Damast - glänzend und edel
Der Begriff "Damast" klingt exotisch und edel und wurde tatsächlich nach der syrischen Hauptstadt Damaskus benannt, da der Stoff dort im 12. Jahrhundert populär wurde. Allerdings bezeichnet Damast nicht speziell eine bestimmte Art von Stoff, sondern ist ein technischer Begriff für ein aufwändiges Webverfahren, bei dem sich kett- und schusssichtige Partien abwechseln, um komplexe Muster zu erzeugen. Damast kann aus verschiedenen Materialien wie Seide, Leinen oder merzerisierter Baumwolle hergestellt werden. Damastbettwäsche zeichnet sich durch eine leichte Glanzoptik aus und gilt als äußerst strapazierfähig. Sie ist zudem atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
Gut zu wissen: Bettwäsche aus Damast besteht meist aus unechtem Damast, auch als Halbdamast oder Jacquard-Damast bezeichnet. Hier ist das Webverfahren im Vergleich zu echtem Damast vereinfacht, um die Bettwäsche erschwinglich und leichter zu machen.
Jersey ist besonders elastisch und geschmeidig
Jersey-Bettwäsche ist ein Sammelbegriff für alle gestrickten Stoffe. Dabei ergeben die miteinander verschlungenen Maschen ein Gewebe, das im Vergleich zu gewebten Stoffen elastischer und geschmeidiger ist. Meist setzt sich Jersey aus Naturfasern wie Baumwolle oder Mischungen mit hochelastischen Chemiefasern zusammen. Es gilt als saugfähig und klimaregulierend.
Gut zu wissen: Jersey gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Single-Jersey ist ein einseitig gestrickter, einflächiger Stoff, der sehr anschmiegsam und dehnfähig ist, aber auch zum Ausleiern neigt. Er hat eine rechts und eine links gestrickte Seite. Double-Jersey wird doppelt gestrickt und besitzt zwei gleiche Warenseiten. Dadurch ist er formstabiler. Interlock-Jersey
verfügt ebenfalls über zwei gleiche Seiten, ist aber feiner und in der Oberfläche geschlossener als Double-Jersey. Auf diese Weise wird der Stoff kompakter, weicher und wärmer.
Edel & natürlich: Kaschmir
Die edle Kaschmirwolle stammt von der Kaschmirziege und ist eine feine Naturfaser, die hervorragend Wärme dämmt. Die Fasern können außerdem viel Feuchtigkeit aufnehmen, heißt: Bettwäsche aus Kaschmirwolle eignet sich gut für Menschen, die nachts viel schwitzen. Diese Vorteile haben allerdings auch ihren stolzen Preis.