Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Die Microsoft Xbox Series S ist die kompakteste und leistungsstärkste Konsole, die Microsoft je entwickelt hat. Mit einem eleganten, weißen Design und einer Größe, die 60 % kleiner ist als die Xbox Series X, passt sie perfekt in jedes Wohnzimmer. Diese volldigitale Konsole bietet dir ein beeindruckendes Spielerlebnis mit einer dedizierten 512 GB NVMe SSD, die für blitzschnelle Ladezeiten und nahtloses Umschalten zwischen Spielen sorgt. Dank der Xbox Velocity Architektur erlebst du Next-Gen-Gameplay mit bis zu 120 fps und HDR, was für eine herausragende Bildqualität sorgt.
Die Xbox Series S unterstützt DirectX Raytracing, was bedeutet, dass du in lebensechte Welten eintauchen kannst, die durch realistische Beleuchtung und Schatten geprägt sind. Mit der Abwärtskompatibilität kannst du Tausende von digitalen Spielen aus vier Xbox-Generationen genießen, einschließlich optimierter Titel. Im Lieferumfang enthalten sind die Xbox Series S-Konsole, ein Xbox Wireless Controller, ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel und ein Stromkabel.
Die Konsole ist mit einem AMD Ryzen Zen 2 Prozessor ausgestattet, der mit 3,6 GHz taktet und über 8 Kerne verfügt. Mit 10 GB GDDR6 RAM und einer GPU, die bis zu 4 Teraflops leistet, bietet die Xbox Series S eine beeindruckende Leistung. Die Konsole unterstützt HDMI 2.1 und ermöglicht eine Auflösung von bis zu 1440p. Erlebe die Zukunft des Gamings mit der Xbox Series S und genieße ein volldigitales Spielerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.
Einen Beistelltisch kannst du mit nur wenigen Handgriffen vom Couchtisch zum Nachttisch umfunktionieren oder dich gleich mit mehreren Exemplaren ausstatten. Vielleicht nutzt du ihn als Couchtisch und stellst dein Glas oder kleine Snacks darauf ab. Oder du nutzt den Beistelltisch als hübsche Ablage für Dekoration oder persönliche Erinnerungsstücke. Auch im Schlafzimmer spielt ein Beistelltisch neben dem Bett eine große Rolle und bietet Platz für deinen Wecker oder ein gutes Buch. Beistelltische gibt es in einer Vielzahl an Variationen und Designs, sodass für jeden Geschmack der passende Beistelltisch dabei ist. Dank dieser Vielfalt ist der Beistelltisch natürlich auch für jeden Einrichtungsstil geeignet und kann in unterschiedlichen Räumen geschmackvolle Akzente setzen.
Materialien für den Beistelltisch
Der wohl beliebteste Ort für einen Beistelltisch ist das Wohnzimmer. Hier hat der Beistelltisch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und verschönert jede leere Ecke. Ein Beistelltisch ist eine tolle Alternative zum großen Couchtisch, da er auch gut neben und nicht nur vor dem Sofa positioniert werden kann. Als Ablage für eine Tasse Tee oder die Fernbedienung ist er hierbei gut geeignet.
Auch das Schlafzimmer hat einige Nischen, die es gekonnt mit einem Beistelltisch zu füllen gilt. In einer Ecke neben dem Fenster zum Beispiel. Platziere auf dem Beistelltisch eine schöne Grünpflanze, sie reinigt zum einen die Luft im Schlafzimmer und ist zudem ein hübscher Hingucker. Doch der klassische Beistelltisch im Schlafzimmer ist natürlich der Nachttisch. Von klein bis groß, mit Schublade oder eine einzelne Ablagefläche – bei Beistelltischen für das Bett hast du die Qual der Wahl.
Wohin mit all den Schlüsseln, Regenschirmen und Kleinigkeiten, die man täglich mit sich trägt? Ein Beistelltisch mit Schubladen ist eine tolle Möglichkeit, um Stauraum im Flur zu schaffen. Der große Vorteil: Beistelltische sind nie sehr groß, weshalb sie in so gut wie jeden Flur passen.
Ein Beistelltisch kann aus den verschiedensten Materialien bestehen. Darunter sind Metall, Glas, Holz, Kunststoff und Massivholz beliebte Materialien. Welches Material für dich geeignet ist, hängt vor allem mit deinem Einrichtungsstil zusammen. Ein Beistelltisch aus Massivholz versprüht Wärme und Geborgenheit, wohingegen ein Beistelltisch aus Glas ein moderner Hingucker ist.
Viele Beistelltische sind aus Holz gefertigt. Holz ist beliebt, da es widerstandsfähig ist und im Naturzustand farblich so gut wie überall eingesetzt werden kann. Außerdem kannst du Beistelltische aus Holz problemlos lackieren, sodass sie in deiner Lieblingsfarbe erstrahlen.
