Das Bett ist eins der wichtigsten Möbelstücke in deinem Zuhause, wenn nicht das wichtigste. Schließlich verbringen wir viele Stunden unseres Lebens schlafend. Daher ist es entscheidend, sich für den Kauf eines neuen Boxspringbetts Zeit zu nehmen und alle Aspekte zu berücksichtigen. Doch was gilt es beim Kauf deines Boxspringbetts zu beachten?
Woran erkenne ich ein gutes Boxspringbett?
In welchen Größen gibt es das Boxspringbett?
Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?
Welche Boxspringbett Federungen gibt es?
Matratzen Härtegrad: Welche Matratze passt zu mir?
Kann die Boxspringbett Untermatratze gewechselt werden?
Gibt es stilvolle Boxspringbetten mit Extra-Funktionen?
Ein gutes Boxspringbett zeichnet sich dadurch aus, dass es deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Es muss zu dir, und gegebenenfalls der Person mit der du dir das Bett teilst und deinem Schlafzimmer passen. Natürlich spielt auch das Budget eine Rolle, wenn es um den Kauf vom Boxspringbett geht. Beginne deine Suche nach dem passenden Boxspringbett also erst einmal bei dir. Schläfst du lieber warm oder kalt? Wie viel wiegst du? Wie groß bist du? Wie viel Platz hast du in deinem Schlafzimmer? Wenn du diese Fragen beantwortet hast, helfen dir unsere nachfolgenden Boxspringbett-FAQs, das passende Bett zu finden.
Boxspringbetten gibt es in allen gängigen Größen und den entsprechenden Liegeflächen. Daher ist es entscheidend sich vor dem Boxspringbett Kauf zu fragen, wie viele Personen in dem Bett schlafen sollen und wie viel Platz im Schlafzimmer vorhanden ist. Eine Standard-Maße für Paare ist das Boxspringbett 180x200. In der Regel besteht dieses Modell aus zwei einzelnen Matratzen 90x200, sodass jeder Schlafende seinen eigenen Härtegrad bestimmen kann und die Bewegungen des anderen nicht im Schlaf stören. Wenn du jedoch gern etwas mehr Platz hättest, empfiehlt sich das Boxspringbett 200x200. Für kleinere Personen oder auch für das kleine Schlafzimmer eignet sich hingegen das Boxspringbett 160x200. Einzelpersonen liegen bequem im Boxspringbett 140x200 oder dem Boxspringbett 120x200.
Ein Boxspringbett besteht neben den Füßen und dem Kopfteil aus drei Teilen: dem Unterbau, der Obermatratze und dem Topper.
Der Unterbau, auch Boxspring genannt, besteht aus einem Rahmen mit 20 bis 30 cm Höhe. Er steht auf kurzen und festverbundenen Füßen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bett, ersetzt dieser Bau den klassischen Lattenrost. In dem Rahmen des Boxspring sind Metallfedern eingelassen, sodass sie eine matratzenähnliche Unterfederung als Basis für das Bett bilden. Daher wird dieser Teil auch Untermatratze genannt.
Info: Die Füße des Boxspringbetts scheinen aufgrund des massiven Oberbaus sinnlos? Keineswegs! Denn diese ermöglichen eine optimale Luftzirkulation zur Belüftung des Polsterbetts. Ob die Füße dabei rund, eckig, aus Holz oder Metall sind, ist dem Schläfer selbst überlassen.
Auf der gefederten Untermatratze liegt die Obermatratze. Zusammen formen sie die Liegefläche deines Boxspringbetts. Damit du in den ganzen Genuss der doppelten Federung kommst, empfiehlt sich hier auf eine Federkernmatratze zu setzen. Nutzt du hingegen eine Matratze aus Kaltschaum oder andere Matratzenarten, so verlierst du das federnde Liegegefühl, welches das Boxspringbett ausmacht.
Den Abschluss bildet der Boxspringbett Topper. Dieser kommt vor allem bei skandinavischen Boxspringbetten zum Einsatz, während die amerikanischen Boxspringbetten eine höhere Obermatratze anstelle des Toppers haben. Der Topper ist mit seinen acht bis zehn Zentimetern recht schmal und wird auf die Obermatratze gelegt. Dort schützt er vor Schweiß, Schmutz und gewährleistet zusätzlichen Liegekomfort. Der Topper besteht meist aus Kalt-, Viscoschaum oder aus Naturmaterialien wie Gänsefedern und Rosshaar. Zudem ist der Topper oftmals mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug ausgestattet. Dies erleichtert ein regelmäßiges Reinigen, sodass sich ein Boxspringbett mit Topper gut für Allergiker eignet.
Tipp: Mit dem passenden Topper ist auch die gefürchtete Besucherritze bei zwei einzelnen Matratzen kein Problem.
Die Federung mit Bonellfederkern zeichnet sich durch ein weiches und komfortables Liegegefühl aus. Die einzelnen Bonellfedern sind durch Drähte miteinander verbunden, sodass sich der Liegedruck auf eine größere Fläche verteilen kann. Dabei gibt die Federung stärker nach und es entsteht ein Gefühl des Schwingens. Aufgrund des weicheren Untergrunds eignen sich Bonellfederkernmatratzen besonders für Personen mit einem Gewicht bis etwa 100 kg. Auch Menschen, die gern weicher liegen, sollten auf Bonellfederkern setzen.
Im Gegensatz zum Bonellfederkern sind die Federn der Taschenfederkernmatratze in Stofftaschen eingearbeitet und dadurch nicht miteinander verbunden. Dies sorgt für eine punktuelle Flexibilität und einer angenehmen Körperanpassung. Aufgrund der Verarbeitung wird ein zu starkes Einsinken verhindert und das Liegegefühl ist allgemein fester. Besonders Personen mit Gewicht über 100kg profitieren vom Liegekomfort der Taschenfederkernmatratze.
Wie auch in herkömmlichen Betten, ist das Ziel der Boxspringbett-Matratze, den Körper bestmöglich zu entlasten. Entscheidend bei der Wahl der Matratzenhärte ist daher dein Gewicht und dein gewünschtes Liegegefühl. Auch um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, die richtige Härtestufe zu wählen. Die Skala der Boxspring Untermatratzen reicht von sehr weich, bis extrem fest. Wir empfehlen daher, dir die Härtegrade einmal genauer anzusehen, um deine passende Untermatratze zu finden. Der niedrigste Härtegrad H1 eignet sich für besonders zierliche Personen mit einem Gewicht von bis zu 60kg. Die Härtegrade H2 und H3 steigen im empfohlenen Gewicht auf bis zu 80kg und im Härtegrad H3 auf bis zu 100kg. Bei bis zu 120kg Personengewicht ist ein Härtegrad der Stufe H4 zu wählen und bei einem Gewicht von über 120kg wird der Härtegrad H5 die richtige Wahl sein. Diese Richtwerte geben bereits einen ersten Überblick, über die vom Hersteller empfohlenen Härtegrade. Natürlich entscheidest du selbst über die gewünschte Festigkeit deiner Matratze. Daher entscheiden sich auch leichtere Personen gerne für eine Matratze mit dem Härtegrad H3, um ein festeres Liegegefühl zu erreichen.
In Boxspringbetten für zwei Personen empfiehlt es sich, auch zwei einzelne Untermatratzen zu verwenden, um den individuellen Ansprüchen der Schlafenden zu entsprechen. Der Topper oder eine Matratzenbrücke, auch Liebesbrücke, schützt vor der störenden Lücke.
Deine Boxspringbett Matratze kann problemlos gewechselt werden, wenn sie nicht mit dem Bezug des Unterbaus bezogen ist. Anderenfalls sorgt ein passendes Bettlacken für einen einheitlichen Look. Alle zehn bis zwölf Jahre empfehlen wir, die Matratze auszutauschen, um Rückenleiden oder andere Schmerzen aufgrund von ausgelegenen Stellen zu verhindern. Beachte dabei, dass der Boxspringbett Topper bereits nach fünf bis sieben Jahren gewechselt werden sollte.
Bei der Auswahl deines neuen Boxspringbetts kannst du zwischen zahlreichen Bezugsstoffen und Designs wählen. Damit dein Komfort-Wunsch zur Optik passt, bieten auch viele Hersteller ihre Boxspring-Modelle in vielen verschiedenen Materialien und Farben an. So findest du sicherlich schnell das schönste Boxspringbett für dein Schlafzimmer. Vom Boxspringbett mit Leder-Bezug, ein mit Stoff gepolstertes Boxspringbett oder ganz trendbewusst mit einem Samt-Boxspringbett - entdecke einfach das Modell deiner Träume. Beige Boxspringbetten wirken freundlich und gemütlich, Betten in dunklen Smaragdfarben edel und beruhigend, und Pastellfarben erzeugen eine niedliche, romantische Wirkung.
