Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ideen für deine Schlafzimmer-Deko

Gemütlich soll es sein und zum Schlafen einladen. Hier kommen die besten Deko-Tipps für dein Schlafzimmer.

Drei verschiedene Schlafzimmer mit unterschiedlicher Deko

Das Bett inszenieren

Eigentlich das Naheliegendste: Lass das Bett zum Hingucker werden. Schließlich ist es das wichtigste Möbelstück in deinem Schlafzimmer. Am einfachsten gelingt das mit besonderer Bettwäsche: Ist der Rest des Raums schlicht gestaltet, kannst du mit einem üppigen Muster auftrumpfen. Oder du stimmst die Farbe der Bettwäsche auf die Wandfarbe ab. Auch schön: edle Leinenstoffe, die dem Raum Klasse verleihen.

Etwas aufwändiger inszenierst du dein Bett mit einem neuen Kopfteil. Die gibt es auch einzeln zu kaufen, z.B. aus Holz mit prächtigen Schnitzereien oder aus geflochtenem Rattan oder mit hübschen Stoffen gepolstert und gesteppt. DIY-Tipp: eine kurze Vorhangstange hinter dem Bett anbringen, Schlaufen an Lieblingskissen nähen und an die Wand hängen.

Ein grünliches Schlafzimmer mit tropischer Deko
Ein weiß gehaltenes und dekoriertes Schlafzimmer
Ein modernes Schlafzimmer in edlem Design

Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, kannst du deine Schlafstatt auch zu einem Himmelbett umbauen. Einfach Vorhangleisten rundum an die Decke schrauben und mit leichten Gardinen bestücken. Alternative: Du baust Pfeiler mit Vierkanthölzern aus dem Baumarkt. Oder du entscheidest dich beim nächsten Bettkauf einfach gleich für ein romantisches Himmelbett.

Machs dir romantisch mit einem Himmelbett

Schöne Wanddeko fürs Schlafzimmer

Schlichtes Schlafzimmer im Landhausstil
Ein weißes Schlafzimmer, welches mit hell-rötlicher Deko eingerichtet ist
Ein mit hellen Farben eingerichtetes Schlafzimmer mit einem Spiegel und einem Garderobenhaken daneben

Was im Schlafzimmer immer belohnt wird: Mut zu Wandfarben. Das bringt schnell Gemütlichkeit in den Raum. Besonders angesagt: warme Erdtöne und gedeckte Farben. Denn: Weiße Wände wirken oft kalt und langweilig. Selbst in einem komplett weiß gestalteten Schlafzimmer lockert das Spiel mit Cremenuancen und Beigetönen auf.

Zusätzlich kannst du eine Wand im Schlafzimmer tapezieren. Wichtig: Achte darauf, das Wand- und Tapetenfarbe derselben Farbfamilie angehören. So wirkt es stimmiger. Tipp: Kleinteilige Muster erscheinen optisch gleichmäßiger und ruhiger. Wenn du dann noch die Bettwäsche passend zur Wandfarbe auswählst, erhältst du einen harmonischen Gesamteindruck.

Du magst keine kahlen Wände? Wie wäre es dann mit einem schönen Spiegel? Oder einem Behang aus Makramee? Auch ein kleines Bücherregal ist im Schlafzimmer denkbar. Und natürlich: Bilder. Bei all dem gilt: überfrachte den Raum nicht. Soll heißen: lieber ein Poster statt einer Fotowand in Petersburger Hängung. Eher ein großer Spiegel als ein Dutzend kleiner. Auf diese Weise erhältst du trotz Deko und Farbe einen ruhigen Raum zum Schlafen.

Gestalte deine Wände nach deinem Geschmack

So hübschst du deinen Nachttisch auf

Ein Nachttisch aus Holz mit einer künstlichen Pflanze
Ein Nachttisch neben einem Bett, auf welchem eine Pflanze steht und Bücher liegen

Meist bleibt neben Lampe, Handy und Wecker nicht viel Platz für Deko auf dem Nachttisch. Deshalb ist es wichtig, den vorhandenen Raum sinnvoll aufzuteilen. Hilfreich sind dabei Nachttische mit Schublade, weil alle notwendigen, aber nicht hübschen Dinge darin verschwinden. Wenn du dein Handy nicht als Wecker nutzt, kann es über Nacht in der Schublade schlafen. Falls doch: Es gibt schöne, kabellose Aufladestationen, die selbst auf einem Nachttisch etwas hermachen.

Tipp: Falls dein Nachttisch keine Schublade hat – versuch es mit einer hübschen Box oder einem Korb. Die können notfalls auch auf dem Boden stehen.

Was das Leselicht angeht: Mit einer Wand- oder Hängeleuchte gewinnst du Platz auf dem Nachttisch. Ideal für kleine Räume! Auf diese Weise passt vielleicht eine Vase neben das Bett. Oder ein hübscher Kerzenständer. Ein Bilderrahmen oder eine Schmuckdose. Tipp: Finde einen anderen Platz für deinen SuB (Stapel ungelesener Bücher) als den Nachttisch. Es wirkt gleich aufgeräumter, wenn dort nur das Buch liegt, das du aktuell liest.

Hier findest du Platz für deine Bücher: Nachttische

Das Schlafzimmer mit Stoffen dekorieren

Ein Schlafzimmer im Landhausstil mit gelber Bettwäsche und Vorhängen
Ein Schlafzimmer mit einem Holzbett mit Kopfleiste und gemusterter Bettwäsche
Ein Schlafzimmer mit einem Ausgang zur Terasse und Lampignons

Du denkst bei Stoffen im Schlafzimmer an Bettwäsche? Gut! Denn mit hübschen Farben und Mustern kannst du ganz gezielt Akzente setzen. Und was ist mit Vorhängen? Gardinen? Rollos? Teppichen? Kissen? Tagesdecken? Makramee-Behängen? Ein Schlafzimmer, in dem sich außer der Bettwäsche kein Stoff befindet, wirkt schnell steril. Keine Sorge – du musst nicht alles einsetzen. Aber wenn in deinem Schlafzimmer keine gemütliche Stimmung entstehen will, denk mal über einen Teppich nach. Oder über Vorhänge. Pluspunkt: Je mehr Stoff, desto weniger hallt es. Und das allein sorgt schon für ein Gefühl von Geborgenheit im Schlafzimmer.

Schaffe einen neuen Look mit Bettwäsche

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur