Von der Mini-Variante bis zum XXL-Modell: Kühlschränke gehören in jede Küche. Sie halten deine Lebensmittel frisch und kühlen deine Getränke. Die Auswahl an Modellen auf dem Markt könnte vielfältiger nicht sein: Beim Kauf hast du die Wahl zwischen einem Einbaukühlschrank, einem Unterbaukühlschrank oder einem Standkühlschrank. Die Art des Kühlschrankes ohne Gefrierfach ist abhängig von deiner Raumgröße:
1. Wenn du eine kleine Küche hast, eignen sich Einbau- und Unterbaukühlschränke ideal, da sie platzsparend sind. Den Einbauschrank integrierst du fest in deine Küchenzeile und wählst ihn abhängig von den Maßen deiner Küchenschränke aus. Der Unterbaukühlschrank wird in der Regel unterhalb deiner Arbeitsplatte platziert. Alternativ kannst du dich auch für einen Mini-Kühlschrank entscheiden. Das Gerät ist kompakt und nimmt ebenfalls kaum Stellfläche ein.
2. Für größere Küchen sind Standkühlschränke eine tolle Wahl. Such dir beispielsweise ein breites Modell im American Style aus. Die freistehenden Kühlschränke lassen sich flexibel in deinem Raum aufstellen.
Entdecke eine tolle Auswahl an Kühlschränken ohne Gefrierfach online auf moebel.de und verwende unsere Filterfunktion, um das passende Modell für deine Küche zu finden!
Neben der Art des Kühlschrankes spielt auch die Optik eine wichtige Rolle. Dabei stehen dir verschiedenste Varianten zur Auswahl. Wie wäre es mit einem trendigen Modell in bunter Retro-Optik oder mit ausgefallenen Lackierungen und Prints? Wenn du deiner Küche einen edlen und stilvollen Akzent verleihen möchtest, ist ein Kühlschrank aus glänzendem Edelstahl die perfekte Wahl für dich. Du magst es lieber ganz klassisch? Dann entscheide dich für ein Gerät in schlichtem Weiß.
Im Aufbau der verschiedenen Kühlschrank-Varianten gibt es kaum Unterschiede: Sie verfügen grundsätzlich über ein Kühlaggregat an der Rückseite, das durch ein Thermostat geregelt wird und auf diese Weise für eine niedrige Temperatur im Inneren sorgt. Meist liegt diese Temperatur zwischen zwei und acht Grad. Darüber hinaus lässt sich beispielsweise auch ein Eiswürfelbereiter oder Trinkwasserspender in den Kühlschrank integrieren. Hierfür muss das Gerät an eine Wasserleitung angeschlossen sein. Einige größere Kühlschränke bieten zudem auch Extras wie kleine Gefrierfächer oder eine spezielle Weinklimazone. Zu guter Letzt gibt es sogar Modelle, in denen MP3-Player oder LCD-Screens integriert sind, so dass Kühlschrank und Unterhaltungselektronik verschmelzen – perfekt für Hightech-Begeisterte!
Kühlschränke sind dauerhaft eingeschaltet und verbrauchen daher viel Strom. Wir geben dir ein paar Tipps, wie du deine Stromkosten reduzierst und sparst:
1. Wähle einen Kühlschrank der Effizienzklasse A+ oder A++ aus. Geräte mit dieser Energieeffizienz haben einen besonders geringen Stromverbrauch.
2. Achte auf die Raumtemperatur in deiner Küche: Je niedriger diese ist, desto weniger Strom verbraucht dein Kühlschrank.
3. Lass die Kühlschranktür nur kurzzeitig geöffnet, da sonst Wärme nach innen gelangt.
4. Achte auf die richtige Temperatur zum Kühlen und stelle deinen Kühlschrank nicht auf die höchste Stufe ein. Die ideale Kühlschranktemperatur liegt bei 7 °C.