Ein Beistelltisch aus Glas wirkt besonders edel, wenn die übrigen Möbel hell oder sogar weiß sind, da er den transparenten Look unterstreicht. Im Vergleich zu Holztischen sind Glastische empfindlich und sollten vorzugsweise für leichte Gegenstände als Abstellfläche verwendet werden. Dekorationsartikel wirken auf einem Beistelltisch aus Glas besonders schön und stilvoll. Aber nicht vergessen: Regelmäßiges Abstauben der Glastische bringt sie zum Strahlen.
Moderne Beistelltische in verspieltem oder exotischem Design werden gerne aus Kunststoff hergestellt. Dieses Material erlaubt Flexibilität und ist ebenso widerstandsfähig wie Holz, aber leichter zu pflegen. Außerdem sind die Beistelltische aus Kunststoff recht leicht, wodurch die sie leicht umstellen kannst, sollte dein Beistelltisch mal ein neues Zuhause kriegen.
Rund, geschwungen, eckig oder quadratisch? Einen Beistelltisch findest du in allerlei Form, sowie in unterschiedlichen Modellen. Je nachdem in welcher Nische dein Beistelltisch seinen Platz finden soll, entscheidest du dich für das passende Modell. Wenn du etwas mehr Platz hast, sind Truhentische echte Hingucker, als auch Satztische oder Konsolentische. Ein runder Beistelltisch eignet sich gut für Dekorationsartikel oder als Abstelltisch neben der Couch, wobei größere Gegenstände häufig besser auf einem eckigen Beistelltisch abgelegt werden. Beistelltische sind richtige Verwandlungskünstler!
Ob Dreieck oder Rechteck, eckige Beistelltische passen sich hervorragend in symmetrische Arrangements ein und können auch ansonsten wunderbar in die Wohnlandschaft integriert werden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, da es sich hierbei um die beliebteste Form von Beistelltischen handelt. Auch der quadratische Beistelltisch ist sehr beliebt, da er als Würfel sehr ordentlich und kompakt wirkt, welches für viele Orte geeignet ist.
Ein besonderer Hingucker in jeder Wohnung ist der Truhentisch. Der Beistelltisch in Truhenform wirkt immer antik und lädt zum Träumen über seine Herkunft ein. Besonders beliebt ist ein Truhentisch als Couchtisch. Fernbedienung, Zeitschriften und Co. landen nach Gebrauch einfach im großen Fach und das Wohnzimmer sieht immer aufgeräumt aus. Doch auch im Flur ist ein Beistelltisch in Truhenform eine tolle Alternative. Zum Schuhe anziehen kannst du bequem auf dem Truhentisch Platz nehmen und Mützen, Schals und Gästehausschuhe verstaust du im Inneren.
Klassisch, modern, urban, Shabby Chic oder kolonial – egal, welchen Einrichtungsstil du bevorzugst, einen passenden Beistelltisch gibt es immer. Dafür sorgen unterschiedliche Designs, mit denen du ganz besondere Highlights setzen kannst. Unser Tipp: Schon ein einzelner Beistelltisch in einem besonderen Stil kann den Eindruck des ganzen Raumes beeinflussen. Probiere es einfach mal aus und setze mit einem Beistelltisch einen gewollten Stilbruch – Hingucken deutlich erwünscht!
Wenn du dein Zuhause im skandinavischen Einrichtungsstil eingerichtet hast, dreht sich alles um helle Farben und klare Strukturen. Ein weißer Beistelltisch ist da eine ausgezeichnete Wahl. Wie wäre es beispielsweise mit einem Klapptisch? Dieser wirkt schlicht, edel und klassisch und du kannst ihn an wechselnden Orten aufstellen und nutzen. Typisch für diesen Stil sind die beliebten Beistelltische von IKEA.
Um den opulenten Stil der Kolonialzeit nachzuahmen, empfiehlt sich ein Beistelltisch aus Holz. Besonders gut kommt ein Tisch mit massiver Holzplatte und geschwungenen metallbeschlagenen Füßen zur Geltung.
Für den modernen Einrichtungsstil bietet sich ein klares Modell aus Kunststoff an. Helle Farben sind ebenfalls ein guter Rat. Auf jeden Fall sollte ein moderner Beistelltisch sofort ins Auge fallen.
Ein Konsolentisch ist für den Shabby Chic die beste Entscheidung. Dieser sollte aus Holz und in einem verblassten Pastellton lackiert oder gebeizt sein, wobei Abnutzungsspuren den gebrauchten Look noch besser hervorheben. Geschwungene Tischbeine erzeugen einen Hauch von Nostalgie. Die Schubladen können mitunter aus naturbelassenem Holz oder in einer anderen Farbe lackiert oder beklebt sein.
In diesem Einrichtungsstil spielt Extravaganz eine nicht zu unterschätzende Rolle, weshalb dein Beistelltisch gerne auffallen darf. Ein Konsolentisch mit Beinen aus Metall oder Holz in Silber-Optik versehen mit einer Tischplatte in Schwarz, die mit einem bordeauxroten Deckchen verziert wird, würde perfekt zu diesem Stil passen.