Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.

Gardena Bewässerungssteuerung 4030 Classic 1283-29

/
Marke: Gardena

2 Angebote

68,77 €
sofort lieferbar
74,27 € inkl. VersandBester Gesamtpreisvia Betkowski_Servicebei KauflandZum Shop
74,24 €
79,23 € inkl. Versandbei proshopZum Shop

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Jetzt zuschlagen!
Du sparst heute 0,00 € im Vergleich zum 90-Tage-Durchschnittspreis.
Aktuell: 68,77 €beiKaufland

Preis gefällt?

Zum Shop

Preis zu hoch?

Produktdetails

Maße

  • Höhe: 1 cm
  • Tiefe: 403 cm

Farbe & Material

  • Material: Holz
  • Holzart / Holzdekor: Eiche
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Gardena Bewässerungssteuerung 4030 Classic 1283-29. Gardena Bewässerungssteuerung 4030 Classic 1283-29 Hersteller : GardenaCode: 966647201Automatische Steuerung von bis zu vier BewässerungsanlagenTechnische Daten :Stromversorgung 230 VSensorschalter JaBewässerungszyklen pro Tag 3Bewässerungszeit 0 h 1 min - 3 h 59 minBewässerungshäufigkeit Alle 1/2/3 Tage, an geraden oder ungeraden Tagen Der GARDENA Classic Bewässerungs-Controller 4030 ist die ideale Lösung für Ihren gesamten Garten. Das Bewässerungssteuergerät steuert bis zu vier Ventile. Für jedes Ventil können drei Programme eingestellt werden, um einzelne Bereiche des Gartens individuell und bedarfsgerecht zu bewässern. In Kombination mit dem zusätzlich erhältlichen GARDENA Feuchtesensor ist ein wassersparender Betrieb möglich. Das Bewässerungssteuergerät ist mit gängigen 24-V-Ventilen kompatibel. Die intuitive Menüführung sorgt für eine komfortable, einfache Bedienung.Das Classic Bewässerungssteuergerät 4030 von GARDENA kann im Innenbereich oder regengeschützt an einer Außenwand montiert werden. So müssen Sie nie wieder schwere Gießkannen durch Ihren Garten tragen. Große Flächen werden optimal bewässert, wobei die Wassermenge individuell einstellbar ist. Mit den automatischen Bewässerungssteuerungen von GARDENA wird die Gartenarbeit durch die automatische Bewässerung viel einfacher. Automatisches Steuerungssystem für Bewässerungsanlagen mit bis zu vier VentilenDie GARDENA Classic Bewässerungssteuerung 4030 ist die optimale Lösung zur flächendeckenden Bewässerung Deines Gartens.Steuere damit Dein GARDENA Bewässerungssystem für Deinen gesamten Garten mühelos – und das ganz automatisch und zeitsparend.Die Bewässerungssteuerungkann bis zu vier Ventilesteuern. Dabei kannst Du für jedes Ventil drei Zeitpläne einstellen und so unterschiedliche Gartenbereiche ganz nach ihrem Wasserbedarf individuell versorgen. In Kombination miteinem optional erhältlichen GARDENA Bodenfeuchtesensor ist ein wassersparender Betrieb möglich. Die Bewässerungssteuerungist auch mit handelsüblichen 24 V-Ventilen kompatibel.Ein intuitives Menü sorgt für eine angenehme Bedienung.Mit der Classic Bewässerungssteuerung 4030 von GARDENA, die im Innenbereich oder an einer regengeschütztenAußenwandinstalliert werden kann, wird Dir das Gießen mit Gießkanne abgenommen. Große Flächen werden optimal und vielfältige Flächen individuell bewässert. Einer automatischen Bewässerung zur komfortablen Gartenpflege steht mit der automatischen Bewässerungssteuerung von GARDENA nichts mehr im Weg. Bewässerungssteuerung.1283-29 Produktbeschreibung Gardena Bewässerungssteuerung 4030 Classic Die GARDENA Bewässerungssteuerung 4030 Classic dient zur automatischen Steuerung größerer Bewässerungssysteme, meist versenkbarer Bewässerungssysteme wie dem GARDENA Sprinklersystem. Die Bewässerungssteuerung 4030 Classic kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Wassermenge nicht für den gleichzeitigen Betrieb des gesamten Systems – bestehend aus mehreren Bewässerungszweigen – ausreicht. Obwohl die einzelnen Pflanzbereiche unterschiedliche Wasserbedürfnisse haben, regelt sie die Bewässerungsintervalle an einem Zweig und sorgt so für eine individuelle und optimale Bewässerung. Für einen sofortigen Bewässerungsstart kann die Steuerung manuell aktiviert werden. Die GARDENA Bewässerungssteuerung 4030 Classic kann sowohl im Innenbereich, beispielsweise in der Garage, als auch im regengeschützten Außenbereich eingesetzt werden. Vorteile der Gardena Classic 4030 Bewässerungssteuerung: Automatische und zeitsparende Bewässerung: Mit der Bewässerungssteuerung 4030 der GARDENA Classic Serie wird Ihr Garten zuverlässig und komfortabel bewässert – auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie gewinnen mehr Freizeit, einen üppig grünen Garten und schöne, gesunde Pflanzen. Einfache Programmierung: Das große und übersichtliche Display erleichtert die Programmierung. Der Benutzer wird einfach und verständlich durch die einzelnen Schritte geführt. Vielfältige …
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr entdecken auf moebel.de

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0

Zuletzt angesehen

Gewächshäuser günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
192 von 22.800 Produkten gesehen

Das beste Gewächshaus für die eigene Pflanzenzucht

Kleines Gewächshaus aus Glas mit Vordach

Mit dem grünen Daumen allein wird das mit dem selbst angebauten Gemüse oder einer preisverdächtigen Orchideenzucht meist nichts. Ein Gewächshaus muss her! Denn hierzulande reicht das Klima in der Regel nicht aus, um unter freiem Himmel aromatische Tomaten zu ernten. Wer also ein wenig Platz im heimischen Garten hat oder am Stadtrand einen Kleingarten bewirtschaftet, sollte in ein praktisches Gewächshaus investieren.

Was sind die Vorteile eines Gewächshauses?

Jede Pflanzenart benötigt ein individuelles Verhältnis aus Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wasser, was unter freiem Himmel oft nicht optimal ist. Hinter den gläsernen Wänden des Gewächshauses lassen sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal auf die Bedürfnisse der Pflanzen anpassen. Die Lichtdurchlässigkeit von Dach und Wänden lässt die Temperatur steigen und das Gewächshaus schützt vor Regen, Hagel, Schnee und starkem Wind. Darüber hinaus kann über die künstliche Bewässerung das Klima im Haus komplett gesteuert werden. Und im Sommer sorgt ein Dachfenster für Frischluftzufuhr. Kurzum: Pflanzen finden in dem kleinen Gewächshaus aus Glas ein geschütztes Zuhause und so können sogar in Norddeutschland bei guter Pflege Tropenpflanzen wachsen.

Tipps zum Kauf des neuen Gewächshaues

Auf dem Weg zum eigenen Gewächshaus gibt es vorab ein paar Fragen zu klären. Diese helfen letztlich, sich für das Modell zu entscheiden, das sowohl zu den individuellen Anforderungen des Hobby-Gärtners als auch in den Garten passt. An erster Stelle steht daher die Prüfung der zur Verfügung stehenden Fläche und - sollten im Garten zum Beispiel viele Bäume stehen - Höhe an der Stelle, an der das transparente Traumhaus schließlich stehen soll. Im nächsten Schritt legst du fest, wie genau du dein Treibhaus eigentlich nutzen willst. Denn damit beantwortest du dir die Frage, welches Zubehör, beziehungsweise über welche Sonderausstattung dein neues Gewächshaus verfügen muss, um bestmöglich gärtnern zu können.

Gewächshäuser für Sommer- und Winternutzung

Möchte man zum Beispiel auch im Winter Pflanzen kultivieren, sollte bedacht werden, dass zur Deckung des erhöhten Wärmebedarfs auch eine Heizung benötigt wird. Auch die verwendete Abdeckung und die Möglichkeit einer Isolation muss für die Winternutzung geprüft werden. Bei der Sommernutzung hingegen solltest du prüfen, ob das Gewächshaus deiner Wahl über ausreichend Belüftungs- und Schattierungsmöglichkeiten verfügt.

Was kostet ein Gewächshaus?

Wie bei so vielen Dingen gibt es auch beim Gewächshaus günstige Modelle, als auch sehr hochpreisige Treibhäuser. Die preislichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Gewächshaus-Varianten hängen neben Größe und Ausstattung auch mit dem verwendeten Material zusammen. Die Abdeckungen bestehen meist aus Glas oder aber robuster Glasfaser sowie hin und wieder auch aus Kunststofffolien. Klar, dass letzteres schon allein aufgrund der geringen Lebenserwartung des Materials am günstigsten ist. Bei moebel.de findest du eine Vielzahl unterschiedlicher Gewächshäuser, sodass für jedes Budget das passende Modell dabei ist.

Toll für Anfänger: Ein Aluminium-Gewächshaus zum kleinen Preis

Für die Hobby-Pflanzenzucht von Gemüse und Zierpflanzen im eigenen Garten bietet sich ein Aluminium-Gewächshaus an. In diesem kannst du zum Beispiel frostempfindliche Kübelpflanzen überwintern lassen, wenn über die kalte Jahreszeit hinweg keine Nutzung des Treibhauses geplant ist.

Kleines Gewächshaus

Eine besondere Art des Gewächshauses ist das sogenannte Anlehngewächshaus. Für dieses wird bestehendes Mauerwerk deines Hauses genutzt, um ein zu drei Seiten transparentes, beziehungsweise verglastes Treibhaus platzsparend und kostengünstig im heimischen Garten zu integrieren. Die Tomaten- und Gurkenpflanzen haben ausreichend Platz zum Gedeihen und du sparst dir Gartenfläche sowie Kosten.

Und was musst du noch über Gewächshäuser wissen? Erfahre es hier: Ein eigenes Gewächshaus - das musst du wissen

Mach mehr aus deinem Garten