Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die Kassettenmarkise Line von paramondo vereint elegantes Design mit praktischer Funktionalität. Mit einer großzügigen Größe von 4 x 3 m bietet sie optimalen Schutz vor Sonne und leichten Regenfällen. Der Stoff in den ansprechenden Farben gelb-grau-blau sorgt für eine frische und lebendige Atmosphäre in deinem Außenbereich.
Die geschlossene Kassette schützt sowohl die Gelenkarme als auch das Markisentuch vor witterungsbedingten Schäden und Nässe. Das geradlinige Design der Kassette ist in verschiedenen Farben wie anthrazit matt erhältlich und fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein. Die Markise ist aus hochwertigem Polyester gefertigt, das mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen ist und einen UV-Schutzfaktor von 30+ bietet, sodass du unbesorgt die Sonne genießen kannst.
Ein weiterer Vorteil der Kassettenmarkise Line ist der bereits vormontierte JAROLIFT Funkmotor, der eine einfache Bedienung über die mitgelieferte 1-Kanal Funk-Fernbedienung ermöglicht. Das robuste Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminium garantiert Langlebigkeit und Stabilität, während die schlanke Kassette für ein formschönes Erscheinungsbild sorgt. Mit der Kassettenmarkise Line schaffst du dir einen stilvollen und funktionalen Rückzugsort im Freien.
Sitztruhen und Truhenbänke sind wahre Multitalente: Sie eignen sich als Sitzmöbel, bieten eine Menge Stauraum und sind stylische Eyecatcher für jedes Zuhause. Die Sitzbänke zeigen sich meist natürlich schön aus Massivholz gefertigt, werden aber auch gern mit Stoff, Leder oder Kunstleder bezogen. Ganz im Trend liegen auch Sitzbänke aus Rattan oder Wasserhyazinthe.
Welche Sitzbank passt in welches Zimmer?
Aufklappbare Sitzbänke und Truhenbänke mit Stauraum
In jedem deiner Räume können Sitzbänke zum Einsatz kommen: In der Küche oder dem Esszimmer bieten sie genug Platz für die ganze Familie oder für eine große Runde von Gästen. Im Flur kannst du auf der Sitzbank Platz nehmen, um deine Schuhe aus- und anzuziehen. Und im Schlafzimmer, Wohnzimmer sowie im Badezimmer dient sie als Hocker und Ablage.
Sitzbänke liegen im Trend und haben schon lange unsere Essbereiche erobert. Ein Tisch in Kombination mit einer geraden, langen Sitzbank strahlt modernen Chic und gleichzeitig Gemütlichkeit aus. Hier findet eine große Runde Platz – und wenn noch ein paar Gäste mehr vorbeikommen, umso besser: Dann wird einfach zusammengerückt. Damit sind Sitzbänke auch ideal für Familien: Kinder lümmeln sich gerne auf einer Sitzbank, und wenn ihre Spielkameraden zum Essen bleiben wollen, ist das mit einer Bank am Tisch kein Problem.
Für Küchen eignen sich platzsparende Eckbänke hervorragend. Eine Zeit lang galt die Kücheneckbank als spießig und unmodern – dieses Vorurteil ist aber schon lange überholt. Heute gibt es top-moderne, schicke Eckbänke, die nichts mehr mit Omas rustikaler Einrichtung gemein haben. Ein besonderer Vorteil sind versteckte Stauräume in Sitzbänken, in denen du selten genutzte Küchenutensilien verstauen kannst.
In schmalen Fluren bietet sich eine Bank an, die nur wenig Platz benötigt. Sitztruhen und Truhenbänke bieten den Extra-Vorteil, dass sie Stauraum mitbringen. Hier kannst du Schuhe, Schals, Mützen und andere Accessoires verschwinden lassen – und hast im Handumdrehen einen aufgeräumten Eingangsbereich!
Im Schlafzimmer eignet sich eine stilvolle Sitzbank, um Wäsche und Kleidung abzulegen oder darauf Platz zu nehmen. Sehr harmonisch sieht eine Bank am Fußende des Bettes aus – oder an einer Wand platziert. In den Schlafraum passen wunderbar gepolsterte Bänke, die mit Leder oder Stoff bezogen sind. Diese gepolsterten Truhen sehen sehr harmonisch aus in Kombination mit einem Polsterbett. Für ein besonders einladendes Bild bieten einige Hersteller sogar Boxspringbetten und Sitztruhen im gleichen Design an. Entdecke selbst, wie eine gemütliche Sitzbank deinem Schlafzimmer eine behagliche und individuelle Note verleihen kann.
Auch im Badezimmer sind Sitztruhen und Truhenbänke tolle, platzsparende Sitzmöglichkeiten, die zugleich praktisch sind. So hast du im Inneren deiner Sitztruhe ausreichend Platz für Handtücher, Fön oder Toilettenpapier und kannst dich zum Anziehen gemütlich setzen. Achte bei der Sitzbank für das Bad jedoch auf ein Material, welches auch für feuchte Räume geeignet ist. Eine Sitztruhe aus Massivholz eignet sich hier sehr gut. Eine gemütliche Sitzbank, die Wohnlichkeit ausstrahlt, schenkt deinem Bad das Gefühl einer Wellnessoase.
Natürlich darf auch in deinem Garten keine Sitzbank fehlen! Terrasse und Balkon werden heute immer stilvoller und wohnlicher eingerichtet – wie ein zweites Wohnzimmer für Sommertage. Was liegt da näher, als auch den Outdoor-Bereich mit einer gemütlichen und schicken Bank aufzupeppen? Und auch hier kannst du diese auf die unterschiedlichsten Arten einsetzen – nicht nur als Sitzplatz. So kannst du beispielsweise eine Bank als Blickfang vor dem Haus platzieren, kombiniert mit Blumenkübeln oder anderen hübschen Accessoires. Auch im Garten oder auf dem Balkon bietet die Sitzbank den Extra-Vorteil, dass sie mobil und wandelbar ist: heute Sitzgelegenheit, morgen Abstellfläche. Für den Freiluft-Bereich bieten sich Bänke aus Holz, Metall, Rattan oder aus hochwertigem Kunststoffgeflecht wie Polyrattan an. Achte darauf, dass du nur für den Outdoor-Bereich geeignete Möbel nach draußen stellst: Diese werden aus wetterfesten und robusten Materialien hergestellt, damit sie jeder Witterung trotzen und dich viele Jahre begleiten.
Sitzbänke gibt es in den unterschiedlichsten Looks, Größen und Formen. Die lange, lehnenlose Sitzbank aus Massivholz ist ein Allrounder unter den modernen Bänken: Sie passt sich den unterschiedlichsten Wohnwelten an, wirkt unaufdringlich und dennoch gemütlich. Da sie auf eine Rückenlehne verzichtet, besitzt sie eine leichte, dezente Anmutung. Mit diesem Möbelstück musst du keine Sorge haben, dass dein Wohnbereich vollgestellt aussieht. Und das ist auch ein Pluspunkt gegenüber Stühlen, die mit ihren hohen Rückenlehnen einfach massiver wirken. Wenn du aber den Komfort einer Rückenlehne nicht aufgeben möchtest, findest du bei moebel.de auch viele attraktive Sitzbänke mit Lehne. Diese sind entweder komplett aus Holz gefertigt oder mit Stoff oder Leder bezogen. Du findest klassische Formen mit Rückenlehne und Armlehnen, geradlinige Modelle nur mit Rückenlehne oder extravagante, asymmetrische Formen. Bei dieser großen Auswahl wirst du sicherlich auch die passende Sitzbank für dein Wohnambiente finden!
Besonders in kleinen Räumen ist versteckter Stauraum Gold wert. Jeder kleine Schnickschnack, der sich in deinem Zuhause ansammelt, benötigt einen Platz, damit du einfach Ordnung halten kannst. Doch einige Dinge fliegen immer lose herum. Vom saisonalen Dekokissen, über Handy-Ladekabel bis zur Zeitschriftensammlung – in einer Sitzbank finden diese Gegenstände ein Zuhause.
Viele Sitztruhen haben, ebenso wie die Truhenbank, eine aufklappbare Sitzfläche. Truhenbänke bieten aber noch mehr als nur Stauraum, denn sie eignen sich als bequeme Sitzgelegenheit – mit Rückenlehne und teilweise auch mit Armlehnen. Und mit gemütlichen Sitzkissen wird die Truhenbank gleich noch bequemer und wohnlicher.
Du findest Sitzbänke in vielen unterschiedlichen Designs und Formen. So nutzt eine moderne Eckbank den vorhandenen Platz optimal aus – ideal für kleine Küchen. Besonders praktisch sind Bänke, die extra Stauraum bieten, zum Beispiel Sitztruhen oder Truhenbänke. Hier kannst du – je nach Einsatzort – Zeitschriften, Bettwäsche, Handtücher, Accessoires oder auch Spielsachen verstauen. Für den Flur bieten sich Bänke mit einem integrierten Schuhregal an, auch Garderobenbänke genannt.
Natürlich gibt es auch Sitzbänke in zahlreichen Stilrichtungen. Besonders beliebt sind Sitzbänke im skandinavischen Stil. Schlange Beine treffen auf gepolsterte Sitzbänke, die sich schön mit vielen Einrichtungen kombinieren lassen. Ein Hingucker sind auch die individuellen Knopfheftungen, die den Skandi-Stil unterstreichen. Beliebt sind auch Truhen im Vintage-Design. So darf der romantische Landhaus-Klassiker nicht fehlen: aus weiß lackiertem Massivholz, mit karamellbraunen Akzenten und antik angehauchten Metallgriffen. Auch die unterschiedlichen Küchensofas überzeugen als Sitzbank in zahlreichen Designs und passen sich deiner Küche perfekt an.
Sitzbänke gibt es aus den verschiedensten Materialien: aus Massivholz, Korbgeflecht – oder komplett mit Leder oder Stoff gepolsterte Varianten. Jedes Sitzbank-Material hat seine besonderen Eigenschaften. Finde je nach Einsatzort das richtige Material für deine Traum-Bank.
Viele Sitzbänke sind mit Leder bezogen: entweder Echtleder, Kunstleder oder recyceltem Leder, auch Lederfaserstoff genannt. Aber was unterscheidet eigentlich Kunstleder und recyceltes Leder von Echtleder? Recyceltes Leder wird aus Lederverschnitt hergestellt – also aus Resten von Echtleder, die in der Industrie abfallen. Die Oberfläche des Lederfaserstoffes kommt der natürlichen Narbung von Leder sehr nahe – nicht nur vom Aussehen, es fühlt sich auch genauso an. Außerdem ist es dick, strapazierfähig und damit auch langlebig. Kunstleder ist ein Lederimitat, bei dem ein Textilgewebe mit PVC beschichtet wird. Auch die Oberfläche des Kunstleders besitzt häufig eine Narbenprägung, um der Optik des Originals möglichst nahezukommen. Du solltest also recyceltes Leder und Kunstleder nicht mit Echtleder verwechseln, die beiden besitzen aber im Vergleich zu echtem Leder drei Vorteile: Erstens ist der Preis deutlich günstiger, zweitens lassen sie sich problemlos reinigen und drittens benötigen sie praktisch keine Pflege.
Moderne Sitzbänke überzeugen in hochwertigen Materialien. Viele dieser Sitzbänke sind komplett aus Massivholz gefertigt, es gibt aber ebenso Modelle, die mehrere Materialien miteinander verbinden: Beispielsweise Bänke aus Altholz mit Elementen aus Eisen oder ein Gestell aus Edelstahl in Kombination mit einemLederpolster. Auch bei der Art des Holzes findest du die unterschiedlichsten Arten – Mangoholz, Buche, Akazie, Sheesham, Kiefer und viele mehr. Genauso findest du aber auch eine zeitlose Bank aus massiver Wildeiche, die durch eine faszinierende Holzmaserung zum Hingucker wird.
Wohl der Klassiker unter den Sitzbänken für das Schlafzimmer sind gepolsterte Sitzbänke. Und natürlich sind auch die Bezüge aus verschiedenen Materialien gefertigt, wie Baumwolle, Velours, Leder, Samt oder Kunstleder. Auch wenn du auf der Suche nach einer Sitzbank mit einem gesteppten Polster bist, wirst du bei moebel.de fündig. So kannst du hier beispielsweise eine zierliche Polsterbank mit aufwendiger Knopfheftung im Rücken entdecken, die darüber hinaus mit ihrem edel changierenden Textilbezug punktet. Der moderne Retro-Look macht diese Sitzbank zu einem echten Highlight! Und das Beste: Die gepolsterten Sitzbänke gibt es in so gut wie jeder Farbe, sodass du sie perfekt in deine Einrichtung integrieren kannst.