Heimtextilien sind wie das Salz in der Suppe. Mit ihnen legst Du letzte Hand an Deine Wohnungseinrichtung und verbindest einzelne Stilelemente zu einem harmonischen Ganzen. Die Auswahl an Wohntextilien ist groß. Schon im Eingangsbereich heißt eine hübsche Fußmatte vor der Tür die Besucher willkommen. Im Flur leisten Läufer und Schmutzfangmatten gerade bei Schmuddelwetter gute Dienste. Dazu kommen die vielen weiteren Teppiche und Teppichböden für den Wohn- und Schlafbereich sowie Matten und Vorleger für das Bad. Mit dieser Ausstattung läufst Du zu Hause wie auf Wolken und hast bei Bedarf stets eine warme Unterlage unter den Füßen. Auch Deine Fenster werden durch hochwertige Heimtextilien wie Gardinen und Vorhänge zu echten Hinguckern. Sie verwandeln das schlichte Fensterglas in ein wahres Kunstwerk. Dabei steht es Dir frei, ob Du kleine Scheibengardinen aufhängst oder detailreich drapierte Stores mit Raffhaltern und Spitzenbordüre. Vorhänge aus weich fallenden Stoffen runden die einzelnen Kompositionen an den Seiten ab. Ob luftig und offen oder blickdicht und warm, hier gibt es für jeden Geschmack die passenden Schals. Heimtextilien gibt es außerdem in großer Zahl im Wohn- und Schlafbereich. Dazu gehören die hübschen Deko-Kissen (z. B. mit Mustern im skandinavischen Stil) auf dem Sofa ebenso wie die flauschigen Wolldecken und warmen Plaids, damit Du Dich beim Lesen, Fernsehen oder Handarbeiten so richtig in Deine Lieblingsecke kuscheln kannst. Im Schlafzimmer laden Decken und Kissen mit frischer Bettwäsche in Deinem Lieblingsdesign zum Schlafen und Träumen ein. Und im Badezimmer warten Handtücher und Badelaken darauf, Dich nach Deinem privaten Wellnessprogramm zu verwöhnen.
Viele Produkte wie Badgarnituren, Läufersets oder Kissen und Hussen kommen erst als Ensemble richtig zur Geltung. Sie können eine bestimmte Farbkombination von Möbeln, Wand oder Boden aufnehmen und im Raum fortsetzen. Oder sie beleben ein schlichtes Interieur in klassischen Schwarz-, Grau- oder Weißtönen mit knalligen Farbtupfern in kräftigen Kontrastfarben. Auch Vorhänge und Gardinen können Räume mit gleichbleibenden Farben und Formen wunderbar beruhigen oder durch auffällige, ungewöhnliche Designs beleben. Mit diesen Materialien verleihst Du auch einer alten Wohnumgebung ganz schnell neuen Pep. Oft haben schon kleine Veränderungen wie neue Überzüge für Sofa und Sessel oder ein neuer Teppich eine große Wirkung auf das Gesamterscheinungsbild. Dabei gibt es stets die Möglichkeit, dezente Ton-in-Ton-Verschönerungen oder einen gewagten Stilmix vorzunehmen. In Räumen, in denen Du Dich längere Zeit aufhältst, sorgst Du mit harmonischen Mustern und gedeckten Farben für Ruhe und Ausgeglichenheit. Einzelne Highlights zur Auflockerung sind ebenfalls willkommen. Schrille Farbverläufe und großflächige Ornamente wirken jedoch laut und hektisch. Hier schaffst Du mit dezenten Heimtextilien ringsum einen guten Ausgleich. Dadurch wird die Balance wiederhergestellt und der auffällige Part kann sich gut im Raum integrieren. Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten wie Kissenhüllen oder neue Bettwäsche und der alte Raum strahlt in neuem Glanz. Wichtig ist, dass Du Dir vorab Gedanken darüber machst, welche Stoffe und Materialien Du besonders magst und wie Du die einzelnen Heimtextilien am besten miteinander arrangieren kannst. Als Anregung dienen hier die verschiedensten Dinge: Es kann ein besonderer Einrichtungsstil sein, eine bestimmte Epoche oder einfach nur Deine Lieblingsfarbe.
Textilien für den Wohnbereich sollten stets möglichst frei von Schadstoffen und Allergenen sein. Denn viele Produkte wie Wolldecken oder Bettwäsche kommen in direkten Kontakt mit der Haut. Andere wie Vorhänge und Gardinen geben die in ihnen enthaltenen Stoffe mit der Zeit an die Raumluft ab. Du erkennst hochwertige Heimtextilien an diversen Gütesiegeln. Eines der bekanntesten ist das Siegel "Textiles Vertrauen". Diesem liegt der Ökotex Standard 100 zugrunde. Das bedeutet, dass diese Textilprodukte nachweislich frei von gesundheitsschädlichen Stoffen sind. Wohntextilien behältst Du in der Regel einige Jahre, daher ist es außerdem wichtig, dass sie von guter Qualität sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Produkte aus Natur- oder Kunstfasern handelt. Sorgfältig verarbeitete Textilien halten lange Zeit, was sie versprechen. Die meisten Stoffe für Heimtextilien werden entweder gewebt oder gewirkt. Teppiche können getuftet, gewebt oder geknüpft sein. Besonders edle Exemplare werden noch immer mit der Hand gefertigt.
