Der Eingangsbereich ist ein Ort, an dem Funktionalität und Design Hand in Hand gehen sollten. Die Wahl der richtigen Möbel kann den Unterschied zwischen einem chaotischen und einem organisierten Raum ausmachen. Beginne mit den Basics: Eine Garderobe oder ein Kleiderständer ist unerlässlich, um Jacken, Mäntel und Schals ordentlich aufzuhängen. Achte darauf, dass die Garderobe stabil ist und genügend Haken bietet, um auch bei Besuch ausreichend Platz zu haben.
Ein weiteres wichtiges Möbelstück ist die Sitzbank. Sie bietet nicht nur eine bequeme Möglichkeit, sich die Schuhe anzuziehen, sondern kann auch zusätzlichen Stauraum bieten, wenn sie mit Schubladen oder einem Fach ausgestattet ist. Wähle eine Bank, die zum Stil deines Zuhauses passt, sei es modern, rustikal oder skandinavisch.
Ein Konsolentisch kann ebenfalls eine praktische Ergänzung sein. Er bietet Platz für Schlüssel, Post und andere Kleinigkeiten, die du beim Betreten oder Verlassen des Hauses benötigst. Entscheide dich für ein Modell mit Schubladen, um Unordnung zu vermeiden. Wenn der Platz begrenzt ist, kann ein schmaler Tisch oder ein Wandregal eine gute Alternative sein.
Spiegel sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional. Sie vergrößern optisch den Raum und ermöglichen einen letzten Blick auf das Outfit, bevor man das Haus verlässt. Ein großer Wandspiegel oder mehrere kleine Spiegel in einer Gruppe können interessante Akzente setzen.
Vergiss nicht die Beleuchtung. Eine gut platzierte Lampe oder ein Kronleuchter kann den Eingangsbereich erhellen und eine warme Atmosphäre schaffen. Wähle eine Lichtquelle, die sowohl funktional als auch stilvoll ist, um den Raum zu ergänzen.
Abschließend ist es wichtig, die Möbel so anzuordnen, dass der Raum nicht überladen wirkt. Ein gut durchdachter Eingangsbereich sollte genügend Platz bieten, um sich frei zu bewegen, ohne dass Möbel im Weg stehen. Mit der richtigen Auswahl und Anordnung der Möbel kannst du einen Eingangsbereich schaffen, der sowohl praktisch als auch einladend ist.