Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Das Metallarmes Zirbenbett ELIN vereint zeitlose Eleganz mit der beruhigenden Ausstrahlung der Südtiroler Zirbe. Mit seinen großzügigen Maßen von Breite: 200 cm, Tiefe: 200 cm und Höhe: 85 cm bietet dieses Massivholzbett nicht nur ausreichend Platz für erholsame Nächte, sondern auch eine harmonische Gestaltung für jedes Schlafzimmer. Die Verwendung von unbehandeltem Zirbenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sorgt für ein gesundes Raumklima und fördert die Entspannung.
Die durchdachte Konstruktion des Bettes, mit einer stabilen Rahmenstärke von 30 mm, wird von vier robusten, abgerundeten Bettfüßen aus Zirbenholz im Grundmaß von 60 x 60 mm getragen. Diese Details garantieren nicht nur eine hohe Standfestigkeit, sondern auch eine mühelose Montage und Demontage des Bettes. Die Einlegetiefe von 20 cm ermöglicht die Verwendung von hoch aufbauenden Luxusschlafsystemen, die höchsten Schlafkomfort bieten.
Die sanften, geschwungenen Formen des Bettrahmens und die leicht geneigte Rückenlehne mit abgerundeten Ecken schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Das Zirbenbett ELIN ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Design und eine entspannende Schlafumgebung legen. Egal ob in großen oder kleinen Räumen, dieses Bett wird zum stilvollen Mittelpunkt Deines Schlafzimmers.
Bei Zirbenbetten handelt es sich um ein ganz besonderes Möbelstück, das durch seine natürliche Schönheit und den charakteristischen Duft des Zirbenholzes besticht. Zirbenholz stammt von der Zirbelkiefer, vor allem in den Alpenregionen beheimatet, und wird für seine positive Wirkung auf das Schlafklima geschätzt.
Zirbenbetten sind in der Regel etwas teurer als Betten aus anderen Holzarten, was verschiedene Gründe hat. Zum einen ist das Zirbenholz durch seine begrenzte Verfügbarkeit und den höheren Schwierigkeitsgrad beim Bearbeiten kostspieliger in der Herstellung. Diese Holzart wächst langsamer und wird oft unter schwierigen Witterungsbedingungen geerntet, was die Materialkosten in die Höhe treibt.
Ein weiterer Faktor für Preisunterschiede bei Zirbenbetten ist die handwerkliche Verarbeitung. Viele Hersteller setzen auf traditionelle Techniken und viel Handarbeit, um die besten Eigenschaften des Holzes zu erhalten. Die individuelle Maserung des Zirbenholzes und die Detailverliebtheit der Produktion können den Preis zusätzlich beeinflussen.
Darüber hinaus bieten Zirbenbetten einen gesundheitlichen Mehrwert, der ebenfalls den Preis rechtfertigt. Studien schreiben dem Zirbenholz eine beruhigende Wirkung zu, die sowohl die Schlafqualität verbessert als auch entspannend auf das Nervensystem wirken soll. Solche gesundheitlichen Vorteile können für viele Nutzer einen höheren Preis durchaus rechtfertigen.
Wenn du dich für ein Zirbenbett entscheidest, investierst du nicht nur in ein Möbelstück, sondern auch in dein Wohlbefinden und ein Stück Natur. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften und der nachhaltigen Produktion sind Zirbenbetten besonders bei umweltbewussten Käufern gefragt.