Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Der GaLiO Corten Automatic von Planika ist ein eleganter und funktionaler Gaskamin für den Außenbereich, der eine gemütliche Atmosphäre in jeden Garten oder auf jede Terrasse bringt. Mit einem Korpus aus hochwertigem Cortenstahl und einem Brenner aus Edelstahl vereint dieser Kamin modernes Design mit Langlebigkeit. Die Sicherheitsglasabdeckung sorgt für einen klaren Blick auf das faszinierende Flammenbild, während die regulierbare Flammenhöhe für individuelle Stimmung sorgt.
Die Maße des Kamins betragen 114 x 35 x 50 cm (B x T x H), zuzüglich einer Glashöhe von 20 cm. Mit einem Gewicht von 38 kg ist der GaLiO Corten leicht zu transportieren und kann flexibel im Außenbereich platziert werden. Der Kamin ist für den Betrieb mit einer Propan- oder Butangasflasche konzipiert und bietet eine Brenndauer von 11 bis 20 Stunden bei maximaler Wärmeleistung von 11,8 kW.
Die intuitive Bedienung erfolgt über eine Funkfernbedienung oder ein Wand-Touch-Panel, die beide im Lieferumfang enthalten sind. Eine praktische Standby-Funktion ermöglicht es, den Kamin in einen Ruhezustand zu versetzen, während die Zündflamme aktiv bleibt. Optional ist der GaLiO auch mit einem WLAN-Modul erhältlich, was die Steuerung noch komfortabler macht.
Genieße die Wärme und das Ambiente des GaLiO Corten Automatic und verwandle deinen Außenbereich in einen Ort der Entspannung und Geselligkeit.
Der Garten ist ein Rückzugsort, an dem Du entspannen und die Natur genießen kannst. Um Deinen Außenbereich in eine Wohlfühloase zu verwandeln, kommt es auf die richtige Auswahl an Gartenmöbeln an. Von gemütlichen Gartenstühlen und -tischen über luxuriöse Loungemöbel bis hin zu Sonnenliegen und Gartenbänken – die Auswahl ist vielfältig, und es gibt für jeden Stil und Bedarf die passenden Möbelstücke.
Bei der Wahl der Gartenmöbel sind Material und Qualität entscheidend. Beliebte Materialien sind Holz, Metall, Rattan und Kunststoff. Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge: Holzmöbel strahlen eine warme Natürlichkeit aus, während Metallmöbel oft durch ihre Robustheit beeindrucken. Rattan bietet Leichtigkeit und Flexibilität, während Kunststoffmöbel wegen ihrer Pflegeleichtigkeit geschätzt werden.
Preisunterschiede bei Gartenmöbeln hängen von mehreren Faktoren ab. Das verwendete Material spielt eine wesentliche Rolle – Teakholz und Polyrattan zählen beispielsweise zu den teureren Optionen aufgrund ihrer Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Auch Marken können den Preis beeinflussen: Bekannte Hersteller bieten oftmals höhere Qualität, gepaart mit einem entsprechend höheren Preis. Design und Verarbeitung sind weitere Kriterien, die den Preis maßgeblich bestimmen.
Beim Kauf von Gartenmöbeln solltest Du zudem auf die Pflegehinweise achten. Je nach Material können spezielle Reinigungsmittel oder Imprägnierungen notwendig sein, um die Lebensdauer der Möbel zu verlängern. Schließlich soll Dein neu gestalteter Garten nicht nur eine Saison lang Freude bereiten, sondern möglichst viele Jahre.
Indem Du auf Qualität achtest und die Besonderheiten der verschiedenen Materialien berücksichtigst, findest Du die perfekten Möbel, um Deinen Garten in ein Paradies zu verwandeln.
Teakholz ist besonders wegen seiner Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen geschätzt. Es entwickelt über die Jahre eine attraktive silbergraue Patina, die bei Gartenfreunden beliebt ist. Polyrattan hingegen ist ein synthetisches Material, das sehr leicht und dennoch robust ist. Es ist wetterfest und kann leicht gereinigt werden, was es ideal für den Außenbereich macht. Beide Materialien sind wegen ihrer Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen oft teurer als andere Optionen.
Um die Lebensdauer von Gartenmöbeln zu maximieren, ist eine regelmäßige Pflege essentiell. Holzmöbel sollten mit entsprechenden Schutzlasuren behandelt und regelmäßig nachgeölt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Metallmöbel profitieren von einer gelegentlichen Behandlung mit Rostschutzmitteln, während Kunststoffmöbeln einfach mit Wasser und milder Seifenlauge gereinigt werden können. Rattanmöbel sollten mit speziellen Reinigungsmitteln behandelt werden, um ihre Flexibilität zu bewahren.
Bei der Auswahl von Gartenmöbeln sollte neben Qualität und Material auch das Design berücksichtigt werden, um die gewünschte Atmosphäre im Garten zu schaffen. Es ist wichtig, Möbel zu wählen, die sowohl funktional als auch ästhetisch passend zur Gesamtgestaltung des Gartens sind. Ein harmonisches Designkonzept trägt dazu bei, eine einladende und entspannende Umgebung zu schaffen, in der man gerne Zeit verbringt. Verschiedene Stilrichtungen wie modern, rustikal oder klassisch bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Bekannte Marken für Gartenmöbel können oft höhere Preise verlangen, da sie in der Regel eine höhere Qualität, bessere Materialien und eine raffiniertere Verarbeitung bieten. Diese Investition kann sich langfristig auszahlen, da hochwertigere Möbel meist eine längere Lebensdauer und bessere Wetterbeständigkeit haben. Es lohnt sich für Käufer, Bewertungen und Kundenfeedback zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Preis und Qualität in Einklang bringt.