Der Nain Trading Orientteppich Nain 9La ist ein exquisiter handgeknüpfter Teppich, der mit seiner eleganten Farbgebung in beige und grau jeden Raum aufwertet. Mit den Maßen von Breite: 298 cm, Länge: 394 cm und einer Höhe von 8 mm bietet dieser rechteckige Teppich nicht nur eine großzügige Fläche, sondern auch eine angenehme Haptik. Die Kombination aus Wolle und Seide sorgt für eine luxuriöse Optik und ein weiches Laufgefühl.
Das orientalische Design des Teppichs verleiht deinem Zuhause eine besondere Note und macht ihn zu einem echten Blickfang. Mit einer Knotenzahl von 450.000 Knoten/m² ist der Teppich besonders strapazierfähig und langlebig. Zudem ist er fußbodenheizungsgeeignet und bietet durch seine trittschaudämmende Eigenschaft zusätzlichen Komfort.
Die schmutzabweisende Oberfläche erleichtert die Pflege und sorgt dafür, dass der Teppich auch in stark frequentierten Bereichen gut aussieht. Als Unikat ist jeder Teppich ein individuelles Kunstwerk, das durch die handwerkliche Fertigung kleine Abweichungen in den Maßen und der Form aufweisen kann. Mit einem Gewicht von 3 kg/m² ist der Teppich nicht nur leicht zu verlegen, sondern auch stabil und robust.
Erlebe die zeitlose Schönheit und die hohe Qualität des Nain Trading Orientteppichs und bringe orientalisches Flair in dein Zuhause.
Orientteppiche sind der Inbegriff von zeitlosem Design und Handwerkskunst. In der facettenreichen Welt der Orientteppiche nimmt die Farbe Grau eine besondere Stellung ein. Graue Orientteppiche vereinen die traditionellen Muster und Webtechniken mit einer modernen, neutralen Farbgebung, die sich perfekt in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Sie sind ideale Begleiter für minimalistische Wohnkonzepte, aber auch für klassische Räume, in denen sie als ruhiger Gegenpol dienen.
Die Preisunterschiede bei grauen Orientteppichen lassen sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Ein wesentlicher Punkt ist das Material. Hochwertige Naturfasern wie Schurwolle oder Seide erhöhen den Preis in der Regel, bieten jedoch auch einen luxuriöseren Look und eine längere Haltbarkeit. Ein weiterer Faktor ist die Knotendichte. Je mehr Knoten pro Quadratzentimeter, desto aufwändiger die Herstellung und dementsprechend höher der Preis.
Auch die Herkunft des Teppichs kann den Preis beeinflussen. Traditionelle Teppichzentren wie Persien oder Indien sind meist teurer, da die Kunstfertigkeit der Weber in diesen Regionen hoch angesehen ist. Handgefertigte Exemplare aus diesen Gebieten gelten als besonders wertvoll.
Bei grauen Orientteppichen lohnt es sich, auf die Feinheiten zu achten. Verzierungen und Details, die in der grauen Farbpalette subtil zur Geltung kommen, können dem Raum eine einzigartige Note verleihen. Unterschiede in der Verarbeitung, in der Intensität der Grautöne und der Musterkomplexität bieten Raum für individuelle Entscheidungen.
Letztlich ist die Wahl eines grauen Orientteppichs nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der persönlichen Vorlieben und der gewünschten Raumwirkung. Ein gut gewählter Teppich kann nicht nur den Wohnraum optisch aufwerten, sondern auch ein Gefühl von Wohlbefinden und Gemütlichkeit schaffen.