Wenn Du neue Heimtextilien anschaffen möchtest, hast Du die Wahl zwischen den verschiedensten Geweben. Besonders Teppiche, Gardinen und Bettwäsche bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Stoffgemische. Je nach Art der Textilien gibt es Waren mit ganz speziellen Eigenschaften. Strapazierfähige, pflegeleichte Vorhang- und Bezugsstoffe, luftig-leichte Stores mit attraktiven Mustern oder flauschig-weiche Teppiche mit warmer Oberfläche. Oft kannst Du schon anhand der Materialien sehen, ob die jeweiligen Heimtextilien für Deine Zwecke geeignet sind. Hier solltest Du vor dem Kauf die Eigenschaften vergleichen. Handtücher aus Baumwolle trocknen beispielsweise langsamer als ähnliche Produkte aus Mikrofaser. Dafür saugen sie Feuchtigkeit besonders gut auf und überzeugen mit ihrer dichten, weichen Oberfläche und einem guten Hautgefühl. Wichtig ist auch ein Blick auf die Pflegehinweise der Heimtextilien. Kannst Du sie bei Bedarf schnell in der Maschine waschen oder ist Handwäsche angesagt? Empfindliche Stücke müssen sogar in die Reinigung und sind daher für den alltäglichen Gebrauch ungeeignet.
Neben Einzelstücken zum Kombinieren sind Heimtextilien in praktischen Sets erhältlich. Das spart Geld und erleichtert Dir die Arbeit. Bettwäschegarnituren gibt es sowohl einzeln als auch im Zweierpack für Doppelbetten. Und wenn Du Dein Bad aufhübschen möchtest, sind Kombiangebote aus Hand- und Gästetüchern oder ein Geschenkset mit Produkten in verschiedenen Größen ideal. Auch für die Fenster gibt es Komplettsets mit Vorhängen, Stores und passender Stange zum Aufhängen. Für große Projekte kann es auch einmal von Vorteil sein, wenn Du die benötigten Stoffe als Meterware kaufst und selbst zuschneidest oder nähst. Auf der anderen Seite bieten viele Hersteller Fix-und-Fertig-Angebote mit kostenlosem Umnähen oder Kürzen. Das spart Zeit und bietet auch handwerklich Ungeübten die Möglichkeit, auf einfache Art ihre Wohnung zu verschönern. Teppiche gibt es ebenfalls in vielen Größen und Formen. Teppichboden hat in der Regel eine feste Breite und wird genau auf Deine Wunschlänge zugeschnitten.
Schon in der Steinzeit machten sich die Menschen ihre Behausungen mit Heimtextilien wie weichen Fellen, Grasmatten und Leder behaglich. In der Antike legten Griechen, Römer und andere Hochkulturen ebenfalls großen Wert auf attraktive Stoffe im Wohnbereich. Sie hoben die Stellung der Bewohner hervor und dekorierten Wände, Böden und Möbel. Teppichknüpfer gab es beispielsweise schon vor Tausenden von Jahren bei den Nomadenstämmen in der Wüste. Im Mittelalter fand diese Technik Einzug in die Burgen und Herrenhäuser. Hier dienten die geknüpften Tapisserien als Wandbehang und Schutz vor der Kälte. In den folgenden Jahrhunderten entwickelten sich daraus sowohl die Vorhänge und Gardinen als auch die Teppiche und Teppichböden, wie sie heute noch verwendet werden. Auch Überwürfe, Tischdecken und Bettbezüge stammen überwiegend aus dem Mittelalter und verzieren schon seit vielen Jahrhunderten die Wohn- und Schlafzimmer der Menschen. Einzig die Materialien haben sich inzwischen geändert. Neben natürlichen Werkstoffen gibt es heute eine Vielzahl Heimtextilien aus Kunstfasern.
Heimtextilien wie Teppiche, Decken, Kissen und Gardinen sind die Seele von Haus und Wohnung. Sie verwandeln Deine Unterkunft in ein gemütliches Heim und verleihen ihm durch Deine spezielle Auswahl an Materialien, Formen und Farben zusätzlich jede Menge Persönlichkeit. Am Ende besitzt Deine neue Raumausstattung ihr ganz eigenes Flair und spiegelt Deine Wünsche und Vorlieben perfekt wider.
Weiche Teppiche, kuschelige Decken und flauschige Badematten laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Diese Heimtextilien verschönern Deine Wohnumgebung und vermitteln Dir beim Heimkommen das gute Gefühl, wieder zu Hause zu sein. Auch auf Deine Gäste hat ausgewähltes Zubehör für den Wohnbereich eine äußerst positive Wirkung. Sie fühlen sich dadurch sofort willkommen und genießen die heimelige Atmosphäre.
Heimtextilien unterstreichen den Stil Deiner Wohneinrichtung und geben ihr den letzten Schliff. Wohnlandschaften, Essecken und Schränke wirken durch diese geschickt platzierten und liebevoll arrangierten Details erst richtig lebendig. Ob moderne Designermöbel, Kolonialstil, lässiger Ethno-Stil oder rustikaler Landhaus-Look, Textilien und Dekoration für Dein Zuhause sind ein wichtiges Stilmittel für das Wohnambiente und unterstreichen den Charakter der Ausstattung perfekt.