Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Königsdisziplin: Verstauen ohne Abstellraum

Viel Stauraum auf wenig Platz – mit unseren 10 Tipps finden Staubsauger, Klamotten, Bücher & Co. endlich eine hübsche Heimat.

drei Bilder, die unterschiedliche Verstauungsmöglichkeiten aufzeigen

1. Stauraum schaffen mit flexiblen Regalsystemen

Super in kleinen, verwinkelten Wohnungen oder unter Schrägen: flexible Regalsysteme, die du ganz nach Belieben zusammenstecken kannst. Sie verfügen über unterschiedlich große Elemente, verschiedene Halterungen und zusätzliche Helfer wie Schubladen, Türen oder Kleiderstangen. Auch was Höhe und Breite angeht, bieten sie dir viel Spielraum. Zu toppen sind sie nur durch individuelle Maßanfertigungen vom Tischler, die allerdings meist ziemlich teuer sind. Tipp: Pickawood bietet online bestellbare Regale nach Maß. Und das zu fairen Preisen.

Flexibler Stauraum: Regale

2. Raumwunder Spiegelschrank

Der klassische dreigeteilte Allibert aus den 50er Jahren hat Nachwuchs bekommen: moderne Spiegelschränke mit integrierter LED-Beleuchtung, die dich in einem Stück zeigen. Sie schenken dir Stauraum, Licht und optische Weite für dein Badezimmer. Mehr geht nicht.

Spieglein, Spieglein an der Wand: Spiegelschränke

3. Clevere Ordnungshelfer - Truhen und Körbe statt Abstellraum

Sie bieten Stauraum, wo keiner ist – gerne auch mitten im Zimmer. KörbeTruhen, Koffer, Boxen & Co. verpacken alles hübsch, was sonst irgendwo herumfliegen würde. Von Fotos über Decken und Steckdosen bis hin zu Putzmitteln und Spielzeug. Die meisten dieser Ordnungshelfer sind so hübsch, dass du sie gar nicht hinter dem Sofa zu verstecken brauchst. Platziere sie vielmehr als Eyecatcher mitten im Raum. So werten sie deine Wohnung zusätzlich auf.

Ein modulares Wandregal mit mehreren Fächern in verschiedenen Grautönen hängt an einer hellgrauen Wand neben einem ovalen Spiegel.
Ein Spiegelschrank an einer Wand in gemauerter Optik ist auf der einen Seite geschlossen, so dass man die Spiegelfläche erkennt, auf der anderen Seite geöffnet, so dass man den Stauraum mit diversen Badartikeln sieht
Eine graue schlichte Aufbewahrungsbox aus Filz steht in einem Fach eines Holzregals. Auf dem Regal steht eine schwarze Tischleuchte.

4. Funktionale Möbel mit Stauraum

Ein Sessel wird zum gemütlichen Gästebett und bringt Decke und Kissen gleich mit. Der Flurspiegel verstaut charmant Mäntel und Jacken. Das Regal im Wohnzimmer verwandelt sich dank Ausklappmechanismus in ein komfortables Home Office mit Sekretär und Fächern für Bürokram. Funktionale Möbel, also solche mit mehrfachem Nutzen, sind optimal, wenn du nur wenig Raum zur Verfügung hast. Zumal man den Tausendsassas ihre verborgenen Talente meist gar nicht ansieht. Erst auf den zweiten Blick überraschen sie mit zusätzlichem Stauraum, der nicht nur spektakulär, sondern vor allem äußerst hübsch rüberkommt.

Mehr Ordnung in deinem Flur: Garderoben

5. Den Platz unter dem Bett nutzen

Ein multifunktionales Bett beherbergt nicht nur deine Wintergarderobe in ausziehbaren Kästen - mit kleinen Regalen am Kopfteil stellt es auch einen Teil der Bibliothek dar. So kannst du den ziemlich üppigen Raum, den ein Bett benötigt, gleich mehrfach nutzen. Aber es geht noch besser: und zwar mit einem HochbettEs kreiert eine zweite Ebene im Raum und du kannst den Platz darunter für einen Schreibtisch, ein Sofa, einen Kleiderschrank oder Bücherregale nutzen.