Wenn du dir neben einer schönen Optik und dem Matratzenkomfort noch mehr Extras wünscht, findest du eine Auswahl von Boxspringbetten mit zusätzlichen Funktionen. Ein Boxspringbett mit Bettkasten bietet dir z.B. viel Stauraum für die Gästebettwäsche und ist so in nur wenigen Handgriffen bereit. Richtig bequem wird ein elektrisch verstellbares Boxspringbett. Wenn du gern im Bett frühstückst, liest oder Filme schaust - mit einem Knopfdruck sitzt zu angenehm im Boxspringbett. Noch mehr Luxus gönnst du dir mit einem Boxspringbett mit integrierter Beleuchtung. Hierbei sparst du dir die Nachttischleuchten und hast immer Licht zum Lesen oder für den nächtlichen Toilettengang. Oft sind die Leuchtmittel im Boxspringbett so verbaut, dass sie deinem Schlafzimmer eine sehr gemütliche Stimmung verleihen.
Boxspringbetten gibt es in so gut wie jeder Preisklasse. Einige hundert Euro, bis zu mehrere tausend Euro sind keine Seltenheit, wenn du dich das erste Mal über Boxspringbetten informierst. Doch wie viel musst du ausgeben, um ein gutes Boxspringbett zu kaufen? Einen fixen Preis können wir dir hier nicht nennen, da das Boxspringbett deinen persönlichen Ansprüchen gerecht werden muss. Setze deinen Fokus auf eine hochwertige und deinen Bedürfnissen entsprechende Untermatratze. Damit bist du auf der sicheren Seite und genießt das exzellente Liegegefühl deines Boxspringbettes.
Optisch ähnelt das Polsterbett dem Look eines Boxspringbettes. Im Inneren des Polsterbettes versteckt sich jedoch ein Bettgestell mit Lattenrost, auf dem die Matratze(n) platziert werden. Wenn du also etwas sparen möchtest, aber die Optik eines großen gepolsterten Bettes wünscht, ist das Polsterbett eine tolle Alternative zum Boxspringbett. Achte darauf, dass das Lattenrost und die Matratze gut auf deinen Körper und deine Schlafgewohnheiten abgestimmt ist und du schläfst auch in deinem Polsterbett wie auf Wolken.
Natürlich möchtest du lange Freude an deinem gemütlichen neuen Boxspringbett haben. Deshalb geben wir dir gern einige Tipps mit, wie du dein Boxspringbett frisch und sauber hältst.
Zum ersten ist es hilfreich, schon beim Betten-Kauf darauf zu achten, dass der Bezugsstoff deines Boxsprings abgezogen werden kann. So kannst du den Bezug der Boxspringmatratzen einfach einmal pro Saison in der Waschmaschine waschen. Doch achte hier bitte auf die jeweiligen Reinigungshinweise deines Herstellers.
Wenn der Bezug schon einmal abgezogen ist, ist es ein Leichtes, das Boxspringbett mit dem Staubsauger abzusaugen. Achte hierbei auf einen sauberen Bürstenkopf, um keine alten Staubschichten vom Boden auf deinem Bett zu verteilen. Ein Staubsauger-Aufsatz für Stoffbezüge ist hierbei immer hilfreich, aber nicht notwendig. Vergiss beim Reinigen des Boxspringbettes keine Ritzen, Ecken und Kanten, denn vor allem zwischen dem Bettgestell und den Matratzen sammelt sich viel Staub an. Reinigst du dein Bett regelmäßig vom Staub bleibt der Bezug lange schön und auch deine Schlafqualität verbessert sich, weil dein Raumklima deutlich hygienischer ist.
Neben dem Bett an sich solltest du natürlich auch deine Bettwäsche alle paar Wochen bei hoher Temperatur durchwaschen. Auch ein regelmäßiges Lüften und das Auslüften des Bettes nach dem Aufstehen helfen, dein Boxspringbett über Jahre frisch zu halten.
Wenn du dein Traum-Boxspringbett gefunden hast, geht es darum, auch das restliche Schlafzimmer einzurichten. Dabei liegt es bei dir, ob du alles in einem einheitlichen Stil oder im gekonnten Stil-Mix einrichten möchtest. Besonders beliebt sind Schlafzimmer in ruhigen, natürlichen Farbtönen, doch natürlich dürfen bei persönlichen Vorlieben auch echte Hingucker im Schlafzimmer einziehen. Bei moebel.de findest du schnell die passende Schlafzimmer-Einrichtung.