Der passende Stuhl zu deinem Tisch
Egal ob Polsterstuhl oder Rattansessel – es gibt einige Faustregeln, die dir bei der Entscheidung für einen Stuhl helfen können. Und wir helfen dir bei deiner Entscheidung.
Das richtige Stuhlmaß finden
Sitzhöhe
Generell liegt die Sitzhöhe bei Stühlen irgendwo zwischen 40 - 50 cm – abhängig von der Tischhöhe. Schließlich möchtest du den hübschen Armlehnstuhl ja auch unter den Tisch schieben können. Darüber hinaus sollte die Sitzhöhe aber auch zu dir ganz persönlich passen.
Das bedeutet: Deine Beine sollten im rechten Winkel auf dem Boden stehen können. Wenn dann noch etwa 28 - 30 cm Platz zwischen deinen Beinen und der Tischkante liegen, kannst du bequem aufstehen, ohne blaue Flecken zu bekommen.
Tipp: Wir haben für dich einmal zusammengestellt, was es bei der Suche nach dem richtigen Esstisch zu beachten gilt.
Sitzbreite
Stuhldesigner planen mit einer Sitzbreite von 45 cm. Das ist die Norm. Aber natürlich gibt es auch breitere und schmalere Stühle. Tipp: Achte bei Freunden oder im Geschäft ganz bewusst auf die Sitzbreite und schau, was sich für dich bequemer anfühlt. Denn deine Stühle müssen dich im wahrsten Sinne des Wortes tragen können.
Sitztiefe
Hier geht es um die Länge deiner Oberschenkel. Die Sitzfläche des Stuhls sollte nicht mehr als 3 - 7 cm länger sein als deine Oberschenkel.
Die schönsten Esszimmerstühle
Wieviel Stellfläche benötigen Esszimmerstühle?
Natürlich finden Tisch und Stühle irgendwie auch in der kleinsten Küche Platz. Dennoch gibt es einige Faustregeln, die das Sitzen für dich und deine Gäste komfortabler gestalten. Wenn du pro Essplatz 45 cm einplanst, können alle gut essen. Aber so richtig bequem mit ausreichend Ellenbogenfreiheit wird es erst mit 60 cm pro Essplatz.
Damit beim Aufstehen genug Platz vorhanden ist, um den Stuhl nach hinten zu schieben, solltest du mindestens 50 cm rund um die Tischkante einplanen. Zwischen Wand und Tischkante gilt ein Abstand von mindestens 90 cm als ideal.
Ein Klassiker am Tisch: Freischwinger
Welche Stuhlart passt zu mir?
Egal, ob du den Skandi-Look liebst oder mehr auf den Industriestil stehst – dein Esszimmerstuhl sollte bequem sein. Und zwar so bequem, dass du länger als 30 Minuten komfortabel darauf sitzen kannst. Ob das für dich auf einem Holzstuhl funktioniert oder es in jedem Fall eine gepolsterte Sitzfläche sein muss, hängt von persönlichem Befinden ab. Gut zu wissen: Hocker und Bänke ohne Lehnen eignen sich nicht für längeres Sitzen. Sie sehen zwar toll aus, werden aber schon nach kurzer Zeit ungemütlich. Und wenn du für einen längeren Zeitraum auf diesen sitzt, können körperliche Beschwerden entstehen, wie z. B. Rückenschmerzen.
Was das Zusammenspiel von Stühlen und Tisch angeht: Heute ist zum Glück alles möglich. Oft sieht es interessanter aus, wenn Tisch und Stühle nicht aus demselben Material bestehen. Beispiel: Metallstühle zu einem Holztisch oder Rattansessel zu einer Glasplatte. Manchmal hilft es, sich für ein Tischmaterial zu entscheiden und erst danach die Stühle auszusuchen. Aber letztlich passt alles, was dir gefällt.
An einem runden Tisch kommt man leichter ins Gespräch, kann besser Blickkontakt halten und sitzt ganz gleichberechtigt nebeneinander. Das ist toll! Allerdings solltest du auch hier pro Essplatz genug Raum für jeden einplanen.
Die passen zusammen: Essgruppen
Noch mehr Tipps für deinen Essbereich
Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.
ㅤ
Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps