Da das natürliche Licht der Sonne von oben auf die Erde scheint, entspricht es dem menschlichen Empfinden, auch im Inneren von Gebäuden das künstliche Licht über den Köpfen anzubringen. Diese Aufgabe übernehmen Deckenleuchten, die Sie in allen erdenklichen Größen, Farben und Formen bei uns finden. Durch Deckenleuchten werden Räume gleichmäßiger ausgeleuchtet.
Das kann durch die verschiedenen Bauformen der Deckenlampe variiert werden. Dazu finden Sie in unseren Kategorien die für Sie passende Deckenlampe, die genau Ihren Vorstellungen entspricht.
In Umgebungen, die gleichmäßiges Licht im ganzen Raum erfordern - Büros zum Beispiel - sind oft Leuchtstoffröhren als Deckenleuchten die richtige Lösung. Mit den davor angebrachten Lamellen wird das Licht der Röhren zerstreut und erzeugt weniger Reflexionen. Andere Räume sollen dagegen gleichmäßig hell und dabei wohnlich wirken, wie zum Beispiel Wohnzimmer. Hierfür ist oft eine Deckenlampe mit einem transparenten Lampenschirm die richtige Wahl. Er dämpft das Licht und macht es weich, sodass es weniger harte Kontraste erzeugt.
Für solche Deckenleuchten, die selbstverständlich auch dekorativer Teil der Einrichtung sind, gibt es zahlreiche Formen und Materialien. Von der runden Papierkugel bis zum bunten Plastikclown im Flugzeug ist alles möglich zur "Tarnung" einer Deckenlampe. Die Auswahl ist groß und selbst der anspruchsvolle Lampen-Liebhaber wird fündig.
Ganz andere Anforderungen an Deckenleuchten stellen Wohn- und Arbeitsbereiche, in denen ein gezieltes Licht gewünscht wird. Zum Beispiel über Esstischen hängen oft Deckenleuchten, deren Schirm das Licht reflektiert und nach unten zurückwirft. Solche Lampen hängen oft auch an verstellbaren Seilen, welche die Kabelzuführung enthalten, in einem weiten Abstand von der Decke herunter.
Im Kinderzimmer ist neben der Helligkeit auch eine kindgerechte Optik und Bedienung wichtig. Es gibt Lampen mit unterschiedlichen Motiv-Schirmen und Farben, die Kinder leicht selbst an und aus schalten können. Im Flur dagegen sind es meistens schlichte Lampen, die an der Decke hängen. Hier ist wichtig, dass alle Bereiche ausgeleuchtet werden und Gäste mit einer angenehmen Atmosphäre empfangen werden. Im Badezimmer legen besonders Frauen großen Wert auf gute Lichtverhältnisse. Hier werden schließlich sowohl das Make-Up aufgetragen, als auch das Beauty-Programm durch gezogen.
Um Gegenstände oder Bilder direkt zu beleuchten, werden oft Halogenstrahler als Deckenlampe eingesetzt. Diese Strahler können entweder Teil einer aus ästhetischen Gründen anders gestalteten Deckenlampe sein oder auf einem Schienensystem angebracht sein, was ein Verschieben ermöglicht. Das Licht dieser Deckenleuchten lässt sich so auf die zu beleuchtenden Objekte ausrichten, dass diese einen zusätzlichen Akzent erhalten und die Individualität des Wohnraumes steigern.
Häufig werden in einem Raum mehrere Lampen zur Ausleuchtung verwendet. Oft ist die Deckenlampe relativ hell, deshalb gibt es auch Lampen mit Dimm-Funktion. So kann man je nach Anlass oder Bedarf die Helligkeit drosseln und eine gemütlichere Atmosphäre erzeugen. Trotzdem stellen Deckenleuchten die wichtigsten Lampen in jedem Raum dar und gehören in jeder Wohnung zum Standard. Deshalb sollte die Lampe entsprechend der restlichen Einrichtung gewählt werden und den Geschmack der Bewohner treffen – schließlich ist eine Deckenlampe sehr häufig in Benutzung.