Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr entdecken auf moebel.de

Zwei- und drei-Sitzer Sofas günstig online kaufen

moebel favicon-Deals

Beliebte Sofas

Eine Couch ist der Mittelpunkt des Wohnzimmers. Die meisten Möbelstücke sowie der Fernseher sind so ausgerichtet, dass du auf deinen Sofas die optimale Position zum Sehen, Hören und Entspannen hast. Bei Bedarf wird die Sitzgruppe mit weiteren Sitzgelegenheiten schnell zu einer großen, offenen Rundeerweitert, die zum Schauplatz lustiger Familientreffen oder aufregender Spieleabende mit Freunden wird. Neben Ecksofas gehören 2- und 3-Sitzer-Sofas zu den beliebtesten Polstermöbeln in den Wohnzimmern dieser Welt.
192 von 26.409 Produkten gesehen

2- und 3-Sitzer-Sofas – die flexiblen Alleskönner

graues 2- bis 3-Sitzer-Sofa mit Kissen und Decke

Eine Couch ist der Mittelpunkt des Wohnzimmers. Die meisten Möbelstücke sowie der Fernseher sind so ausgerichtet, dass du auf deinen Sofas die optimale Position zum Sehen, Hören und Entspannen hast. Bei Bedarf wird die Sitzgruppe mit weiteren Sitzgelegenheiten schnell zu einer großen, offenen Rundeerweitert, die zum Schauplatz lustiger Familientreffen oder aufregender Spieleabende mit Freunden wird. Neben Ecksofas gehören 2- und 3-Sitzer-Sofas zu den beliebtesten Polstermöbeln in den Wohnzimmern dieser Welt. Sie zeichnen sich durch vielseitige Kombinationsmöglichkeiten aus, sodass sie sich auch nach einem Umzug gut in die neuen Wohnräume einfügen lassen. Ein unschlagbarer Vorteil – schließlich ist ein Sofa eine größere Investition, von der du einige Jahre etwas haben möchtest. 

Die richtige Anordnung für 2- und 3-Sitzer-Sofas

Sofas 2 Sitzer & 3 Sitzer für kleine Wohnungen

Perfekt für Gäste und große Familien: Das 3-Sitzer Sofa

Den richtigen Stil für deine 2- und 3-Sitzer-Sofas finden

Die Qualität spürst du beim Sitzen

Die richtige Anordnung für 2- und 3-Sitzer-Sofas

Der größte Vorteil von Sofas mit bis zu 3 Sitzplätzen und anderen einzelnen Sitzmöbeln ist die Möglichkeit, sie flexibel im Raum verschieben zu können. So kannst du nicht nur deine Wohnung nach Lust und Laune umräumen, sondern hast auch schnell genügend Sitzgelegenheiten für Gäste zur Verfügung. Wenn du überlegst, deine 2- und 3-Sitzer Sofas auch mittig, ohne Wand im Rücken zu platzieren, wähle frei stellbare Sofas. Diese Sofas sind komplett mit dem Bezugsmaterial bezogen, sodass du sie frei im Raum positionieren kannst.

Die klassische Anordnung in einem großen Wohnzimmer ist die Kombination aus einem 2- und einem 3-Sitzer-Sofa, die mit passenden Hockern oder Sesseln ergänzt werden. Benötigst du jedoch nur selten so viele Sitzgelegenheiten und bevorzugst eher große, spärlich möblierte Räume, dann wird ein einzelnes Sofa ganz einfach zum Dreh- und Angelpunkt deiner Wohnung. Für diese Lösung gibt es in unserem Angebot 2- und 3-Sitzer-Sofas für jeden Geschmack.  

Sofas 2 Sitzer & 3 Sitzer für kleine Wohnungen

Die erste Wohnung, das WG-Zimmer oder einfach ein kleiner Wohnraum: Nicht jeder hat den Platz, eine große Wohnlandschaft oder ein Ecksofa aufzustellen. Um so besser, dass es gemütliche Sofas auch für kleine Räume gibt. So findet ein kompaktes 2-Sitzer Sofa auch auf kleinster Fläche seinen Platz, sodass du gemütliche Filmabende verbringen kannst. Achte darauf, dass dein gepolsterter 2-Sitzer nicht zu wuchtig wirkt, wir empfehlen dir 2-Sitzer Sofas im skandinavischen Stil. Diese sind dank ihrer schmalen Füße und ihren einheitlichen Polsterungen perfekt für kleinere Räume geeignet.

Perfekt für Gäste und große Familien: Das 3-Sitzer Sofa

Du hast ausreichend freie Stellfläche in deinem Wohnraum für eine tolle Sofa-Ecke? Dann profitiere vonflexibel verstellbaren Sofa-Kombinationen. Nutze als Basis ein hochwertiges 3er Sofa. Kombiniere dieses Sofamodell mit einem 2 Sitzer Sofa oder einzelnen Sesseln, damit jeder Gast seinen Platz findet. Ein großer Vorteil dieser Sitzgelegenheiten im Vergleich zu Wohnlandschaften oder Ecksofas: Du kannst die Polstermöbel so positionieren, dass du deinen Gästen in die Augen schauen kannst, ohne dich drehen zu müssen. Auch Couchtische oder kleinere Beistelltische ergänzen diese Kombination aus 2-er und 3-er Sofa perfekt und rücken immer an den Platz, wo du sie benötigst.

Beliebte Sofas für ein gemütliches Wohnen

Den richtigen Stil für deine 2- und 3-Sitzer-Sofas finden

Die Auswahl an 2- und 3-Sitzer-Sofas ist schier unendlich. Das hat Vor- und Nachteile: So ist die Chance hoch, dass du dein Traumsofa findest, wenn du bereits eine genaue Vorstellung davon hast. Doch wer sich über Stilfragen weniger Gedanken gemacht hat, den überfordert solch große Auswahl schnell. 

Du bist unsicher, welches Design dein 2er- oder 3er Sofa haben soll? Dann wähle für dein 2-Sitzer Sofa ein dezentes Muster und ruhige Farben. Diese sind leicht mit weiteren Einrichtungen zu kombinieren und sind zeitlose Klassiker. Wenn das Sofa im Raum nicht zu dominant wirkt, kannst du mit den weiteren Einrichtungselementen spielen und je nach Trend neu dekorieren. Hast du allerdings deinen persönlichen Stil schon gefunden, kannst du beim Sofakauf in die Vollen gehen. Vom Chesterfield-Sofa mit Samtbezug bis zum stylischen braunen Ledersofa im Industrial Style. Natürlich findest du auch klassische Modelle in zeitlosem Design, sowie aber auch eine Auswahl an 2- und 3-Sitzer-Sofas in knalligen Farben, mit außergewöhnlichen Bezugsstoffen und in extravaganten Designs. 

Minimalisten präferieren edle Ledersofas in klaren, eckigen Formen, die perfekt mit Industriedesign, weißen Wänden und modernen Kunstwerken harmonieren. Ein großes, opulentes Chesterfield-Sofa mit vielen Kissen und einer bequemen Polsterung wird zur gemütlichen Insel, auf der du dich lesend, Musik hörend oder auch einfach nur schlummernd vom Alltag erholst. Und ein mit bunten Blumen bedrucktes Sofa im Landhausstil ersetzt an verregneten Tagen zumindest optisch die Blumenwiese. Ganz Mutige nutzen ein so zentrales Möbelstück wie das Sofa gerne für gezielte Stilbrüche und interessante Effekte. Mit etwas Fantasie kann man sich leicht vorstellen, dass ein steingraues Ledersofa vor der 70er-Jahre-Retro-Tapete oder das samtene Barocksofa vor der unverputzten Ziegelmauer eine interessante Spannung aufbaut, von der auch der übrige Raum profitiert.

Sofa ist nicht gleich Sofa – Oberflächen und Innenleben deiner Polstermöbel

Die Qualität spürst du beim Sitzen

Die wahre Qualität von 2- und 3-Sitzer-Sofas lässt sich leider nicht an der Oberfläche erkennen. Selbst wenn zwei Sofas von außen fast identisch wirken, können zwischen innerer Verarbeitung und Materialien Welten liegen. Die entscheidenden Kriterien für die Qualität eines Sofas sind nämlich Federung und Polsterung.

Was du über Sofa-Federungen wissen musst

Bei der Federung wird zwischen Unterfederung und der eigentlichen Sitzfläche unterschieden. Die früher verwendeten Sprungfedern, die mit zunehmendem Alter des Sofas unangenehm spürbar wurden, gehören zum Glück der Vergangenheit an. Heute kommen Federkerne zum Einsatz, in denen alle Federn bereits miteinander verbunden sind und als große Fläche wirken. In diesem Fall sind die Sprungfedern vertikal zur Sitzfläche angeordnet. Doch es gibt auch die sogenannte Flach- bzw. Wellenfederung, bei der die Federn horizontal zur Sitzfläche angeordnet sind. In einigen Fällen werden beide Federungen in einer Doppelfederung kombiniert. Generell heißt es aber, dass Federkerne langlebiger und strapazierfähiger sind als Wellenunterfederungen.

