Neben kleinen Accessoires wie Kerzenständern gehören selbst gebaute Igelhäuser und vor allem Vogelhäuser und Nistkästen zu den beliebtesten Elementen der Gartendekoration. Ob bunt lackiert, in ausgefallenen Formen gestaltet oder sogar als detailgetreuer Nachbau des eigenen Hauses im Miniaturformat – der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Vogelhäuser
Bei der Auswahl von Form und Farbe für dein Vogelhaus ist es wichtig, dass bestimmte Merkmale beachtet werden, damit es von den Vögeln angenommen wird. Als Baumaterial sollten ausschließlich wasserfest verleimte Bretter verwendet werden, da normales Sperrholz bei Feuchtigkeit aufquillt. Das Dach muss wasserdicht sein und stets so weit überstehen, dass weder Regen noch Schnee von der Seite ins Haus eindringen können. Zudem sollte jedes Vogelhaus stabil stehen, um auch starken Winden oder einem Schneesturm standhalten zu können. Ideal ist entweder ein einfacher Pfosten, der tief in den Boden gesteckt wird, oder ein Dreibeingestell, das auf jedem Untergrund sicher steht und nicht wackelt. Vier Füße neigen dazu, in unebenem Gelände zu kippen. Die Öffnungen des Futterhauses müssen groß genug sein, damit unterschiedliche Vogelarten bequem ein- und ausfliegen können.
Nistkästen
Auch bei den beliebten Nistkästen gibt es einige wichtige Regeln zu beachten. Mit dem Durchmesser des Einfluglochs bestimmst du, welche Vogelarten einziehen können, zum Beispiel 2,8 cm für Blaumeisen und 3,2 cm für Kohlmeisen. Die Ränder des Einfluglochs sollten nicht scharfkantig sein, sondern leicht abgeschliffen werden, um Verletzungen bei den Vögeln zu vermeiden. Die Grundfläche des Kastens sollte etwa 12 x 12 cm groß sein, und das Einflugloch sollte sich etwa 15 cm über dem Boden befinden.