Schuhregal, Schuhkipper oder Schuhschrank. Das passende Möbelstück zum Verstauen zu finden muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen dir, wie du den passenden Schuhschrank für dein Zuhause findest.
Schuhschrank oder Schuhkommode?
Offene Schuhregale für deinen Flur
Schuhbänke - einfach praktisch
Clevere Lösungen für kleine Flure: Schuhkipper
Schuhschränke für große Schuhe
Schuhschränke für viele Schuhpaare
Stilsichere Schuhschränke
Schuhschränke für den Flur
Zuhause ankommen und sich direkt wohlfühlen. Wer liebt dieses Gefühl nicht. Aber wo beginnt der Schritt in die eigenen vier Wände? Richtig! Im Flur. Also ist es wichtig, auch die Diele als einen eigenen Raum zu betrachten, der mit der richtigen Einrichtung gestaltet werden muss. Dabei ist der Schuhschrank oftmals das Herzstück des Flures, da für viele weitere Möbel meistens kein Platz mehr ist. Daher entscheide dich bewusst für den passenden Stauraum deiner Lieblings-Schuhe und unterschätze nicht die Funktionalität und den Hingucker-Effekt eines gut gewählten Schuhschrankes. Denn wie schön wäre es, immer von einem aufgeräumten Flur begrüßt zu werden?
Was gilt es beim Kauf eines Schuhschrankes zu beachten?
Welche Anforderungen muss dein Schuhschrank erfüllen?
Neben der Platz- und Stil-Frage solltest du dich erst einmal mit der Funktion deines Schuhschrankes auseinandersetzen. Leidest du aktuell unter Stolperfallen in Form von zahlreichen Kinderschuhen? Dann benötigst du als Mutter einen praktischen Schuhschrank mit vielen Fächern, an die die Kinder im besten Fall selbst herankommen. Du oder dein/e PartnerIn sind auf großem Fuß unterwegs? Dann solltest du die Maße deines Schuhschrankes ganz gewissenhaft wählen. Denn ab Schuhgröße 45 wird es schwierig mit dem Verstauen in einem klassischen Schuhkipper. Hier blockieren die Schuhe das Kippsystem. Schuhregale eignen sich sehr gut, um deine Lieblingsschuhe zu präsentieren. Ob es sich hierbei um High Heels oder Sneaker handelt ist ganz egal – ein Hingucker im offenen Schuhregal sind sie allemal. Wenn du dir dein Zuhause jedoch mit Hund, Katze oder anderen tierischen Mitbewohnern teilst, solltest du etwas vorsichtig sein mit offenen Schuhregalen. Angeknabberte oder versteckte Schuhe könnten die Folge sein.
Auslüften der Schuhe nicht vergessen
Getragene Schuhe sind noch warm und feucht, das ist ganz normal. Ob im Winter oder im Sommer, bevor du deine Schuhe verstaust, sollest du sie einige Zeit auslüften lassen. Abtropfschalen sind besonders gut geeignet, da sie Feuchtigkeit und Schmutz auffangen. So wird auch dein Boden im Flur nicht dreckig. Inzwischen haben auch viele Schuhschränke Luftschlitze, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen, ein vorheriges Auslüften hilft dennoch, Gerüche und Schmutz vorzubeugen.
Schau regelmäßig bei uns vorbei, denn wir halten dich stets über die Neuheiten auf den Laufenden. Beispielsweise von Poco!