Polsterung als perfektes Finish für ein gemütliches Sofa

Doch unabhängig davon, für welche Federung du dich entschieden hast, ganz ohne Polsterung wären wohl sämtliche Varianten nicht besonders bequem. Die gängigsten Varianten sind Polsterungen aus mehreren Schichten Kaltschaum oder Formschaum. Die Qualität der Schaumpolsterung kannst du am Gewicht erkennen, denn formstabiler Schaum hat ein Gewicht von mindestens 35 kg pro Kubikmeter. Ist dieser Wert erreicht, entscheidet deine persönliche Vorliebe, ob du lieber in einem weichen Sofa versinken willst oder aufrecht und rückenschonend auf einem etwas festeren Polster sitzt. Besonders hochwertig sind 2- und 3-Stizer Sofa mit Boxspringpolsterung.

Die Qual der Wahl – beliebte Materialien

Da 2- und 3-Sitzer-Sofas so flexibel einsetzbar sind und in wirklich jeden Raum passen, findest du sie in sämtlichen FormenFarben und natürlich auch Materialien. Ob mit Echtleder, täuschend echtem Kunstleder, gemütlichen Baumwollstoffen, extravaganten Samt- und Velours-Oberflächenstrapazierfähigen Polyester-Bezügen oder kühlendem Leinenstoff bezogen – die optimale Oberfläche für dein Sofa ist in erster Linie vom Einsatzort abhängig. Kuschelst du gerne mit deinen Haustieren auf dem Sofa, ist ein Echtleder-Sofa nur bedingt geeignet, während es für Familien mit Kindern viele Vorteile hat, da es mit dem richtigen Reiniger einfach abgewischt werden kann und Flecken meist leicht zu entfernen sind. Weißt du also schon vorher, welche Strapazen dein neues Sofa mit 2 oder 3 Sitzen aushalten soll, findest du in unserer großen Auswahl ganz bestimmt das Modell deiner Träume.

2- und 3-Sitzer-Sofas – Sitzmöbel mit Tradition

Im Gegensatz zu Sofa-Varianten wie Big Sofas, Eck- und Schlafsofas sowie ganzen Sofa-Wohnlandschaften sind die einzeln stehenden 2- und 3-Sitzer-Sofas ganz nah an der ursprünglichen Sofa-Idee. Ursprünglich stammt das Wort nämlich vom arabischen „Suffa“ ab, was mit Ruhebank übersetzt wird. Die bequemen Liege- und Sitzgelegenheiten waren schon in antiken und vorchristlichen Gesellschaften bekannt. Für die folgenden Jahrhunderte waren sie jedoch nur dem Adel, reichen Bürgern und anderen hohen Ständen vorbehalten, denn schließlich galten Liegen und Sitzgelegenheiten als purer Luxus. Waren die ursprünglichen Sofas und Liegen noch aus Riemen geflochtene Gestelle, auf die Felle und Decken gelegt wurden, kamen Tischler gegen Ende des 16. Jahrhunderts auf die Idee, stabile Holzgestelle als Gerüst zu nutzen. Diese wurden mit getrockneten Blättern, Wolle und Rosshaar umwickelt und anschließend mit einem robusten Stoff bezogen. Schon waren die ersten Sofas entstanden, die bald in die Privatgemächer privilegierter Abnehmer einzogen. Vornehmlich zum Liegen konstruiert waren sie mit zwei hohen Seitenteilen ausgestattet, die als Lehne genutzt wurden. Das Sofa in seiner heutigen Form, mit niedrigen Seiten- und hohen Rückenlehnen, kam erst während der Biedermeierzeit im frühen 19. Jahrhundert in Mode, als es als unschicklich galt, seine Besucher im Liegen zu empfangen. Zwar überlebte die ursprüngliche Form sporadisch noch als Ottomane oder Recamiere in den Privatgemächern der besseren Gesellschaft, doch in der breiten Mittelschicht hatte das Sofa seinen Siegeszug angetreten.

Die schönsten 2 & 3 Sitzer Sofas