Manche sprechen mit Ihnen, damit Sie gut gedeihen, andere bringen selbst die zähesten Exemplare nur mit Mühe durch den Winter. Doch egal ob grüner Daumen oder nicht: Pflanzen verschiedener Art und Größe finden sich so gut wie in jeder Wohnung und grünen und blühen je nach Jahreszeit auf Balkon oder Terrasse genauso schön wie im Garten. Warum wir den lebenden Wohnaccessoires so dermaßen verfallen sind, liegt auf der Hand: Denn gesunde Topfpflanzen sehen nicht nur gut aus – sie filtern zudem jede Menge Schadstoffe aus der Luft. Mit ein paar Blumen oder Grünpflanzen beeinflussen Sie also nicht nur optisch die Atmosphäre in einem Raum, sondern verbessern zudem ganz nebenbei auch noch das Raumklima.
Wessen Daumen eher gen braun statt grün tendiert, der sollte sich einen grünen Mitbewohner wählen, der zu wenig Wasser und Pflege genauso gut wegsteckt wie ein sporadisches unter Wasser setzen. Die meisten Kakteen sind derart hart im Nehmen. Wer sich in Sachen Pflanzen-Pflege ein wenig mehr zutraut, der darf sich im nächsten Schritt an die klassischen Zimmerpflanzen Ficus Benjamini, robuste Palmen (z.B. die Yucca-Palme) oder den guten alten Zimmerfarn herantrauen. Der Vorteil: sie sind vergleichsweise günstig und daher schnell zu ersetzen, wenn es am Anfang doch nicht so klappt. Blühende Pflanzen sind, vielleicht mal abgesehen von der Geranie auf dem Balkon, deutlich empfindlicher was Pflege und Standort angeht. Daher sollten sich auch nur fortgeschrittene Pflanzenbesitzer an sie herantrauen.
Und wenn dann doch so gar nichts überleben will – nicht traurig sein! Denn unter den Kunstpflanzen finden Sie inzwischen eine ganze Reihe Exemplare, die erst nach eingehender Prüfung als unecht erkannt werden. Die filtern zwar nicht Ihre Atemluft, müssen dafür aber auch nur maximal alle paar Monate unter der Dusche vom Staub befreit werden, das war’s.
Wenn Sie nach einer Neubegrünung Ihres Gartens oder Balkons suchen, sollten Sie neben den vorangegangenen Auswahlkriterien auch den zukünftigen Standort beachten, denn nicht alle Pflanzen vertragen einen Platz an der Sonne. Wieder andere gehen in schattigen Ecken schnell ein. Informationen hierzu bekommen Sie im Pflanzenshop oder in der Baumschule.
Und damit Sie nun auch möglichst lange was von der grünen, blühenden Pracht haben und diese sogar noch steigern können, fehlt es nur noch an der passenden Ausstattung für Anzucht und Pflanzenpflege.
Zunächst das einfachste: Suchen Sie sich ein paar dekorative Pflanztöpfe, Pflanzkästen oder Übertöpfe aus, die Ihre neuen Mitbewohner entsprechend in Szene setzen. Neben Ihrem eigenen Geschmack sollten Sie jetzt lediglich darauf achten, ob das Gefäß nur für den Einsatz in der Wohnung, auf der Fensterbank oder dem Wohnzimmerfußboden geeignet ist, oder auch problemlos Wind und Wetter ausgesetzt werden darf.
Vor allem für das Gärtnern im Freien benötigen Sie des Weiteren noch ein paar Pflanzwerkzeuge, wie eine kleine Schaufel zum leichteren Einpflanzen und einer Harke für die schnelle Beseitigung von Unkraut im Beet. Wer seinem grünen Daumen nun zu guter Letzt noch den letzten Kick geben will, der schaut sich vorsorglich schon einmal bei den Pflanzendüngern um. Denn nicht wenige Gewächse brauchen hin und wieder einmal einen gepflegten Schluck aus der Düngerabteilung. Und wenn Sie all dies beachten, ist eines gewiss: grüner Daumen, hin oder her, Ihre Zimmer- und Gartenpflanzen werden jeden Nachbarn oder Besucher vor Neid erblassen lassen.