Der Nain Trading Orientteppich Kelim Fars Antik ist ein handgewebter Perserteppich, der mit seiner einzigartigen Optik und hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Mit den Maßen von Breite: 165 cm, Länge: 243 cm und einer Höhe von nur 4 mm passt dieser rechteckige Teppich perfekt in verschiedene Wohnräume und verleiht deinem Zuhause einen Hauch von orientalischem Flair.
Die Kombination aus schwarz und rot sorgt für eine ansprechende Farbgebung, die sich harmonisch in unterschiedliche Einrichtungsstile einfügt. Hergestellt aus handgesponnener Wolle, bietet der Teppich nicht nur eine angenehme Haptik, sondern ist auch strapazierfähig und schmutzabweisend. Dank seiner Trittschalldämmung eignet er sich ideal für Wohnräume, in denen Komfort und Gemütlichkeit großgeschrieben werden.
Ein weiterer Vorteil des Nain Trading Teppichs ist seine Fußbodenheizungsgeeignetheit, die ihn zu einer praktischen Wahl für moderne Wohnkonzepte macht. Jedes Stück ist ein Unikat, da es von Hand gefertigt wurde, was bedeutet, dass leichte Abweichungen in den Maßen und der Form auftreten können. Mit einem Gewicht von 2 kg/m² ist dieser Teppich nicht nur leicht zu handhaben, sondern auch robust genug, um den Anforderungen des Alltags standzuhalten.
Verleihe deinem Zuhause mit dem Nain Trading Orientteppich Kelim Fars Antik einen stilvollen Akzent und genieße die zeitlose Eleganz, die er mit sich bringt.
Kelim-Teppiche sind ein echter Hingucker, besonders in der Farbe Rot. Diese traditionellen Teppiche stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und zeichnen sich durch ihre flachgewebte Struktur und ihre kunstvollen Muster aus. Rote Kelim-Teppiche können in deinem Zuhause für ein lebendiges Ambiente sorgen und setzen eindrucksvolle Akzente, die sofort ins Auge fallen.
Der Preis von Kelim-Teppichen kann stark variieren. Ein Faktor ist das Material: Kelims werden häufig aus Wolle gefertigt, aber auch Baumwolle und synthetische Fasern kommen zum Einsatz. Wollteppiche sind oft teurer aufgrund ihrer Qualität und Langlebigkeit. Achte beim Kauf darauf, aus welchem Material dein Wunsch-Teppich besteht, denn das beeinflusst nicht nur den Preis, sondern auch die Pflegeleichtigkeit.
Ein weiterer Grund für Preisunterschiede sind die Herkunft und das Alter des Teppichs. Antike Kelims haben oft einen höheren Sammlerwert und weisen feinere Details auf, die sich im Preis widerspiegeln. Moderne Nachbildungen können günstiger sein, bieten aber vielleicht nicht den Charme eines Originalstücks.
Auch der Kunsthandwerker, der den Teppich gefertigt hat, kann den Preis bestimmen. Handgewebte Kelim-Teppiche, die von erfahrenen Handwerkern hergestellt werden, sind oft kostspieliger als maschinell hergestellte Varianten. Ein handgefertigtes Stück hat jedoch immer einen ganz besonderen Charme und erzählt eine Geschichte.
Die Größe des Teppichs ist selbstverständlich ebenso ein wichtiger Preisfaktor. Größere Teppiche erfordern mehr Material und Arbeitszeit, was sich im Preis bemerkbar macht. Es lohnt sich, die Maße des Raumes zu bedenken, in dem der Teppich liegen soll, um sicherzugehen, dass er perfekt passt.
Wenn du Wert auf Fair Trade oder ökologische Produktion legst, kann das auch den Preis in die Höhe treiben. Viele Konsumenten sind bereit, für nachhaltig und fair produzierte Teppiche etwas mehr zu zahlen, um die Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen zu unterstützen.
Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf kannst du den perfekten roten Kelim-Teppich finden, der nicht nur dein Zuhause schmückt, sondern auch deinen persönlichen Stil und deine Werte widerspiegelt. Viel Spaß beim Entdecken und Einrichten!