Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Kreative Deko-Ideen für die Fensterbank

Fensterbänke bereiten Blumen, Kerzen und Erinnerungsstücken die passende Bühne und schenken kleinen Räumen wertvolle Fläche dazu. Die schönsten Deko-Ideen für die Fensterbank.

Kreative Fensterbank-Deko

Der Klassiker: Pflanzen auf der Fensterbank dekorieren

Fensterbänke sind ein beliebter Platz für Schnittblumen und Topfpflanzen – schließlich ist am Fenster besonders viel Licht vorhanden. In diesem Jahr feiern Grünpflanzen und Kakteen ihr Comeback und kommen in Holz-, Messing-, Marmor- oder rustikalen Keramiktöpfen groß raus. Generell gilt: Je mehr Blumentöpfe ihr auf der Fensterbank dekoriert, desto eher sollten sie sich in mindestens einem Punkt ähneln (zum Beispiel im Material oder in der Form), damit sie im Zusammenspiel nicht zu unruhig wirken. Ebenso schön: Wildblumen, wie frisch von der Wiese gepflückt und in vielen kleinen Glasgefäßen arrangiert. Dabei muss es nicht unbedingt die klassische Glasvase sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer hübschen Glasflasche oder einem umfunktionierten Marmeladenglas? Und auch Hängeblumentöpfe, die vor dem Fenster schaukeln, oder ein auf dem Fensterbrett in der Küche angerichteter Kräutergärten sind stimmungsvolle Blickfänge.

Hübsche Vasen

Die Fensterbank als Leseecke, Nachttisch oder Schreibtisch dekorieren

Gerade in Jugendstilhäusern mit tiefen Fenstern gibt es häufig breite Fensterbänke, die mit Kuschelfell und weichen Dekokissen zur gemütlichen Leseecke umfunktioniert werden können. Verträumter Blick nach draußen inklusive! Ohnehin schenken Fensterbänke in kleinen Räumen wertvollen Extraplatz. Etwa im Schlafzimmer, wo sich die Fensterbank durch ein vor das Fenster gerücktes Bett als clevere Nachttischalternative nutzten lässt – mit Platz für Bücher, Handcreme und Leselampe. Oder im Arbeitszimmer: Steht der Schreibtisch vor dem Fenster und hat dieselbe Höhe wie die Fensterbank, ist hier zusätzlicher Platz für Notizbücher, Stiftehalter und andere Büroaccessoires gefunden.

Fensterbänke mit Büchern und Nippes dekorieren

Ob von Reisen mitgebrachte Postkarten und Figuren, selbst gesammelte Muscheln oder kleine Schätze vom Flohmarkt: Verschiedene Fundstücke auf der Fensterbank wirken aufgeräumter, wenn sie auf einem Tablett oder einer Marmorplatte arrangiert werden. Auch Wohn- oder Modezeitschriften, Lieblingsbücher und Bildbände machen sich gut als Deko-Elemente – ob übereinander gestapelt oder nebeneinander geordnet. Besonders harmonisch wird es, wenn sie sich in der Farbe ähneln.

Es werde Licht!

Eine kleine Tischleuchte auf der Fensterbank sorgt für gemütliche Atmosphäre und angenehmes Licht im Raum. Gerade symmetrische Anordnungen mit zwei gleichen Lampenmodellen wirken harmonisch. Auch Kerzenständer und Teelichter schaffen mit dem sich im Fenster spiegelnden Kerzenschein ein Gefühl der Geborgenheit und sehen schon von draußen heimelig und gemütlich aus. Ein Effekt, der sich auch mit Lichterketten erzielen lässt.

Schönes für die Fensterbank

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur