Windlichter für Balkon und Garten
Windlichter sind Stimmungszauberer. Wir zeigen die schönsten Exemplare und geben Tipps zum schnellen Selbermachen.
Quaderförmige Windlichter aus Metall und Glas liegen voll im Trend. Mit rustikalen Stumpenkerzen und einem Olivenzweig dekorierst du sie im französischen Landhausstil. Eine zarte weiße Kerze zaubert einen simplen Look im Scandi-Style.
Bei Windlichtern gilt: mehr ist mehr
Endlich austoben! Lass deiner Deko-Leidenschaft freien Lauf und arrangiere richtig viele Windlichter auf dem Balkon oder im Garten. Das schafft viel Atmosphäre. Aber Achtung: Licht wirkt erst durch Schatten. Leuchte dein Freiluftzimmer also nicht taghell aus, sondern entscheide dich bewusst für einige dunklere Ecken. So kommt der Kerzenschein nochmal so schön zur Geltung.
So hübsch: Windlichter zweckentfremden
Viele Windlichter aus Glas eignen sich hervorragend für einen Einsatz im Urban Gardening. Vor allem kleine Sukkulenten kommen in den schicken Laternen und bauchigen Gefäßen gut zur Geltung.
Für einen natürlichen Look: Windlichter aus Bast und Bambus
Sie wirken filigran, unkompliziert und fast wie selbstgemacht: Windlichter aus Bast und Bambus passen mit ihren natürlichen Materialien wunderbar auf Balkon und Terrasse. In Kombination mit Gräsern sorgen sie für einen modernen maritimen Look. Neben Hibiskus oder Strelitzie bringen sie exotisches Flair in dein Zuhause.
Wenn Windlichter im Baum hängen, wird es romantisch
Tagsüber flattern bunte Bänder im Wind und abends leuchtet Kerzenschein in den Bäumen – aufgehängte Windlichter zaubern zu jeder Zeit eine unvergleichlich romantische Atmosphäre. Tipp für den Balkon: eine Schnur spannen und leichte Windlichter aus Bambus daran hängen.
Stöbere in unserem Magazin
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur