Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Der Schuhschrank – so findest du das passende Modell für dich

Schuhkipper, Schuhkarussel oder besser eine Schuhbank? Hier liest du, welcher Schuhschrank wann am besten passt und was ideal ist für deine Schuhe. Lese hier mehr dazu!

Ein Flur, das einen Schuhschrank mit einigen Schuhpaaren zeigt

So findest du heraus, was dein Schuhschrank alles leisten muss

Wenn du diese drei Fragen für dich beantwortest, weißt du, welches Modell für dich das richtige ist.

Wie viele Schuhe willst du unterbringen? Wohnst du allein, dann hast du natürlich ganz andere Platzansprüche als eine fünfköpfige Familie. Hinzu kommt die Frage, welche Schuhe du in deinem neuen Schuhschrank verstauen möchtest – nur die, die du zurzeit regelmäßig trägst, oder auch die Winterschuhe zur Sommerzeit.

Ist dein Flur zu schmal für einen großzügigen Stauraum: Hübsche Schuhboxen schützen alle Schuhe, die gerade keine Saison haben, vor Staub und Sonne und passen in jeden Kleiderschrank.

Welche Arten von Schuhen möchtest du verstauen? High-Heels, Sneaker, Gummistiefel – oder von jedem etwas? Hübsche Schuhe sind ein Blickfang und machen sich als Deko gut auf einem offenen Schuhregal.

Wenn du schmutzige Gummistiefel und Winterboots unsichtbar in einem Schuhschrank verstauen möchtest, solltest du in jedem Fall auf ausreichend große Belüftungsschlitze achten – auch Schuhe können schimmeln.

Wo soll der Schuhschrank stehen? Ein enger Flur verträgt keinen wuchtigen Schuhschrank aus Massivholz. Schmale Schuhkipper hingegen passen sogar noch hinter die Eingangstür. Ein Schuhkarussell an einer senkrechten Stange nutzt den Raum bis zur Decke. Damit es nicht zu unruhig wird, sollte es allerdings hinter einem Vorhang verschwinden können. Eine Schuhbank mit Schiebetüren bietet zusätzlich eine Sitzgelegenheit.

Drei Bilder, die unterschiedliche Schuhschränke zeigen

Lieblingsmodell: der weiße Schuhschrank

Da viele Eingangsbereiche eher schmal und oft fensterlos sind, profitieren sie von einem hellen und freundlichen Look: Weiße Schuhschränke bringen Licht und Leichtigkeit in den Flur. Besonders luftig wirken dabei Modelle mit schmalen Füßen – je höher, desto besser. Weiße Schuhschränke passen sich mit ihrer neutralen Farbe und einer reduzierten Formsprache nahezu jedem Einrichtungsstil an.

Schuhschränke aus Metall

Egal ob im klassischen Spind-Format oder als offenes Regal – Schuhschränke aus Metall verleihen deinem Zuhause einen Hauch Industrie-Look.

Sie sind sehr robust, bestens für ein trubeliges Leben mit Kindern geeignet und besonders pflegeleicht.

Allerdings solltest du bei Schuhschränken aus Metall unbedingt darauf achten, dass die Schutzlackierung intakt ist.

Das Wasser nasser Gummistiefel bringt das Metall sonst zum Rosten. Winterstiefel mit Spikes haben also nichts auf einer Metallablage zu suchen - es sei denn, du stehst auf ein antikes Finish.

Zwei Bilder, die zwei Schuhschränke aus Metall zeigen

Modul-Schuhschränke nutzen den Raum bis zur Decke

Shoe-Addicts aufgepasst: Gerade wenn du eine große Schuhsammlung unterzubringen hast, bietet es sich an, den Raum bis unter die Decke zu nutzen. Dafür kannst du ein Modulregal verwenden, bei dem sich einzelne Fächer aufstocken lassen. Mit Türen wirkt das Ganze ordentlich und aufgeräumt – ohne behältst du jederzeit den Überblick über deine Lieblinge. Da Schuhregale nicht so tief sind wie Kleiderschränke, beansprucht so ein Modell wenig viel Platz im Raum und passt vielleicht noch in eine kleine Nische. Eine andere Möglichkeit sind spezielle Aufhängevorrichtungen für Schuhe. Dabei kannst du Schuhe einzeln auf kleine Metall- oder Kunststoffzungen hängen. Diese sind entweder rund um eine lange Stange montiert, die bis an die Decke reicht. Oder sie befinden sich auf einer großen Metallplatte, die du in beliebiger Höhe an die Wand schrauben kannst.

Platz sparen mit Schuhkippern

Schuhkipper sind oft nur zwanzig Zentimeter tief und können sich deshalb ganz eng an die Wand schmiegen. Das macht sie zur absoluten Idealbesetzung für schmale Flure. In vielen Fällen passen sie sogar noch hinter die Eingangstür. Schuhkipper haben statt Regalböden so genannte Schütten. Du klappst sie auf und schiebst die Schuhe vertikal hinein. Das spart Platz im Raum. Schuhkipper gibt es als einzelne Kästen, die du beliebig im Raum verteilen kannst. Oft bieten Hersteller sie zudem in unterschiedlichen, aufeinander abgestimmten Farben an. Es gibt aber auch kompakte Schuhschränke, die mit mehreren Schütten ausgestattet sind. Alle Modelle bieten in jedem Fall viel Platz auf enorm wenig Fläche.

Zwei Bilder, die platzsparende Schuhkipper zeigen

Bei Regen und Schnee: Schuhablagen

Triefende Stiefel nach einem herbstlichen Waldspaziergang – damit dein Schuhschrank weder voll Wasser läuft noch der Matsch sich auf den Ablageböden festsaugt, gibt es Schuhablagen. Meist handelt es sich dabei um einen Metallrost auf einer niedrigen Wanne, gerade groß genug für ein Paar Schuhe. Wahlweise besteht das unterste Regal im Schuhschrank aus dünnen Metallstreben.

Lieber offen oder geschlossen?

Schuhregale wirken billig und unaufgeräumt? Es geht auch hübsch! Gerade Modulsysteme bieten mit ihrer schier unendlichen Vielfalt genau die richtige Lösung für jedes Stauraumproblem. Ein Mix aus offenen und geschlossenen Fächern wirkt dabei abwechslungsreich und lässt dich besondere Lieblinge stolz präsentieren während die ausgelatschten Gassigeh-Treter hinter schönen Türen verschwinden.

Unschlagbarer Vorteil eines Schuhregals: Nasse und schmutzige Schuhe bekommen genug Luft, um zu trocknen. Wenn du auch im Winter viel draußen unterwegs bist, werden deine Schuhe das zu schätzen wissen.

Alles auf einen Blick – den richtigen Schuhschrank finden:

  • Weiße Schuhschränke bringen Licht und Leichtigkeit in kleine, fensterlose Flure.

  • Schuhschränke aus Metall sind robust, pflegeleicht und bringen Industrie-Charme.

  • Bei sehr vielen Schuhpaaren eignen sich Modulregale oder speziellen Aufhängevorrichtungen für Schuhe.

  • Schuhkipper sind ideal für schmale Flure, da sie oft nur zwanzig Zentimeter tief sind.

  • Bei Regen und Schnee fangen kleine Schuhablagen Wasser und Matsch auf.

  • Vorteil von Schuhregalen: Nasse und schmutzige Schuhe bekommen genug Luft, um zu trocknen. Sieht nur gut aus, wenn du Ordnung hältst.

Die beliebtesten Schuhschränke bei moebel.de

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps