Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Wohnen mit Spiegeln

Spiegel zaubern Licht und Weite, vervielfältigen Kerzenschein und schmücken deine Wohnung mit lässigem Charme.

In einen verträumten Schlafzimmer steht ein Spiegel, der an einer Wand angelehnt ist.

Darum gehören Spiegel in (fast) jeden Raum

In einem Raum stehen zwei identische Standspiegel mit einem Holzrahmen. Im Vordergrund ist ein runder schwarzer Tisch und eine extravagante Deckenleuchte.
In einem hellen modernen Badezimmer hängt ein runder Wandspiegel über den Waschbecken.
An einer Wand sind zwei Wandspiegel versetzt angebracht. Unter den Spiegel steht eine dekorierte Kommode.

Spiegel haben etwas Magisches. Wir können uns selbst darin sehen, manchmal aber auch eine ganze Welt. Und das funktioniert nicht nur bei Schneewittchen, sondern auch in deinem Wohnzimmer. Denn: Wenn du einen großen Spiegel an der Wand platzierst, wirkt das wie ein weiteres Fenster. Im Idealfall spiegelt sich ein bisschen vom Draußen darin, vielleicht eine Baumkrone oder die Wolken. Eine perfekte Illusion von zusätzlicher Tiefe. Plötzlich wirkt der Raum interessanter und größer.

Eine weitere zauberhafte Fähigkeit von Spiegeln: Licht spenden. Gerade in dunklen Wohnungen hilft es, wenn du Spiegel so in den Zimmern verteilst, dass sie Lichtstrahlen reflektieren. Am besten klappt das, wenn du einen Spiegel direkt gegenüber des Fensters oder einer anderen Art Lichtquelle platzierst.

Was sie noch können: Spiegel verdoppeln die Welt. Statt einer Grünpflanze stehen dank eines Spiegels plötzlich zwei in deinem Wohnzimmer – ohne zusätzlichen Raum einzunehmen. Aus zwei Kerzenflammen zaubern Spiegel ein romantisches Lichtermeer. Spiegel schenken dir mehr von dem, was du liebst – ohne dass du dich dafür in Unkosten stürzen musst.

Hier findest du eine große Auswahl an weiteren Spiegelschränken

Spiegel im Schlafzimmer? Yay oder nay?

An der Wand steht ein Schminktisch aus hellen Holz und einem runden Spiegel.
Im Schlafzimmer steht neben dem Doppelbett ein schmaler Standspiegel.
Mehrere runde Spiegel sind an einer dunklen Wand im Schlafzimmer angebracht.

Hier scheiden sich die Geister. Alle Vorteile, die Spiegel für einen Raum bedeuten können, gelten natürlich auch für das Schlafzimmer. Aber: Laut der chinesischen Harmonielehre des Feng Shui erhöht die Größe des Raums die darin herrschende Energie. Und da Spiegel ein Zimmer optisch vergrößern, verstärken sie diesen Effekt. Dein Schlafzimmer soll dir aber als Ruheort dienen und für Erholung sorgen. Da ist zu viel Energie kontraproduktiv.

Zudem stört sich das Feng Shui an der metallischen Rückseite eines Spiegels. Denn: Metall verstärkt elektrische, elektromagnetische und magnetische Felder, die zu Ein- und Durchschlafstörungen führen können. Tipp: Verzichte eine Woche lang auf den Spiegel im Schlafzimmer. Solltest du während dieser Zeit wirklich besser schlafen, dann findest du sicher einen anderen Platz für den Spiegel in deinem Zuhause.

Der passende Standspiegel für dein Schlafzimmer

Wo du Spiegel am besten platzierst

An der Wand ist ein Standspiegel angelehnt.
Viele unterschiedlich große Spiegel sind ästhetisch beieinander aufgestellt.
An einer Wohnzimmerwand sind ein runder Spiegel und drei weitere Bilder befestigt. Darunter steht ein dekoriertes Lowboard.

Wenn es dir vor allem um die Funktion eines Spiegels geht, du dich also gut darin sehen können möchtest, dann spielt die passende Höhe eine entscheidende Rolle. Aber auch das richtige Licht ist wichtig, schließlich möchtest du dich mit einem guten Gefühl anschauen. Tipp: Achte beim Badezimmer- und Flurspiegel unbedingt auf Lampen, die warmweißes, schattenfreies Licht spenden. Besonders praktisch: wenn die Beleuchtung schon in den Spiegel integriert ist, wie das bei vielen Schminkspiegeln oder Badspiegeln mit LED-Licht der Fall ist.

Du kannst Spiegel über ihre eigentliche Funktion hinaus aber auch als Deko-Objekte einsetzen. Beliebtes Stilmittel: Spiegel gruppieren. Am besten funktioniert das mit vielen kleineren Spiegeln, egal welcher Form. Das wirkt schön glamourös und lässt ein Zimmer glänzen.

Vor allem kleine Räume profitieren von Spiegeln. Wenn du Spiegel direkt dem Fenster gegenüber platzierst, reflektieren sie das Licht und zaubern eine Aussicht an die Wand. Tipp: Wenn du es schaffst, einen Spiegel im 90°-Winkel zum Fenster auszurichten, kannst du auf diese Weise eine Extraportion Licht in dunklere Ecken bringen.

Da Spiegel die Welt vervielfältigen, kannst du sie auch einsetzen, um aus wenigen Grünpflanzen in einem Zimmer einen ganzen Dschungel zu zaubern. Oder um das Rosa der einen gestrichenen Wand auch dann zu sehen, wenn du mit dem Rücken zu ihr sitzt. Tipp: Betrachte Spiegel wie Bilder und platziere sie genau dort, wo noch ein bisschen lässige Deko im Raum fehlt. Sie werden es dir mit einem Gefühl von optischer Weite danken.

Schöne Wandspiegel für dein Zuhause

Verschiedene Spiegelarten

Hinter einer freistehenden Badewanne ist ein Standspiegel an der Wand angelehnt.
Ein asymmetrischer Spiegel hängt an einer hellen Wand.
Eine moderne, schwarze Garderobe aus Metall mit integriertem Spiegel.

Wenn es um diesen letzten prüfenden Blick in den Spiegel geht, bevor du das Haus verlässt, dann reicht ein schlichter, entsprechend großer Wandspiegel oder Standspiegel im Flur. Doch Spiegel entwickeln sich immer mehr von der reinen Funktionalität weg und werden zum Statement und Eyecatcher. Rahmen spielen dabei eine wichtige Rolle. Beispiel: Ein Spiegel mit einem Bast- oder Rattanrahmen steht für entspannten Boho-Style, Ein Modell mit goldenen, sonnenstrahlartigen Zacken eher für den modernen Look.

Neben den Rahmen tritt heute auch die Form von Spiegeln in den Vordergrund. Neben den klassischen rechteckigen Modellen, gibt es ovale Spiegel, runde natürlich, aber auch Spiegel mit organischen Linien, die wie von Kinderhand geschnitten aussehen. Im Trend liegt, was gefällt und zu deiner Einrichtung passt.

Spiegel müssen auch nicht alle zwangsläufig an der Wand hängen. Falls das für dich die beste Lösung ist: Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, wie Spiegel am besten aufgehängt werden. Spiegel können angelehnt, festgeklebt, aufgestellt, an einer Kette befestigt oder in ein Möbelstück integriert werden. Sie sind heute hübsch und praktisch zugleich. Und immer ein bisschen magisch.

Werte dein Badezimmer auf: Badspiegel mit LED

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur