Das Ecksofa Santi II vereint Funktionalität und modernes Design in einem stilvollen Möbelstück. Mit seinen großzügigen Maßen von Breite: 226 cm, Tiefe: 152 cm und Höhe: 85 cm bietet es ausreichend Platz für entspannte Stunden mit Familie und Freunden. Die elegante L-Form ist sowohl in der linken als auch in der rechten Variante erhältlich und passt sich somit ideal an deine Wohnräume an.
Der Bezug aus schmutzabweisendem Kunstleder „Madryt“ in Braun und dem samtigen Velours-Stoff „Trinity“ in Beige sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine hohe Strapazierfähigkeit. Mit einer Scheuerbeständigkeit von 102.000 für das Kunstleder und 45.000 für den Velours-Stoff ist das Sofa besonders langlebig und pflegeleicht. Die Rückseite des Sofas ist ebenfalls mit dem gleichen Material bezogen, was es ermöglicht, das Sofa freistehend zu platzieren.
Ein besonderes Highlight ist die integrierte Schlaffunktion. Durch das praktische Ausziehsystem des Typs DL kannst du die Sitzfläche einfach herausziehen und die Rückenlehne einklappen, um eine großzügige Schlaffläche von 200 x 120 cm zu schaffen. Zudem bietet der eingebaute Bettkasten zusätzlichen Stauraum für Kissen oder Decken. Die hochelastischen Schaumstoffpolsterungen in der Sitzfläche und Lehne garantieren hohen Sitzkomfort.
Die schwarzen Kunststofffüße runden das moderne Design ab und sorgen für Stabilität. Mit dem Ecksofa Santi II erhältst du ein vielseitiges Möbelstück, das sowohl als gemütliche Couch als auch als Schlafgelegenheit dient.
Gästebetten mit einer Liegefläche von 120x200 cm bieten dir eine ideale Lösung, wenn du über begrenzten Raum verfügst, aber dennoch deinen Übernachtungsgästen einen komfortablen Schlafplatz bieten möchtest. Diese Bettengröße ist optimal für eine Einzelperson, die etwas mehr Platz beim Schlafen benötigt, oder für zwei Personen, die sich gut verstehen.
Ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl eines Gästebetts ist das Material. Unterschiede in Preis und Qualität können oft auf Materialien wie Massivholz, Metall oder MDF zurückgeführt werden. Massivholz bietet in der Regel eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität, während Metallgestelle oft leicht und vielseitig sind. MDF-Gestelle sind oft kostengünstiger und in zahlreichen Farben erhältlich.
Die Polsterung und der Bezug des Gästebetts beeinflussen nicht nur den Komfort, sondern auch den Preis. Hochwertige Kaltschaum- oder Latexmatratzen können den Preis erhöhen, während Federkern- oder Schaumstoffvarianten oft budgetfreundlicher sind. Auch die Wahl des Bezugs macht einen Unterschied – Leder ist oft teurer und luxuriöser als Stoffbezüge.
Ein weiterer preisbestimmender Faktor ist die Funktionalität. Gästebetten, die sich leicht zusammenklappen oder als Stauraumbett nutzen lassen, sind oft teurer, bieten jedoch einen praktischen Mehrwert. Einzel- oder Doppelfunktionalität, wie Betten mit integriertem Ausziehmechanismus, erhöhen ebenfalls den Wert und damit den Preis.
Abschließend spielt das Design eine Rolle bei der Preisgestaltung. Moderne, minimalistische Designs oder solche mit besonderen Akzenten können teurer sein als einfache, klassische Modelle. Letztlich solltest du bei der Wahl deines Gästebetts nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die ideale Kombination aus Komfort, Funktionalität und Stil achten.