Die Sonne lacht vom Himmel und lädt zum draußen sein ein – das schönste am Sommer ist doch, dass man endlich wieder mehr Zeit im eigenen Garten oder auf dem Balkon verbringen kann. Mit der richtigen Markise bist du dabei bestens geschützt, ob vor der Sonne oder dem Blick der Nachbarn. Je nach Einsatzgebiet und Verwendungsweise kannst du zwischen verschiedenen Modellen wählen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Seitenmarkisen, die als Sicht- oder Wärmeschutz dienen und Sonnendächern, die zur Beschattung eingesetzt werden. Doch beide Varianten sind wiederum in verschiedenen Arten auf dem Markt erhältlich. Wenn du darüber nachdenkst, eine Markise online zu kaufen, beraten wir dich gerne. Im Folgenden findest du Tipps und Informationen!
Bevor du deine Markise online kaufen kannst, muss klar sein, welche Art Markise du willst und benötigst:
Während Erstere nicht nur als Sicht-, sondern auch als Wärmeschutz fungieren und als Seitenrollo, Seitenmarkise oder auch Sichtschutzzaun erhältlich sind, spenden herkömmliche Markisen Schatten, indem sie am Dach oder an der Wand befestigt werden. Klemmmarkisen sind besonders einfach zu montieren.
Es gibt elektrische Markisen, die ohne Kraftaufwand bedient werden können und andere, die beispielsweise mit einer Kurbel, einem sogenannten Gelenkarm gesteuert werden. Die Modelle sind dabei in verschiedenen Materialien, wie Polyester, Acryl, PVC oder Volant, sowie in einer Bandbreite an Farben und Größen erhältlich.
Dein Garten oder Balkon schließt direkt an den deiner Nachbarn an? Dann könnte eine Seitenmarkise genau das Richtige für dich sein. Diese kann bis zur erwünschten Breite ausgezogen werden und bietet dir nicht nur ein Mehr an Privatsphäre, sondern dient zudem als Wind- und Wärmeschutz. So kannst du es dir in deiner Gartensitzecke so richtig gemütlich machen.
Seitenmarkisen sind in unterschiedlichen Ausführungen und Farben erhältlich. Bei Ausführungen mit automatischer Einrollfunktion kann der Sichtschutz bequem und schnell entfernt werden.
Seitenmarkisen werden prinzipiell an der Wand und/oder im Boden befestigt und können anschließend auf die gewünschte Länge ausgezogen werden. Der Haltepfosten wird dort im Boden befestigt, wo der Sicht- oder Windschutz enden soll.
Seitenmarkisen sind auch doppelseitig erhältlich – die ideale Lösung, um eine windgeschützte Atmosphäre zu kreieren oder die Sicht auf deine Sitzecke an zwei Seiten einzuschränken. Auch die Windtücher der Doppel-Seitenmarkise sind zu beiden Seiten variabel in der Länge verstellbar.
Bei Gelenkarmmarkisen wie Kassettenmarkisen wird das Ein- und Ausfahren des Sonnenschutzes mittels einer Kurbel händisch gesteuert. Es gibt aber auch Markisen mit Motorenantrieb. Diese kannst du bequem per Knopfdruck steuern. Herkömmliche Markisen werden normalerweise durch Bohrungen an der Wand angebracht. Anbaudächer und Sonnendächer können hingegen auch frei stehend auf vier Trägern aufgebaut werden.
Klemmmarkisen sind einfach in der Bedienung und effektiv zugleich. Ganz ohne zu bohren, befestigst du deine Klemmmarkise mit Spannstützen zwischen dem Boden und der Decke, wobei die Höhe keine Rolle spielt. Die Stützen sind auf unterschiedliche Maße einstellbar. Viele Klemmmarkisen werden mittels einer Kurbel betrieben, es gibt aber auch elektrische Ausführungen.
Die Sonnen- und Windtücher vieler Modelle bestehen aus beschichtetem Polyester. Dieser ist nicht nur schmutz- und wasserabweisend, sondern schützt auch vor gefährlichen UV-Strahlen. Darüber hinaus ist Polyester reißfest und langlebig. Doch unzureichend imprägnierte Polyestertücher verblassen rasch und verlieren an Festigkeit. Markisen aus Acryl sorgen beispielsweise für einen besseren Hitzeschutz und sind UV-resistenter als PVC- oder Polyester-Markisen. Werden Acryl-Markisen imprägniert, sind diese auch schmutz- und wasserfest. Doch auch PVC-Markisen haben ihre Vorteile: Durch das überaus robuste Material, das enorm witterungsbeständig und stabil ist, können solche Markisen das ganze Jahr über verwendet werden – die ideale Lösung für eine feststehende Markise oder einen Gastgartenbetrieb. Zudem ist PVC vollständig recycelbar.