Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.

Güde Gartenfräse GF 420-4.1 48 cm Arbeitsbreite

5 Angebote ab 589,00 € - 653,51 €

589,00 €
Sofort lieferbar
608,99 € inkl. Versandbei Globus BaumarktZum Shop
589,05 €
Sofort lieferbar
609,04 € inkl. Versandbei ManoManoZum Shop
589,30 €
Sofort lieferbar
609,29 € inkl. Versandvia Hitseller-Shopbei KauflandZum Shop
653,51 €
Sofort lieferbar
658,46 € inkl. Versandbei OTTOZum Shop
653,51 €
Sofort lieferbar
528,76 € inkl. Versand & Bester Gesamtpreisbei BAURZum Shop

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Aktuell: 589,00 €beiGlobus Baumarkt

Preis gefällt?

Zum Shop

Preiswecker stellen

Produktdetails

Maße

  • Breite: 48 cm
  • Tiefe: 175 cm
  • Form: Rund

Farbe & Material

  • Material: Edelstahl, Metall, Stahl
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Die Güde Gartenfräse GF 420-4.1 ist das ideale Werkzeug für die effektive Bodenbearbeitung in deinem Garten. Mit einer beeindruckenden Arbeitsbreite von 48 cm und einem leistungsstarken 4-Takt Power-Engine Motor mit 5,5 PS (4,1 kW) meistert sie mühelos auch harte, steinige oder lehmige Böden. Diese Gartenfräse ist perfekt geeignet, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten und bietet dir die Möglichkeit, Mulch, Torf, Sand, Dünger oder Kompost effizient einzuarbeiten.

Die Arbeitstiefe lässt sich flexibel zwischen 175 und 350 mm einstellen, sodass du die Fräse optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Ausgestattet mit 12 robusten Hackmessern aus verschleißarmen Stahl (Ø 350 mm) garantiert die Güde Gartenfräse eine hohe Standzeit und Langlebigkeit. Der Schallleistungspegel beträgt 102 dB, was für eine Gartenfräse in dieser Leistungsklasse üblich ist.

Ein 3-fach höhenverstellbarer gummierter Handgriff sorgt für ergonomischen Komfort während der Arbeit. Die geländetauglichen Luftreifen mit Grobstollenprofil bieten hervorragende Bodenhaftung, während die separat zuschaltbaren Vor- und Rückwärtsgänge die Handhabung erleichtern. Eine verbaute Rutschkupplung verhindert das Drehen der Hackmesser beim Rückwärtsfahren, was die Sicherheit erhöht. Mit einem Tankinhalt von 3,6 Litern und einer Motorölkapazität von 0,55 Litern ist die Güde Gartenfräse GF 420-4.1 ein zuverlässiger Partner für die Bodenaufbereitung mittlerer Flächen.

Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr entdecken auf moebel.de

m-deals-banner

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0shopLogo-1shopLogo-2shopLogo-3shopLogo-4

Komposter günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
28 von 3.678 Produkten gesehen

Komposter günstig online kaufen: Die besten Angebote im Preisvergleich

Komposter sind die perfekte Lösung, um umweltbewusst Abfall zu recyceln und dabei wertvollen Dünger für deinen Garten zu produzieren. In der Kategorie der Komposter findest du zahlreiche Optionen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Zu den häufigsten Produkttypen gehören Thermokomposter, die dank ihrer isolierenden Eigenschaften den Zersetzungsprozess beschleunigen. Diese Modelle sind ideal für alle, die schnell Humus gewinnen möchten. Daneben gibt es die klassischen offenen Komposter, oft aus Holz, die eine natürliche Optik bieten und sich gut in den Garten integrieren lassen.

Typische Materialien für Komposter sind Kunststoff, Metall und Holz. Kunststoffkomposter sind besonders pflegeleicht und witterungsbeständig, während Modelle aus Holz durch ihre natürliche Erscheinung bestechen. Metallkomposter hingegen punkten mit ihrer Robustheit und Langlebigkeit.

Preisunterschiede bei Kompostern können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Die Materialwahl spielt eine zentrale Rolle, wobei Massivholz und Metall in der Regel preisintensiver sind als Kunststoff. Auch die Größe des Komposters und zusätzliche Funktionen wie Belüftungssysteme oder doppelwandige Wände zur besseren Isolierung können die Kosten erhöhen.

Wenn du überlegst, welchen Komposter du wählen sollst, berücksichtige dabei, wie viel Küchen- und Gartenabfälle du regelmäßig hast und wie schnell du fertigen Kompost benötigst. Egal für welches Modell du dich entscheidest, ein Komposter ist eine lohnende Investition in die Nachhaltigkeit deines Gartens.

FAQs zu Kompostern: Auswahl und Nutzen

Der Kauf eines Komposters hat eine signifikante positive Wirkung auf die Umwelt. Durch das Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen reduzierst du die Menge an Müll, die auf Deponien landet und vermeidest damit die Entstehung von Methangas, das ein potentielles Treibhausgas ist. Zudem wird durch den selbst erzeugten Kompost der Bedarf an künstlichen Düngemitteln verringert, wodurch die Bodenqualität auf natürliche Weise verbessert und die Bodenfauna unterstützt wird.

Zusätzliche Funktionen wie Belüftungssysteme, doppelwandige Wände für verbesserte Isolierung und ein integrierter Schutz gegen Nagetiere können die Kompostierung effizienter machen und den Kompostierprozess beschleunigen. Diese Funktionen helfen nicht nur, die Temperatur im Inneren des Komposters zu regulieren, sondern auch dabei, eine gleichmäßige Zersetzung zu fördern und Schädlinge fernzuhalten. Derart ausgestattete Komposter können zwar kostenintensiver sein, bieten jedoch eine verbesserte Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Beim Kauf eines Holzkomposters sollte auf die Qualität des Holzes geachtet werden. Massivholzarten wie Zeder oder Lärche sind aufgrund ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Verwitterung und Fäulnis besonders geeignet. Außerdem ist es sinnvoll, zu prüfen, ob das Holz mit umweltfreundlichen und für den Garten sicheren Mitteln behandelt wurde, um die Langlebigkeit des Komposters zu erhöhen. Ein weiterer Aspekt ist, ob der Komposter über ausreichende Belüftungsöffnungen verfügt, um eine effiziente Kompostierung zu gewährleisten.

Die Wahl der Größe eines Komposters sollte basierend auf der Menge der regelmäßig anfallenden Küchen- und Gartenabfälle getroffen werden. Für einen Haushalt mit geringem Abfallaufkommen reicht oft ein kleinerer Komposter aus. Bei größeren Gärten oder für Familien, die viel organischen Abfall produzieren, sind größere Modelle sinnvoller. Es ist auch wichtig, den verfügbaren Platz im Garten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Komposter gut in die Umgebung passt und funktionell bleibt.