Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.
moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
Mehr als 250 Partnershops
moebel.de
logoÜber unsWunschliste

Hochbett Naomi 140 x 200 cm, Erle Matratze: Ohne Matratze, Lattenrost: Ohne Lattenrost

Marke: Kaufland
Hochbett Naomi 140 x 200 cm, Erle Matratze: Ohne Matratze, Lattenrost: Ohne Lattenrost
131,50 €
Zurzeit nicht verfügbar
143,40 € inkl. Versandbei Kaufland

Derzeit beliebt

Produktdetails

Maße

  • Breite: 140 cm
  • Liegefläche: 140 x 200 cm
  • Form: Rechteckig

Farbe & Material

  • Material: Holz, Massivholz
  • Holzart / Holzdekor: Erle
  • Geeignet für Matratze: Kalt- oder Komfortschaummatratze Lattenroste
  • Massivholz: Ja, Nein
  • Oberfläche: Gewischt, Lackiert

Funktionen & Details

  • Eigenschaften: mit Bettkasten

Produktbeschreibung

Hochbett Naomi 140 x 200 cm, Erle Matratze: Ohne Matratze, Lattenrost: Ohne Lattenrost. Bettbreite 140 x 200 cm Sie suchen ein Doppelbett, das in ein kleines Schlafzimmer oder eine Einzimmerwohnung passt?! Die Größe 140 x 200 cm ist ideal. Das kleinere Doppelbett ist bei jungen Paaren oder Studenten beliebt. Umgekehrt werden diejenigen, die ihren Komfort oder einen Hundekumpel lieben, dieses Bett auch als großes Einzelbett nutzen. Außenlänge 205 cm Innenlänge 200 cm Außenbreite 147 cm Innenbreite 140 cm Fronthöhe am Kopf 67 cm Fronthöhe in Fußnähe 41 cm Bettform: Klassische Bettform Die klassische und bekannte Form des Bettes steht allein und fest auf dem Boden. Klassische Betten bestehen in der Regel aus einem Rahmen, d. h. einem festen Körper, und einem Rost, auf den die Matratze gelegt wird. Es verfügt außerdem über ein interessantes Design und verschiedene Farboptionen. Der Nachteil kann sein, dass es keinen Speicherplatz hat. Verzweifeln Sie nicht. Unter den meisten klassischen Betten kann eine ausziehbare Aufbewahrungsbox erworben werden. Bettmaterial: Massivholz Hochwertige Betten aus Massivholz bestehen meist aus Eichen-, Buchen- oder Kiefernholz, also einem über Jahre bewährten Material. Zusammen mit einer robusten Konstruktion hat das Bett eine lange Lebensdauer ohne Anzeichen von Beschädigungen. Massivholzbetten haben einen klassischen Rahmen oder Bettkörper und einen Lattenrost . Stauraum im gleichen Design ist heute ein großer Pluspunkt. Massivholzbetten sind robust, langlebig und gesundheitsbewusst. Holzdekor: Erle Bevorzugen Sie kräftigere Farben?! Das natürliche Erlendekor kombiniert dunklere Brauntöne mit rötlichen Farben. Das Holzdekor bringt ein Stück Landschaft und Natur in das Schlafzimmer. Die Farbgebung in Erlentönen wirkt gemütlich und schafft ein warmes Gefühl von Zuhause. Betten sind ein beliebtes Möbelstück, das die gesamte Einrichtung aufwertet. Lackiertes Bett Die lackierte Oberfläche des Bettes ist widerstandsfähiger gegen mechanische Kratzer, robust und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Der Lack bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche, die Oberfläche ist dann glatt. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Wartung; kann nur mit einem feuchten Tuch oder einem Möbelbehandlungsmittel abgewischt werden. Ein möglicher Nachteil ist die Reparatur der beschädigten Oberfläche, die komplett abgeschliffen und neu lackiert werden muss. Tragfähigkeit des Bettes: Der grundlegende Parameter zur Bestimmung der Tragfähigkeit des Bettes ist die Dicke des Materials. Die robuste Konstruktion ein Bett aus Massivholz ist etwas stabiler und hält einer größeren Belastung stand als Betten aus schwächerem Material. Die Mindestbreite des Materials beträgt 25 mm, je mehr, desto besser. Ein weiteres Maß ist der Rost und seine Dicke. Alle diese Kriterien wirken sich auf die Gesamtbelastbarkeit des Bettes aus, die vom Hersteller festgelegt wird. Tragfähigkeit:…

Mehr entdecken auf moebel.de

Kinderhochbetten günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
192 von 7.572 Produkten gesehen

Perfekt fürs Kinderzimmer

Das Hochbett: der Traum eines jeden Kindes

Rosa Kinderzimmer mit Kinderhochbett und Spielzelt

Kinderhochbetten bieten eine tolle Möglichkeit, im Kinderzimmer für mehr Platz zu sorgen. Der Bereich unter der oberen Etage kann einerseits für ein weiteres Bett genutzt werden, sodass ein Geschwisterchen oder ein Übernachtungsgast dort schlafen kann. Wenn nur ein Schlafplatz gebraucht wird, kann dort auch eine Sitz- oder Spielecke entstehen, in der nach Lust und Laune mit Bauklötzen, Puppen und Co. gespielt werden kann. Ist das Kind schon etwas älter, bietet es sich an, unter dem Bett einen Arbeitsplatz mit Kinderschreibtisch, Bürostuhl und Regal einzurichten. So kann der Nachwuchs in Ruhe an den Hausaufgaben arbeiten, malen oder am eigenen Computer spielen. Manche Hochbetten für Kinder haben auch einen eingebauten Kleiderschrank, in welchem Kleidung und Schuhe untergebracht werden können.

Damit für die Sicherheit der kleinen Racker garantiert ist, entsprechen diese Betten einem hohen Qualitätsstandard und besitzen keine scharfen Ecken oder Kanten. Gleichzeitig solltest du darauf achten, dass die Höhe des Hochbettes an die Größe deines Kindes angepasst ist: Bis zu ihrem 12. Lebensjahr können Kinder in einem 100 bis 150 cm hohen Bett bequem und sicher schlafen. Danach sollte das Hochbett eine Höhe von mindestens 150 cm aufweisen. 

Das Kinderhochbett gibt es in verschiedenen Höhen, Breiten, Farben und Materialien, sodass für jedes Kind das passende Modell dabei ist. Die meisten Hochbetten sind aus Holz oder Holznachbildung, doch es gibt auch Varianten aus Metall. Schlichte Bettrahmen in weiß, schwarz oder braun sind für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet und können nach Wunsch personalisiert werden. Außerdem passen sie gut zu sämtlichen Wandfarben oder Tapeten und zu bereits bestehenden Möbelstücken. Besonders beliebt bei den Kleinen sind Hochbetten mit Tunneln, Vorhängen, Stoffdächern oder Betthimmeln, da sie für etwas Privatsphäre sorgen und ihnen zum ersten Mal ein Gefühl von Unabhängigkeit geben. Gleichzeitig sorgen thematische Kinderhochbetten für einen zusätzlichen Spaßfaktor, zum Beispiel welche die aussehen wie eine Ritterburg, ein Piratenschiff oder ein Märchenschloss. Hier können Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen und sich in die bunte Welt hineindenken. Ein wahres Highlight bietet außerdem ein Bett mit Rutsche, da sich das Kind so auch in der Wohnung und bei jeglichen Wetterlagen austoben kann. 

Ab einem bestimmten Alter kann das Hochbett als uncool empfunden werden, was für manche Eltern ein Argument gegen den Kauf eines solchen Bettes darstellt. Abhilfe schaffen „mitwachsende“ Hochbetten, welche bei Bedarf höhenverstellt oder zu einem Einzelbett umgebaut werden können und sich so an das Alter und die Bedürfnisse des Kindes anpassen.