So entfernst du Hundehaare von Teppich und Sofa
Wenn Hunde kuscheln wird es haarig – mit unseren Tipps, kannst du dein Zuhause bald wieder fusselfrei genießen.
Hundehaare von Polstermöbeln entfernen
Wenn Struppi seinen Fellwechsel mal wieder komplett auf dem Sofa vollzogen hat, ist es wohl am Naheliegendsten, die Haarbüschel einfach wegzusaugen. Damit das gut funktioniert, bieten viele Hersteller inzwischen für teures Geld Tierhaar-Staubsauger oder wenigstens spezielle Animal-Aufsätze an. Du kannst dich natürlich in solche Unkosten stürzen – aber ein normaler Polsteraufsatz tut es meist auch. Oder du besinnst dich auf Omas Haushaltstipp: Feinstrumpfhose (alternativ: Einweg-Latexhandschuh) über die Hand streifen, leicht anfeuchten und über deine Wohnlandschaft fahren. Die Hundehaare sammeln sich wie von Zauberhand an den Fingern. Don’t: eine Fusselrolle benutzen. Das klappt zwar gut, aber es entstehen sowohl viel Müll als auch ständige Kosten für neues Klebepapier. Prima Alternative: die sogenannte Wunderbürste. Ihre Borsten sind aus einem speziellen, nach außen gebogenen Material, in dem sich die Hundehaare sammeln, wenn du über das Sofa streichst. Auf Dauer ist dies die umweltschonendste und preisgünstigste Variante.
Falls gar nichts mehr hilft: Ein neues Sofa
Hundehaare von Kissen entfernen
Hier hilft dir dein treuer Freund der Wäschetrockner: einfach die trockenen (!) Sofakissenbezüge hinein geben und die Maschine ein paar Minuten laufen lassen. Tipp: Stell das Gerät auf die kälteste Stufe, das spart Energie. Durch den Luftstrom und die Bewegung werden die Hundehaare aus den Bezügen gezogen und landen im Fusselsieb, wo du sie ganz einfach entsorgen kannst. Selbst wenn du schmutzige Kissenbezüge waschen möchtest, solltest du sie vorher einmal kurz in den Trockner geben. So landen die Hundehaare nicht in der Waschmaschine.
Noch keinen Wäschetrockner? Kein Problem
Hundehaare von Teppichen entfernen
Das ist eine harte Nuss – Hundehaare verkeilen sich geradezu in Teppichen und ignorieren jegliche staubsaugenden Bemühungen meist stoisch. Abhilfe schaffen spezielle Tierhaar-Staubsauger, die zum einen besonders kraftvoll sind und zum anderen über spezielle Turbodüsen-Aufsätze verfügen, die die Hundehaare mit rotierenden Bürsten aus dem Teppich ziehen. Solche Geräte sind allerdings meist ziemlich kostspielig. Preisgünstige Alternative: Pimp deinen alten Staubsauger mit einer speziellen Universal-Turbobürste zum Nachrüsten. Das funktioniert genauso gut. Oder du greifst zu Großmutters altem Hausmittel: einem Gummistriegel für Pferde. Mit dem kämmst du deinen Teppich. Die Hundehaare haften am Gummi und der Teppich sieht danach tatsächlich aus wie neu.
Eine Alternative: Ein neuer Teppich
Da hilft kein Jammern – die effektivste Methode gegen Haaren ist Kämmen. Und zwar täglich. Schon wenige Minuten reichen, um eine Menge loser Haare aus dem Fell deines Lieblings zu entfernen. Dabei solltest du unbedingt darauf achten, das passende Gerät für das Fell deines Hundes zu wählen:
Langes Fell: Bürste oder Kamm mit weit auseinander stehenden, langen Borsten
Dichtes Unterfell: Zupfkamm
Kurzhaar / Drahthaar: kurz gezahnte Bürsten oder Kämme
Lass dich in einem Fachmarkt beraten, welcher Kamm oder welche Bürste am besten für deinen Hund geeignet ist. Beim Kämmen werden übrigens nicht nur lose Haare entfernt. Auch Staub, Kletten und anderer Schmutz müssen weichen. Dadurch verfilzt das Fell nicht so schnell. Außerdem wird beim Kämmen die Durchblutung der Haut angeregt. Es ist wie eine kleine Massageeinheit für deinen Liebling – eine Win-Win-Situation sozusagen.
Die Haare sind weg – und der Geruch?
Wo ein Hund lebt, riecht es auch nach Hund. Das gehört einfach dazu. Gegen allzu penetrantes Gemiefe helfen Großmutters Hausmittel: Füll kleine Schalen mit Kaffeepulver und verteil sie in deinem Zuhause. Kaffee neutralisiert Gerüche. Oder du schrubbst deinen teppichfreien Boden ab und an mit etwas Essigwasser. Auch das hilft. Darüber hinaus kannst du natürlich auf diverse Raumsprays, Düfte und Sticks zurückgreifen, die allesamt schlechte Gerüche vertreiben. So klappt eure Hund-Mensch-WG auch weiterhin reibungslos.
Geht auch: Möbel für deine Tiere
Noch mehr Ratgeber-Artikel
Stöbere in unserem Magazin
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur