Als Verdunkelungsrollo werden in der Regel Rollos aus lichtundurchlässigem Textil- oder Kunststoffmaterial bezeichnet. Angebracht auf der Innenseite von Fenstern oder Türen sorgen Verdunkelungsrollos dafür, dass kein oder kaum Licht von draußen in den Raum dringen kann. Sie werden vorwiegend in Räumen eingesetzt, in denen man die Tageslichtmenge, die das Zimmer am Tag erhellt, möglichst gering halten möchte, etwa zum Schlafen, zur Reduktion von Blendung oder als Wärmedämmung. Wähle bei moebel.de passende Verdunkelungsrollos nach deinen Bedürfnissen und Design-Ansprüchen – es stehen viele unterschiedliche Modelle zur Wahl.
Checkliste Verdunkelungsrollos:
1. An einem schrägen Dachfenster, einem senkrechten Fenster im Arbeits-, Schlaf- oder Wohnbereich, an einer Tür oder einer ganzen Fensterfront: Wo soll dein Verdunkelungsrollo angebracht werden?
2. Aus welchem Material soll das Verdunkelungsrollo bestehen?
3. Soll das Verdunkelungsrollo besondere Eigenschaften aufweisen, etwa eine spezielle lichtreflektierende Beschichtung für eine noch effektivere Wärmedämmung?
4. Welches Design passt am besten zu deiner Einrichtung und deinen Ansprüchen?
Gerade im Frühjahr und Sommer, wenn die Sonne am Morgen besonders früh aufgeht, haben viele Menschen Probleme, in vom Sonnenlicht erhellten Räumen bis zum Klingeln des Weckers durchzuschlafen. Gehörst auch du zu denjenigen, die sich in aller Frühe vom Licht der Sonne wecken lassen, während du lieber noch ein, zwei Stunden schlafen würdest? Dann kannst du mit Verdunkelungsrollos Abhilfe schaffen: Am Fenster deines Schlafzimmers montiert, lassen sie kein oder nur sehr wenig Licht in den Raum und bescheren dir eine erholsame Nacht, die nicht mit dem ersten Sonnenstrahl endet. Auch tagsüber kannst du mit Verdunkelungsrollos für eine ruhige und ausreichend dunkle Schlafatmosphäre sorgen – ideal etwa für das Zimmer von Kleinkindern, denen der Mittagsschlaf so leichter fällt oder auch für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten und den nächtlichen Schlaf tagsüber nachholen. Verdunkelungsrollos suggerieren dem Körper es sei Nacht – egal, zu welcher Tageszeit.
Nicht nur für einen ungestörten Schlaf sind Rollos zur Verdunkelung eine gute Wahl – sie eignen sich auch, um bestimmte Raumbereiche oder ganze Räume maßgeschneidert abzudunkeln. So kann man beispielsweise während einer Präsentation oder Filmvorführung für bessere Sicht sorgen. Das Bild, das über Beamer oder Projektor an die Wand oder die Projektionsfläche geworfen wird, ist in einem abgedunkelten Raum wesentlich besser sichtbar; Schrift oder Details lassen sich merklich leichter erkennen. Auch an Arbeitsplätzen, an denen tagsüber die Sonne für eine unangenehme Blendung oder verminderte Bildschirmkontraste sorgt, werden Rollos zur Verdunkelung gerne eingesetzt. Schaffe mit Verdunkelungsrollos eine Arbeitsatmosphäre, in der du dich gut konzentrieren kannst und es dir leicht fällt, auch längere Zeit entspannt zu arbeiten.
Je nach Modell und Materialbeschaffenheit weist ein Verdunkelungsrollo keine oder nur eine sehr geringe Transmission auf, d.h. es kann kein oder nur sehr wenig Licht durch den Behang dringen. Es gibt Rollos, die Licht regelrecht absorbieren und andere, die es durch Reflexion zurückwerfen. Zum Abdunkeln von Privat- oder Arbeitsräumen kommen Rollos aus unterschiedlichen Materialien zum Einsatz. Einige sorgen lediglich für Dunkelheit, andere tragen auch zur Wärmedämmung bei und verhindern, dass sich ein Raum zu stark erhitzt. Gerade in Dachgeschossen kommt es durch das auf die Fenster- und Dachflächen auftreffende Sonnenlicht im Sommer sehr schnell zu hohen Temperaturanstiegen. Mit Rollos, die Licht und Wärme abhalten, behältst du selbst unterm Dach einen angenehm kühlen Kopf.
Rollos zum Abdunkeln gibt es nicht nur aus unterschiedlichen Materialarten, sondern auch in vielen Designs. So kannst du deine Verdunkelungsrollos passend zu deinem Einrichtungsstil und deinen Ansprüchen auswählen. Stoffe in dunklen Farben absorbieren das Licht stärker als helle und sorgen damit für eine effektive Verdunkelung.
Liegt der Raum, in dem das Rollo zur Abdunkelung angebracht werden soll, auf einer der Sonne zugewandten Seite des Hauses, empfiehlt es sich, keine dunklen Rollos zu wählen, da diese sich durch die Sonneneinstrahlung wesentlich stärker aufheizen als hellere. Stoffe in dunklen Farben ziehen die Hitze regelrecht an und erhöhen damit die Temperatur im Raum.
Spezielle Beschichtungen sorgen bei so genannten Thermorollos dafür, dass ein Großteil des Lichts reflektiert wird und sich das Rollo nicht allzu stark aufheizt. So kannst du neben maßgeschneiderter Verdunkelung auch eine effiziente Wärmedämmung schaffen. Weiße Rollos zur Verdunkelung reflektieren Licht am besten und heizen sich kaum auf. Es gibt auch farbige oder gemusterte Rollos mit weißer Rückseite, die das direkt eintreffende Sonnenlicht reflektieren, aber optisch dennoch individuell an den Einrichtungsstil angepasst werden können.
Spezielle Beschichtungen sorgen bei so genannten Thermorollos dafür, dass ein Großteil des Lichts reflektiert wird und sich das Rollo nicht allzu stark aufheizt. So kannst du neben maßgeschneiderter Verdunkelung auch eine effiziente Wärmedämmung schaffen. Weiße Rollos zur Verdunkelung reflektieren Licht am besten und heizen sich kaum auf. Es gibt auch farbige oder gemusterte Rollos mit weißer Rückseite, die das direkt eintreffende Sonnenlicht reflektieren, aber optisch dennoch individuell an den Einrichtungsstil angepasst werden können.
Im Winter helfen Stoffrollos beim Kälteschutz in Dachgeschosswohnungen, die über die Fensterflächen zum einen viel Raumwärme verlieren, im Gegenzug aber auch stärker als das Mauerwerk kalt nach innen abstrahlen. Verdunkelungsrollos beeinflussen damit nicht nur für die Lichtstimmung in Räumen, sondern auch für ihre Energieeffizienz.