Doppelrollos

27 von 637 Produkten gesehen

Flexibler Sicht- und Sonnenschutz mit Doppelrollos

Wenn du auf der Suche nach einer dekorativen, gleichzeitig aber funktionalen Alternative zu Vorhängen, Jalousien oder Gardinen bist, könnte ein Doppelrollo perfekt zu dir passen: Ihre Multifunktionalität macht Doppelrollos zu modernen und äußerst flexiblen Sicht- und Sonnenschutzsystemen für deine Wohnung. Die technischen Vorteile einer Jalousie werden hier mit dem wohnlichen Charakter einer Gardine verknüpft. Ein Doppelrollo zeichnet sich durch zwei parallel zueinander verlaufenden Stoffbahnen aus, die miteinander verbunden sind. So kann effektiver Licht-, Sonnen- bzw. Wärmeschutz mit einer ansprechenden Fenstergestaltung verknüpft werden. Finde bei moebel.de Doppelrollos ganz nach deinem Geschmack für eine individuelle, funktionale Fensterausstattung.

Checkliste Doppelrollo:

1. Je nachdem, wo du dein neues Doppelrollo anbringen möchtest, muss es bestimmte Maße haben. Vermesse die Fensterfläche vor dem Kauf, sodass das Rollo möglichst perfekt passt.

2. Aus welchem Material soll das Rollo bestehen und welches Design schwebt dir vor?

3. Welches Bediensystem bevorzugst du? Du hast die Wahl zwischen unterschiedlichen manuellen oder elektrisch gesteuerten Systemen.

Doppelrollos sind multifunktional und verknüpfen Zweckmäßigkeit mit einer dekorativen Optik: Anders als ein einfaches Rollo besteht ein Doppelrollo aus zwei miteinander verbundenen Stoffbahnen, die parallel zueinander verlaufen. In der Regel zeichnen sie sich dadurch aus, dass jeweils eine Lamelle transparent, die andere blickdicht und farbig ist. Beide Stoffbahnen können unabhängig voneinander bewegt werden. Auf diese Weise entstehen bei Bedienung des Doppelrollos über Zugbänder oder Kettenzüge changierende Lichteffekte. Du kannst das Tageslicht individuell und nach Bedarf reduzieren, gezielt lenken oder sanft brechen und den Raum damit immer wieder in eine andere Stimmung tauchen.

Doppelrollos, die auch Duo-Rollos genannt werden, sind die moderne Weiterentwicklung klassischer Rollos: Im Gegensatz zu einläufigen Modellen kannst du hier zwei Stoffbahnen unabhängig voneinander bewegen und damit individuelle Lichteffekte erzielen. Auch für maßgeschneiderten Sonnenschutz in Wohn- und Arbeitsräumen werden Duo-Rollos eingesetzt, da sie eine hohe Funktionalität mit einer ansprechenden Optik verbinden.

Doppelrollos ermöglichen es dir, deine Wohnung immer wieder aufs Neue durch das Spiel mit Licht und Dunkelheit zu akzentuieren. Wenn du einen Raum mit Licht fluten möchtest, ziehe das Doppelrollo einfach ganz nach oben oder stelle die Streifen so ein, dass durch die transparenten Parts genug Licht ins Zimmer dringen kann.

Um für eine gedämpfte Lichtstimmung zu sorgen, werden die Streifen überlappend angeordnet. Besonders effektvoll lässt sich die Lichtstimmung durch die Wahl eines schönen Musters oder besonders warmer Farbgebungen unterstreichen.

Je dunkler das Gewebe eines Doppelrollos ist, desto weniger Licht kann generell durch den Stoff dringen. Doppelrollos gibt es in vielen unterschiedlichen Stilen, Farben, Mustern und Designs. Wenn du das Doppelrollo in deinem Schlafzimmer anbringen möchtest, solltest du nach besonders dunklen Varianten Ausschau halten. Für eine komplette Abdunkelung werden die Streifen gegenläufig eingestellt.

Eine besonders günstige und einfach zu montierende Doppelrollo-Variante sind Modelle ohne Rollkasten. Hier laufen die Stoffbahnen über eine offene Welle. Der Stoff wird eingerollt und bleibt durch das Fehlen einer Abdeckung im oberen Bereich des Duo-Rollos sichtbar.

Rollo-Modelle mit Rollkasten zeichnen sich durch eine Kassette im oberen Bereich des Rollos aus, in die der Stoff beim Aufrollen gezogen wird. So ist er optimal vor Staub und Schmutz geschützt und bleicht weniger leicht aus. Ein formschönes Gehäuse sorgt zudem für eine noch wohnlichere Fenstergestaltung.

Das Anbringen eines Doppelrollos ist genauso unkompliziert wie die Montage eines klassischen Rollos. Meist braucht es nicht mehr als einen Schraubenzieher, um das Duo-Rollo anzubringen. Das für die Montage benötigte Zubehör wird häufig direkt mitgeliefert. Bevor du dein neues Rollo anbringst, gilt es, die entsprechenden Maße des Fensters korrekt auszumessen. Du kannst ein Duo-Rollo sowohl in als auch vor der Fensternische montieren.Zum Anzeichnen der Bohrlöcher kann eine Wasserwaage hilfreich sein. Zu zweit gelingt die Montage des Doppelrollos noch einfacher, aber auch im Alleingang bist du damit schnell fertig. Ob du dich nun für ein elegantes Streifenrollo, ein Rollo aus gemustertem Stoff oder ein modernes Bambus-Rollo entscheidest: Innerhalb kürzester Zeit kannst du in dem Raum, in dem dein neues Rollo montiert wurde, immer wieder eine neue, wohnliche Lichtstimmung schaffen.