Frühestens nach dem ersten Geburtstag sollte die Verwendung einer Kinderbettdecke in Betracht gezogen werden. Vorher empfehlen Ärzte und Hebammen die Verwendung eines Schlafsacks, da dies sicherer ist. Babys strampeln viel im Schlaf und könnten sich unabsichtlich eine Decke über den Kopf ziehen. Da sie ihre Temperatur noch nicht selbst regulieren können, besteht die Gefahr eines Hitzestaus, der sogar mit dem plötzlichen Kindstod in Verbindung gebracht werden kann.
Schlafsäcke bieten jedoch nicht nur Sicherheit, sondern haben auch weitere Vorteile. Ihr Baby kann normalerweise mit nackten Beinen schlafen und seine eigene Haut spüren. Außerdem vermittelt das Strampeln gegen den Schlafsack ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, ähnlich wie im Mutterleib.
Der Zeitpunkt, wann Ihr Kind bereit ist, unter einer Bettdecke zu schlafen, hängt von ihm selbst ab. Manche Kinder bevorzugen keinen Schlafsack mehr, sobald die Windelzeit vorbei ist, da das nächtliche Ausziehen zum Toilettengang lästig wird. Andere Kinder strampeln noch so unruhig im Schlaf, dass sie mit zwei oder drei Jahren jede Bettdecke wegstrampeln. In diesem Fall könnten sie aufwachen, weil ihre Füße kalt sind, und Sie müssten aufstehen, um Ihr weinendes Kind wieder zuzudecken. Daher ist es wichtig, sich keinen Stress zu machen und Ihrem Kind zu vertrauen. Die Bettdecke wird früh genug eingeführt.