Betten mit Stauraum

6. Stauraum in der Küche schaffen

Ja, es stimmt: Du verhilfst deiner Küche zu optischer Weite, wenn du auf Oberschränke verzichtest. Aber das nützt dir gar nichts, wenn du ein akutes Stauraumproblem hast. Du kannst dich also entweder ganz minimalistisch von mehr als der Hälfte deiner Küchenutensilien verabschieden – oder du baust anUnd zwar in die Höhe. Bis unter die Decke. Entscheide dich am besten für grifflose Oberschränke mit schlichten Fronten in der Farbe der Wand. So machen sie sich optisch ganz klein. Schließ die Lücke zwischen Schrank und Decke mit zusätzlichen Schränken und einer farblich passenden Abschlussleiste. Auf diese Weise verschwimmen die Schränke mit den Konturen des Raums und fallen optisch viel weniger ins Gewicht.

eine gut aufgeräumte und saubere große Küche

7. Ein Podest bauen

Mit einem Podest schaffst du eine zweite Ebene im Raum, die dir unglaublich viel Stauraum schenkt. Dabei kannst du zwischen drei verschiedenen Varianten wählen:

  • Du kannst ein niedriges Podest bauen, in das du breite Schubladen integrierst. Darauf stellst du dann dein Bett oder ein Sofa. 

  • Ein halbhohes Podest eignet sich prima, um einen Lattenrost für ein Bett zu integrieren. Besonders komfortabel wird es, wenn du an einer Seite Stufen baust, um leichter hinaufzukommen. 

  • Mit einem mannshohen Podest schaffst du ein Raum-im-Raum-Konzept.

    Du kannst den Platz darunter wie ein weiteres Zimmer nutzen und die Fläche oben als Leseecke oder gemütliche Kuscheloase – je nachdem wieviel Platz dir noch bis zu Decke bleibt. Für so eine aufwändige Konstruktion solltest du allerdings auf das Fachwissen eines Experten zurückgreifen.

8. Den Platz zwischen Kleiderschrank und Wand gestalten

Es geht um die Lücke. Und zwar um die zwischen Kleiderschrank und Wand. Die entsteht fast immer, wenn du dich nicht mit maßgeschneiderten Möbeln einrichtest oder gleich ein ganzes Haus um deinen Lieblingsschrank herum bauen lässt. Deshalb: Mach die Not zur Tugend und nutz den kleinen Spalt für hübschen Stauraum. Du kannst z.B. eine Teleskopstange zwischen Schrank und Wand klemmen. Oder du lässt dir im Baumarkt passende Bretter für ein Regal zurechtsägen. Auch schön: Haken in unterschiedlichen Höhen für Taschen und Schals aufhängen. Oder für Ketten und Ohrringe. Mit einem hübschen Vorhang bietet sich dieser Ort auch prima für Staubsauger, Bügelbrett und Putzsachen an.

Finde den passenden Kleiderschrank

9. Ein Hoch auf Nischen

Egal wo – Nischen in der Wohnung sind immer ein absolutes Highlight. Denn: Sie schenken dir Stauraum, den du ganz individuell gestalten kannst (das macht sie noch flexibler als Einbauschränke). Je nach Größe und Ort der Nische, kannst du sie nutzen, um Kleidung, Schuhe, Putzmittel oder den Staubsauger unterzubringen. Als Sichtschutz bietet sich ein hübscher Vorhang an. Alternative: eine Tür zum Schieben oder Falten. 

10. Den Raum unter der Treppe nutzen

Manchmal findet hier ein ganzes Home Office Platz. Oder ein Garderobenschrank. Oder ganz viele Schuhregale. Am schicksten und besten nutzt du den Raum unter der Treppe natürlich mit maßgefertigten Möbeln: Ausziehbare Apothekerschränke bieten wahnsinnig viele Abstellmöglichkeiten und sind zudem leicht zugänglich. Bei einem eigenen Haus lohnt sich diese kostspielige Investition mit Sicherheit.

In der Nische unterhalb einer Treppe ist passgenau ein Schrank mit viel Stauraum eingebaut worden. Durch die grifflosen Fronten fällt er als Stauraum kaum ins Auge.

Auch gut im Flur und unter der Treppe: Truhenbänke

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur