Allgemeine Geschäftsbedingungen

moebel.de ist ein Dienst der Firma moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH, Gertrudenstraße 3, 20095 Hamburg.

1. Leistungen von moebel.de

  • a. moebel.de stellt eine unabhängige, kostenlose Informationsplattform dar, abrufbar unter moebel.de. Auf dieser können Internetnutzer Produkte und Inhalte aus verschiedenen Online-Shops recherchieren und miteinander vergleichen.

  • b. Die Betreiber der von moebel.de verlinkten Websites („Anbieter“) bieten den Nutzern ihre Produkte im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an. Die Anbieter sind für die gesamte Abwicklung des Kaufprozesses und für die Betreuung von Nutzern ihrer auf moebel.de integrierten Onlineshops beziehungsweise für die angebotenen Produkte zuständig.

  • c. Insbesondere übernimmt moebel.de keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit der Preise, der Beschreibung der Produktangebote oder anderer Informationen, die auf moebel.de veröffentlicht werden. Die auf den Websites von moebel.de dargestellten Anbieter stellen diesbezüglich moebel.de von sich hieraus ergebenden Ansprüchen frei.

2. Weitere Leistungen von moebel.de sowie allgemeine Verkaufsbedingungen für Transaktionen

Allgemeines

Die Plattform moebel.de bietet anderen ausgewählten Händlern die Möglichkeit, ihre Waren im eigenen Namen und für eigene Rechnung zu veräußern. Diese Verkäufer sind gemäß § 14 BGB Unternehmer. Der Verkauf der Artikel richtet sich grundsätzlich an Verbraucher gemäß § 13 BGB.

Der Kaufvertrag bzw. die Kaufverträge entstehen zwischen Ihnen und dem Verkäufer der von Ihnen ausgewählten Produkte. Der jeweilige Anbieter eines Produkts wird während des Bestellprozesses angezeigt, insbesondere auf der Produktseite, im Checkout und vor dem Abschluss der Bestellung („Anbieter: XY“).

Vertragsabschluss

Die Präsentation der Produkte und Dienstleistungen auf www.moebel.de ist keine rechtlich verbindliche Offerte, sondern lediglich eine allgemeine Information. Durch Klicken auf den Button „Jetzt Bestellen“ geben Sie ein verpflichtendes Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Artikel ab. Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Bei Zahlung per Kreditkarte entsteht der Kaufvertrag mit Erhalt dieser Bestätigung. Bei anderen Zahlungsarten entsteht der Vertrag, sobald Sie unsere per E-Mail versandte Versandankündigung oder -bestätigung erhalten oder spätestens bei Erhalt der Ware.

Widerrufsbelehrung

Recht auf Widerruf

Innerhalb von vierzehn Tagen können Sie den Vertrag mit dem Verkäufer ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Frist für den Widerruf beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen benannte dritte Person, die nicht der Transporteur ist, die letzte Bestellung erhalten haben bzw. hat.

Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, können Sie den versendenden Verkäufer über die Ihnen bereitgestellten Kontaktinformationen durch eine eindeutige Erklärung (z.B. eine E-Mail) über Ihren Beschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

Um die Widerrufsfrist einzuhalten, genügt es, dass Sie Ihre Mitteilung bezüglich der Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.

Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Versandkosten (außer zusätzlicher Kosten, die durch Ihre Wahl einer anderen Versandart als der von uns angebotenen, günstigsten Standardlieferung entstanden sind), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem wir Ihre Widerrufserklärung erhalten haben. Für die Rückerstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen Entgelte wegen der Rückerstattung berechnet. Sofern nicht die Abholung der Ware angeboten wurde, kann die Rückzahlung verweigert werden, bis die Waren wieder zurückerhalten wurden oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Die Waren sind unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags informiert haben, an die Rücksendeadresse des jeweiligen Verkäufers zurückzusenden, es sei denn es wurde angeboten, dass die betreffende Ware bei Ihnen abgeholt wird. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Informationen und Anweisungen für eine rasche und problemlose Rückgabe der Waren finden Sie unter Mein Konto.

Der Verkäufer übernimmt die Kosten für die Rücksendung des Artikels.

Sie sind lediglich für einen möglichen Wertverlust der Produkte verantwortlich, wenn dieser auf eine Handhabung zurückzuführen ist, die für die Überprüfung von Qualität, Merkmalen und Funktion der Artikel nicht erforderlich war. Falls Sie darum gebeten haben, dass kostenpflichtige Dienstleistungen vor dem Ende der Widerrufsfrist beginnen sollen, sind Sie verpflichtet, einen angemessenen Betrag zu entrichten, der dem Anteil der bis zum Widerrufszeitpunkt erbrachten Leistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen entspricht.

Fehlen des Widerrufsrechts

Gemäß § 312g Abs. 2 BGB besteht unter anderem kein Widerrufsrecht bei Verträgen über die Lieferung

  • von Produkten, die nicht vorgefertigt sind und deren Herstellung auf einer vom Verbraucher getroffenen individuellen Auswahl oder Bestimmung beruht oder die eindeutig auf die persönlichen Anforderungen des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen über

  • versiegelte Artikel, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für die Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

  • Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware in versiegelter Verpackung, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Freiwilliges Rückgaberecht

Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht bieten wir Ihnen für alle auf dem Marktplatz erworbenen Artikel ein freiwilliges Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen. Sie können den Vertrag auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist aufheben, indem Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (Beginn am Tag nach Erhalt der Ware) in Ihrem Konto zur Rücksendung anmelden und an die Rücksendeadresse des jeweiligen Verkäufers zurückschicken (für die Einhaltung der Frist genügt der rechtzeitige Versand der Artikel). Bei Speditionswaren ersetzt die Bereitstellung einer Abholung innerhalb der 30-tägigen Rückgabefrist die Rücksendung an den jeweiligen Verkäufer.

Falls die Ware unvollständig oder in einem nicht einwandfreien oder beschädigten Zustand ist, kann ein Wertersatz für den entstandenen Wertverlust gefordert werden, sofern der Wertverlust auf einen Umgang mit den Artikeln zurückzuführen ist, der für die Überprüfung von Qualität, Merkmalen und Funktion der Artikel nicht notwendig war.

Das freiwillige Rückgaberecht gilt nicht für Verträge über die Lieferung

  • von Artikeln, die nicht vorgefertigt sind und deren Fertigung von einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers abhängt oder die klar auf die persönlichen Anforderungen des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das freiwillige Rückgaberecht erlischt vorzeitig bei Verträgen über

  • versiegelte Produkte, die aufgrund von Gesundheitsschutz oder Hygieneanforderungen nicht für die Rückgabe geeignet sind, sobald ihre Versiegelung nach der Zustellung entfernt wurde,

  • Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wurden, sofern die Versiegelung nach der Zustellung entfernt wurde.

Das freiwillige Rückgaberecht findet zudem keine Anwendung auf gemischte Verträge, die sowohl die Lieferung von Waren als auch die Erbringung von Dienstleistungen betreffen, bezüglich der im gemischten Vertrag enthaltenen Dienstleistungen.

Bis zum Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist gelten ausschließlich die dort festgelegten gesetzlichen Bestimmungen. Das vertraglich gewährte freiwillige Rückgaberecht beeinträchtigt Ihre gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die kostenfrei geltend gemacht werden können, nicht. Insbesondere Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben in vollem Umfang bestehen.

Lieferung innerhalb Deutschlands

Generell erfolgen Lieferungen lediglich innerhalb Deutschlands. Unsere Partner bieten leider keine Insellieferungen an. Artikel werden ausschließlich in mengenmäßig üblichen Haushaltsgrößen ausgegeben.

Material- oder Produktionsmängel

Falls gelieferte Artikel offenkundige Material- oder Produktionsmängel aufzeigen, einschließlich Schäden durch Transport, reklamieren Sie solche Mängel bitte unverzüglich beim versendenden Partner oder dem Mitarbeiter des Zustelldienstes, der die Artikel ausliefert. Das Unterlassen einer solchen Beanstandung hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Rechte. Ihnen stehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche für alle auf www.moebel.de erworbenen Artikel zu.

Ansprechpartner

Bei Rückfragen oder Problemen in Bezug auf einen Artikel können Sie sich gerne über die in der Bestätigung bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten an den versendenden Partner wenden.

Gültigkeit der Preise

Die auf moebel.de angegebenen Preise sind in Euro angegeben (inklusive der gesetzlichen Steuern).

Zahlung

Derzeit können Sie bei moebel.de per Kreditkarte bezahlen. Ein Skontoabzug ist nicht möglich.

Wir arbeiten für die Zahlungsmöglichkeiten mit der Stripe Payments Europe, Ltd., 1, Lower Grand Canal Street, Dublin 2, Ireland ("STEL") zusammen, um die Zahlungsabwicklung durchzuführen. Wenn ein gültiger Kaufvertrag zwischen Ihnen und einem Verkäufer zustande kommt, wird die Zahlungsforderung des Verkäufers an den Zahlungsdienstleister übertragen. Während des Bestellvorgangs oder spätestens mit der Bestellbestätigung erfahren Sie, über welchen Zahlungsdienstleister die Zahlung abgewickelt wird. Wenn Sie bei einem Verkäufer bestellen, stimmen Sie im Rahmen Ihrer Bestellung der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten und der Bestelldaten zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie der Vertragsabwicklung an den zuständigen Zahlungsdienstleister zu.

Alle Details zur Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe, Ltd. finden Sie in den Stripe Payments Europe, Ltd.-Zahlungsbedingungen und den Stripe Payments Europe, Ltd.-Datenschutzbestimmungen, die Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind und immer dann Anwendung finden, wenn die Zahlung über Stripe Payments Europe, Ltd. abgewickelt wird.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des jeweiligen Verkäufers.

Vertragssprache/Aufbewahrung des Bestellungstextes

Die Vertragsabwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird von uns nach Abschluss des Vertrages nicht gespeichert. Die Details Ihrer Bestellung werden Ihnen in der Bestellbestätigung per E-Mail zugesendet. Diese Bestätigung enthält ebenfalls die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3. Verlinkung mit Websites dritter und diesbezüglicher Haftungsausschluss

  • a. moebel.de hat auf seinen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Zum Zeitpunkt der Verlinkung durch moebel.de hat moebel.de die jeweiligen verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren in diesem Moment nicht ersichtlich. Eine ständige Kontrolle dieser Websites im Hinblick auf deren Richtigkeit, Zulässigkeit und Vollständigkeit ist moebel.de jedoch nicht zumutbar. Demzufolge übernimmt moebel.de für die verlinkten Websites keine Gewähr, insbesondere im Hinblick auf gesetzeswidrige, aber auch fehlerhafte oder falsche Inhalte. Die Verantwortung für die verlinkte Seite obliegt allein dem jeweiligen Seitenbetreiber. Erhält moebel.de Kenntnis von Rechtsverletzungen auf einer verlinkten Seite, wird der derartige Link von den moebel.de -Websites unverzüglich entfernt.

  • b. Diese Erklärung gilt für alle auf moebel.de angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei moebel.de angemeldeten Banner und Links führen.

4. Datenschutz

  • a. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch moebel.de erfolgt nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG), des Rundfunkstaatsvertrages (RStV), der DSGVO und anderer zwingender datenschutzrechtlicher Vorschriften. Mit dem Besuch der Internetseite moebel.de können personenbezogene Daten des Internetnutzers in Form von Bestands- und Nutzungsdaten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, soweit dies die Inanspruchnahme des Dienstes durch den Internetnutzer erfordert und dieser jene Daten mitteilt. Dies können insbesondere Merkmale zur Identifikation wie Name und E-Mail-Adresse, aber auch neutrale Daten wie IP-Adresse, Lokalisierungsdaten, Beginn und Dauer der Nutzung sowie die in Anspruch genommenen Dienste sein.

  • b. Diese Website benutzt Omniture Site Catalyst, einen Webanalysedienst von Adobe Systems Inc. Omniture verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, um die Website noch besser auf die Userbedürfnisse abzustimmen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Adobe übertragen und dort gespeichert. Hierbei erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adressen, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist. Weitere Informationen zum Webanalysedienst von „Omniture“ finden Sie unter: http://www.omniture.com/de/products/web_analytics/sitecatalyst sowie die entsprechenden Datenschutzbestimmungen unter: http://www.omniture.com/de/privacy

  • c. Alle auf moebel.de eingegebenen E-Mail-Adressen (z.B. für Newsletter, Merkzettel, Gewinnspiele) werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet und nicht zur Nutzung an Dritte weitergegeben. Nutzer haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten bei moebel.de einzuholen und etwaige erteilte Einwilligungen zur Speicherung und Verarbeitung zu widerrufen.

  • d. Unsere Webseite verwendet Social Plugins verschiedener Social Media Anbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google Plus und andere), welche u.a. betrieben werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook"), Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) und der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (“Twitter”). Wenn Sie eine unserer Internetseiten mit einem solchen Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Social Media Anbieters auf, wodurch wiederum der Inhalt des Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Webseite eingebunden wird. Sofern Sie mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem jeweiligen Social Media Anbieter eingeloggt sind, erhält dieser durch die Einbindung der Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Durch Interaktion mit Plugins, also z.B. durch Betätigen des „Gefällt mir“ – Buttons des Social Media Anbieters Facebook oder durch das Betätigen des Tweet-Button des Social Media Anbieters Twitter, werden diese Informationen direkt an den jeweiligen Social Media Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Social Media Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Wenn Sie nicht möchten, dass dieser über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem Social Media Anbieter ausloggen.

Mehr Details zum Datenschutz finden Sie unter https://www.moebel.de/datenschutz

5. ODR-Richtlinie

Seit dem 9. Januar 2016 sollen Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen über die Online-Plattform www.ec.europa.eu/consumers/odr beigelegt werden.

Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected]

6. Sonstiges

  • a. Gerichtsstand ist Hamburg. Es gilt deutsches Recht ohne Berücksichtigung des UN-Kaufrechts (CISG).

  • b. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • c. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

Hamburg, März 2023