne gesetzliche Erlaubnis gibt moebel.de personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, insbesondere werden Daten ohne Zustimmung nicht verkauft, vermietet oder eingetauscht. moebel.de stellt Dritten jedoch personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn dies aus folgenden Gründen notwendig ist:
um die Nutzungsbedingungen von moebel.de durchzusetzen oder diese zu schützen
um die Sicherheit der Öffentlichkeit und der Benutzer des Services zu schützen
um spezifische Nutzeranfragen zu erfüllen
Für den Service der Weiterempfehlung von Produkten werden E-Mail-Adressen, Namen und Nachrichten-Texte nur zum Zwecke der Zusendung der Empfehlungs-E-Mail erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden nach der Ausführung des Services gelöscht.
Im Rahmen einer Angebotsanforderung für Planungsküchen erfolgt die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte und die Erlaubnis zur Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail nur durch die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer; Widerruf ist jederzeit möglich.
Zur Kontaktaufnahme können wir auf den Messenger Dienst WhatsApp zurückgreifen. Der Verwendung der nutzerbezogenen Daten in diesem Tool wird mit der Eingabe der Telefonnummer und dem abschließenden Absenden des Formulars zugestimmt.
Verarbeitendes Unternehmen
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar:
Social Media
Kontaktaufnahme.
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Cookies.
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
Informationen zum Mobilfunknetz
IP-Adresse
Geräteinformationen
Standort-Informationen
Telefonnummer
Browser-Informationen
Website, auf der der WhatsApp Share Button implementiert ist.
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert:
Europäische Union.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet:
Facebook Inc.
WhatsApp Inc.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
https://www.whatsapp.com/contact/?subject=privacy .
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy-information-you-and-we-share
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://www.whatsapp.com/legal/#cookies
moebel.de behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten an einen Rechtsnachfolger zu übertragen, der infolge des Verkaufs von moebel.de oder eines Großteils der Vermögenswerte von moebel.de an diesen Rechtsnachfolger Ansprüche auf diese Informationen erhebt.
Wir weisen dich darauf hin, dass auf unserer Seite Cookies von moebel.de, sowie Drittanbietern eingesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf dem Rechner des Users zwischengespeichert werden. Bei einem erneuten Besuch der Seite, können diese ausgelesen und der Besuch entsprechend optimiert werden. Man unterscheidet bei Cookies zwischen Session-Cookies, welche nur für die Dauer deines Besuches gesetzt werden und verschwinden, wenn du den Browser schließt, sowie temporären/permanenten Cookies, welche für eine längere Zeit auf dem Rechner verbleiben.
In den eingesetzten Cookies werden keine persönlichen Informationen gespeichert, sondern nur anonymisierte User- und Session-IDs, sowie technische Informationen, welche zum Betrieb der Webseite benötigt werden.
Cookies von Drittanbietern dienen uns zur Analyse, Optimierung und der Wiederansprache unserer User. Diese Cookies nutzen ausschließlich nicht-personenbezogene Daten. IP Adressen werden anonymisiert.
Du kannst die Nutzung von Drittanbieter Cookies in deinem Browser generell deaktivieren, oder bei den hier aufgeführten Dienstleistern Online deaktivieren (Opt-Out).
Browsereinstellungen für Cookies
IE: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
Opt-Out
Über nachstehenden Link zu diesem Portal kannst du darüber hinaus den Stand der Aktivierung bezüglich Tools unterschiedlicher Anbieter einsehen und der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch diese Tools widersprechen: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
Salestracking moebel.de:
Unsere Website verwendet Sales-Tracking Technologie auf Partner-Bestellabschlußseiten. Hiermit wird die Leistung von unseren Partnern bereitgestellten Produkten gemessen. Durch das Sales-Tracking kann moebel.de die Leistung zur Verfügung gestellter Produkte von den Partnern genauer bewerten und die Qualität sowie Relevanz der Produkte erhöhen, die Du bei moebel.de siehst. moebel.de Sales-Tracking verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die durch Deinen Besuch bei moebel.de zuvor bei Dir anonymisiert gespeichert wurden. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden von moebel.de zur Auswertung an einen Server in die Europäische Union übertragen und dort gespeichert bzw. weiterverarbeitet. Die Cookies bleiben im Normalfall für höchstens 90 Tage auf Deinem Computer aktiv. Wenn Du in diesem Zeitraum unsere Website besuchst und Produkte kaufst, wird moebel.de darüber informiert, dass Du die bereitgestellten Produkte gekauft hast, jedoch ohne einen persönlichen Bezug auf deine Person.
Du hast jedoch die Möglichkeit, den Einsatz dieses Feature zu deaktivieren, indem Du auf folgenden Link klickst: https://www.moebel.de/opt-out/sales
User Centrics:
Deine Usercentrics-Einstellungen kannst du bei den jeweiligen Punkten oben anpassen
Du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Newsletter-Abonnement zu kündigen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Newsletter-Aussendungen befindet, per E-Mail an [email protected] oder durch postalische Nachricht an unsere Geschäftsstelle: moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH Gertrudenstr. 3 20095 Hamburg.
Gerne erteilen wir dir auf Anfrage Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten über dich bei uns gespeichert sind und gegebenenfalls woher diese Daten stammen und welchen Zweck die Speicherung dieser Daten hat. Du hast zudem das Recht, vorhandene Daten komplett löschen zu lassen oder diese zu korrigieren.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Du kannst dich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für deinen Wohnort bzw. dein Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Es ist möglich, dass moebel.de diese Datenschutzrichtlinien ändert. Nutzer von moebel.de sollten diese Website von Zeit zu Zeit aufsuchen, um die aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen. moebel.de informiert seine User ebenfalls über Änderungen entweder per E-Mail oder durch einen Hinweis auf moebel.de. Ein User ist an die Änderungen der Datenschutzrichtlinie gebunden, wenn er moebel.de verwendet, nachdem diese Änderungen bekannt gegeben wurden.
Für Fragen zum Datenschutz wende dich an unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse: [email protected].
Bei Fragen oder Beschwerden ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Informationen und Kontaktdaten finden sie unter der folgenden URL: datenschutz-hamburg.de.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG 20459 Hamburg [email protected]
Hamburg, 03.06.2020
Wenn du die Datenschutzerklärung von moebel.de Küchen suchst, findest du sie hier moebel.de/datenschutz-kueche