Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

So findest du den passenden Esstisch

Der Esstisch ist das Herzstück der Wohnung. Ob Massivholz oder ausziehbar – er soll zu deinem Alltag passen. Wir helfen beim Finden, lese hierfür mehr dazu!

rote und weiße Stühle mit rotem Besteck

Wie soll der Tisch genutzt werden

Reden, essen, arbeiten: Der Esstisch ist Treffpunkt für Familie und Freunde. Bei einem neuen Esstisch solltest du dir genau überlegen, wofür er genutzt wird und von wem.

Wähle ihn nach deinen persönlichen Lebensgewohnheiten und Wohnbedürfnissen aus: Wie viele Personen sitzen regelmäßig am Tisch, um gemeinsam zu essen? 

Leben Kinder in der Wohnung, die den Esstisch auch mal zum Basteln oder Hausaufgabenmachen benutzen? Dann ist ein Esstisch mit einer pflegeleichten Platte ideal. Lädst du oft und gerne Freunde zum Essen ein, ist ein großer Tisch, der vielen Personen Platz bietet, unabdingbar.

Für Paare oder Singles und für kleine Wohnungen sind Tische zum Aufklappen oder Ausziehen ideal. Im Alltag bieten sie ausreichend Platz für ein, zwei Personen und lassen sich auch mal zum Home Office umfunktionieren.

Kommen abends oder am Wochenende Freunde zum Essen und Feiern vorbei, wird der Tisch einfach ausgeklappt oder verbreitert. Nicht vergessen: Platz zum Ausziehen oder Ausklappen mit einrechnen.

Die richtige Höhe und Größe bei Tischen und Stühlen

Entscheidend für die Größe des Esstisches ist neben der Anzahl der Personen, die regelmäßig daran sitzen sollen, in erster Linie der vorhandene Platz in der Wohnung. Immer weniger Wohnungen haben ein eigenes Esszimmer, sodass der Esstisch häufig einen Bereich der Küche oder des Wohnzimmers einnimmt.

Die meisten Esstische haben eine Standardhöhe von 74 bis 78 cm. Für einen guten Sitz ist einerseits die eigene Körpergröße entscheidend, andererseits spielt die Sitzhöhe der Stühle eine wichtige Rolle. Standard bei Stühlen ist heutzutage eine Sitzhöhe von 46 cm, bei vielen älteren Stühlen oder dänischen Designklassikern kann sie niedriger sein.

Die passende Esstisch-Form für große und kleine Räume

ein farbig dekorierter Esstisch

Für die Größe der Tischplatte solltest du pro Person am Tisch circa 60 cm Breite und 40 cm Tiefe berechnen. Hinzu kommt noch Platz in der Mitte des Tisches, um Schalen und Schüsseln abzustellen. Eine lange Tafel mit einer Breite von 85 bis zu 100 cm ist ideal.

Generell gilt: Rechteckige, lange Tische sind für große Räume geeignet. Hast Du nur wenig Platz, sind runde Tische mit einem Mittelfuß eine gute Lösung. Für extra Gäste ist ein ausziehbarer Tisch mit einer Einschubplatte perfekt: aus rund wird oval.

Auch quadratische Tische bieten viel Platz und haben den Vorteil, dass in der Mitte ausreichend Platz für die Speisen zur Verfügung steht. Bist du im Alltag zu zweit, kannst du den Tisch einfach an die Wand schieben - so sitzt ihr nicht zu weit voneinander entfernt, was schnell ungemütlich sein kann.

Ein weiterer Vorteil: Du kannst dich mit allen Gästen unterhalten – was an einer langen Tafel manchmal etwas schwieriger ist.

Holz, Metall oder Kunststoff: die Wahl der Tischplatte

rote und weiße Stühle mit rotem Besteck

Das Material der Tischplatte prägt den Stil des Essbereichs. Mit einem rustikalen Holztisch schaffst du eine warme und gemütliche Atmosphäre, während du mit einer Glasplatte auf Metallbeinen definitiv ein cooles Statement setzt – erlaubt ist, was gefällt.

Neben der Optik ist aber auch die Pflege des Tisches wichtig. Pflegeleicht sind Platten aus Massivholz, was vor allem für Haushalte mit Kindern wichtig ist. Spuren von Malstiften, Kratzer etc. sind leicht zu entfernen und fallen weniger auf.

Stühle, auf denen man lange gut sitzen kann

Genauso wichtig wie der Esstisch sind die richtigen Stühle: bequem sollten sie sein und zwar so, dass man länger als 30 Minuten angenehm darauf sitzen kann. Bänke ohne Lehne sehen zwar toll aus, sind aber für längeres Sitzen in geselliger Runde nicht gemacht. Das Sitzen wird irgendwann einfach zu anstrengend.

Stilistisch ist bei Stühlen natürlich erlaubt, was gefällt. Kombiniere verschiedene Stühle miteinander: Ein bunter Mix aus verschiedenen Materialien, Farben und Formen betont deinen ganz eigenen Stil. Achte beim Kombinieren unterschiedlicher Modelle auf eine einheitliche Sitzhöhe, dafür kannst du auch Kissen oder Polster einsetzen.

Was bei der Esstischbeleuchtung zu beachten ist

Für eine perfekte Tafelrunde sorgt das passende Licht. Vor allem darf das Licht der Tischleuchte nicht blenden! Es sollte warmweiß sein und sich, wenn möglich, per Regler dimmen lassen. Achte bei ausziehbaren Tischen darauf, dass auch das Licht „mitwächst“.

Auf einen Blick: Tipps für den passenden Esstisch

  • Pro Person ca. 40 cm Tiefe und 60 cm Breite einplanen.

  • Lange Tafeln brauchen große Räume.

  • Für kleine Räume sind runde Tische perfekt. Alternativen sind Klapptische und ausziehbare Modelle.

  • Holz sorgt für eine warme Atmosphäre, Glas und Kunststoff setzen coole Akzente.

  • Ein bunter Stuhlmix betont deinen Stil.

  • Tischleuchten dürfen nicht blenden.

Die beliebtesten Esstische bei moebel.de

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps