Wenn es dir vor allem um die Funktion eines Spiegels geht, du dich also gut darin sehen können möchtest, dann spielt die passende Höhe eine entscheidende Rolle. Aber auch das richtige Licht ist wichtig, schließlich möchtest du dich mit einem guten Gefühl anschauen. Tipp: Achte beim Badezimmer- und Flurspiegel unbedingt auf Lampen, die warmweißes, schattenfreies Licht spenden. Besonders praktisch: wenn die Beleuchtung schon in den Spiegel integriert ist, wie das bei vielen Schminkspiegeln oder Badspiegeln mit LED-Licht der Fall ist.
Du kannst Spiegel über ihre eigentliche Funktion hinaus aber auch als Deko-Objekte einsetzen. Beliebtes Stilmittel: Spiegel gruppieren. Am besten funktioniert das mit vielen kleineren Spiegeln, egal welcher Form. Das wirkt schön glamourös und lässt ein Zimmer glänzen.
Vor allem kleine Räume profitieren von Spiegeln. Wenn du Spiegel direkt dem Fenster gegenüber platzierst, reflektieren sie das Licht und zaubern eine Aussicht an die Wand. Tipp: Wenn du es schaffst, einen Spiegel im 90°-Winkel zum Fenster auszurichten, kannst du auf diese Weise eine Extraportion Licht in dunklere Ecken bringen.
Da Spiegel die Welt vervielfältigen, kannst du sie auch einsetzen, um aus wenigen Grünpflanzen in einem Zimmer einen ganzen Dschungel zu zaubern. Oder um das Rosa der einen gestrichenen Wand auch dann zu sehen, wenn du mit dem Rücken zu ihr sitzt. Tipp: Betrachte Spiegel wie Bilder und platziere sie genau dort, wo noch ein bisschen lässige Deko im Raum fehlt. Sie werden es dir mit einem Gefühl von optischer Weite danken.