Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Die Home affaire Wohnwand Westminster vereint eleganten Landhausstil mit praktischen Funktionen und ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Dieses exklusive Set, bestehend aus einem Lowboard und einem Wandregal, besticht durch seine ansprechende Farbgebung in Pinie Weiß Dekor mit Applikationen in Wotan Eiche Dekor. Die Kombination aus diesen Farben verleiht deinem Wohnraum eine romantische und einladende Atmosphäre.
Das Lowboard bietet mit seinen zwei Fächern und zwei Schubkästen ausreichend Stauraum für deine Mediengeräte und Zubehör. Die Innenmaße der Fächer betragen 34 x 34 x 15 cm, während die Schubkästen mit 31 x 28 x 12 cm genügend Platz für kleinere Gegenstände bieten. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 35 kg auf dem Oberboden ist es zudem äußerst stabil. Die praktischen Metallgriffe und Ganzmetall-Scharniere sorgen für eine langlebige Nutzung.
Das Wandregal ergänzt das Set mit einem Regalboden, der bis zu 3 kg belastbar ist. Die Gesamtmaße der Wohnwand betragen 180 x 41 x 170 cm, was sie zu einem idealen Möbelstück für verschiedene Raumgrößen macht. Hergestellt aus FSC®-zertifiziertem Holzwerkstoff, unterstützt du mit deinem Kauf eine nachhaltige Waldwirtschaft.
Die Montage gestaltet sich dank der beiliegenden Aufbauanleitung einfach und unkompliziert. Verleihe deinem Wohnraum mit der Wohnwand Westminster einen Hauch von Landhausromantik und genieße die harmonische Verbindung von Stil und Funktionalität.
Der Mensch schläft ein Drittel seines Lebens und verbringt damit mehr Zeit im Bett als an jedem anderen Ort. Macht man sich diese Tatsache bewusst, ist es unumgänglich, der Anschaffung eines Bettes mehr Aufmerksamkeit zuzugestehen, als der Wahl jedes anderen Möbelstücks. Mit einem Massivholzbett entscheidest du dich für ein natürliches und langlebiges Bettmodell.
Größe: Wie groß soll die Liegefläche deines neuen Massivholzbettes sein? Wie viel Platz hast du insgesamt? Massivholzbetten können besonders massiv ausfallen, ob der Rahmen dicker oder dünner ausfällt, ist deine Entscheidung.
Holzart: Holz ist nicht gleich Holz. Verschiedene Holzarten haben besondere Eigenschaften und sehen unterschiedlich aus. Akazienholz, Mangoholz oder Pinienholz: Wähle die Holzart, die dir am besten gefällt.
Oberflächenbehandlung: Die Oberflächenbehandlung stellt das Finish deines Massivholzbettes dar. Gewachst, geölt oder lackiert? Verschiedene Behandlungen sorgen für eine mehr oder weniger offenporige Oberfläche.
Massivholz ist ein durch eine strenge Norm geregelter Begriff, der in Deutschland nur für Produkte verwendet werden darf, die komplett aus Massivholz (Schubladenböden und Schrankrückwände ausgenommen) gefertigt wurden. Bei Massivholz handelt es sich um Holz, das aus einem Baumstamm herausgearbeitet wurde und dessen Gefüge weder mechanisch noch chemisch verändert wurde. Furniertes MDF (Mitteldichte Faserplatte) ist zwar ein Holzwerkstoff, aber kein Massivholz, da hier verschiedene Holzbestandteile zusammengefügt werden.
Bäume haben im Lauf der Jahrhunderte Möglichkeiten gefunden, sich gegen Schädlinge und Umweltgifte zu schützen. Wird Holz nur wenig bearbeitet, kann dein Zuhause von diesen Schutzfunktionen profitieren. Beispielsweise sind im Holz Gerbstoffe enthalten, die eine keimtötende Wirkung haben, Schimmelpilze abwehren und Schädlinge vertreiben. Zusätzlich isoliert Holz gut und wirkt feuchtigkeitsregulierend. Auszeichnungen wie das FSC-Siegel helfen dir festzustellen, ob das verwendete Holz nachhaltig und ökologisch produziert wurde. Das ist gut für dich, deine Familie und die Umwelt.
Geölte Oberflächen stellen die größtmögliche Offenporigkeit dar und spiegeln den Charakter der jeweiligen Holzart am stärksten wider. Sie sind an Natürlichkeit kaum zu überbieten, verlangen allerdings auch ein gewisses Maß an Vorsicht Flüssigkeiten dringen leicht ins Holz ein und hinterlassen schwer zu entfernende Flecken.
Wachs ist robuster als Öl, zählt aber auch zu den offenporigen Oberflächenbehandlungen. Gewachste Oberflächen verlangen nach weniger Pflege als geölte, sollten allerdings auch nicht unbedingt als Abstellfläche für den Kaffeebecher dienen.
Beim Beizen wird eine spezielle Farbe aufgetragen, die ins Holz eindringt, und dieses durch eine chemische Reaktion verfärbt. Die Maserung bleibt dadurch sichtbar und wird sogar unterstützt. Durch das Beizen können Massivholzbetten aus heimischer Kiefer die dunkle Optik von Tropenholz bekommen, ohne dass dafür der Regenwald gefährdet wird.
Unter antikisiert werden verschiedene Methoden zusammengefasst, die das Holz älter erscheinen lassen. Hier können Beizungen und das Abflammen gemeint sein, aber auch dekorative Aufdrucke, die dem Holz eine Aura von Altholz geben, ohne dass wirklich altes Holz in der Wohnung Einzug halten muss.
Lackierte Oberflächen sind am unempfindlichsten gegen Flüssigkeiten oder Staub und können mit normalen Reinigungsmitteln leicht gesäubert werden. Bei Massivholzbetten arbeitet man meist mit Klarlack, der die Robustheit der lackierten Oberflächen optimal mit der einzigartigen Optik von Massivholz verbindet.