Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die TensCare Schlaftrainer-Uhr ist ein innovatives Hilfsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Kindern ein besseres Bewusstsein für Tag und Nacht zu vermitteln. Mit ihrem praktischen Display, das die Hintergrundbeleuchtung je nach Tageszeit ändert, bietet die Uhr tagsüber ein warmes gelbes Licht und nachts ein sanftes Blau. Diese Funktion hilft deinem Kind, den Unterschied zwischen Tag und Nacht zu erkennen und zu verstehen, wann es Zeit ist, zu schlafen oder aufzuwachen.
Ein weiteres Highlight der Schlaftrainer-Uhr ist das beruhigende Nachtlicht, das nicht nur für eine angenehme Atmosphäre sorgt, sondern auch Sicherheit bietet, wenn dein Kind nachts aufwacht. Die sanfte blaue Beleuchtung schafft ein Gefühl der Geborgenheit und hilft, sich in der Dunkelheit zurechtzufinden.
Die akustische Alarmfunktion ist ideal, um deinem Kind beizubringen, wann es Zeit zum Aufstehen ist. Du kannst eine bestimmte Zeit einstellen, die deinem Kind hilft, seine innere Uhr zu trainieren. Zudem unterstützt die Uhr das digitale Zeitlernen, indem sie farbige Lichter als visuelle Hilfen nutzt. So lernt dein Kind nicht nur die Uhrzeit zu lesen, sondern auch deren Bedeutung im Zusammenhang mit seinem Schlafplan.
Die personaliserbare Schnittstelle der Sloth-Uhr bietet drei verschiedene Modi: Faultier-Gesicht und Zeit, nur Zeit oder nur das Gesicht des Faultiers. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, die Benutzeroberfläche ganz nach den Vorlieben deines Kindes anzupassen. Die charmante braune Farbe der Uhr fügt sich harmonisch in jedes Kinderzimmer ein und macht sie zu einem ansprechenden Begleiter für die Schlafroutine.
Wanduhren sind schon längst nicht mehr die rein funktionalen Zeitanzeiger. Spätestens seit der Generation Smartphone sind die Uhren an der Wand kein essentielles Wohnaccessoire mehr. Dennoch findet sich in so gut wie jedem Haushalt mindestens eine Wanduhr, da sie erstens praktisch und zweitens sehr stylisch sind.
Eigentlich wollen wir überall wissen wie spät es ist: morgens im Bad, tagsüber im Büro und abends in der Küche oder im Wohnzimmer. Der Blick zur Wand ist dabei meist schneller als auf das Smartphone oder die Armbanduhr.
Im Bad und in der Küche wollen wir es vor allem funktional: Schlichte Wanduhren sind dabei perfekt, denn ohne große Ablenkung kann die Uhrzeit mit einem Blick abgelesen werden. Im Büro soll die Wanduhr vor allem eins sein: leise. Denn kaum etwas ist schlimmer als eine tickende Wanduhr, die uns beim konzentrierten Arbeiten stört. Geräuschlose Wanduhren sind hier die treffende Wahl. Gern werden im Büro auch digitale Uhren verwendet, die auf ein Ziffernblatt und Zeiger verzichten und die Uhrzeit auf einem Bildschirm wiedergeben. Dekorativer darf es im Wohnzimmer, Flur oder Kinderzimmer sein. Hier darf die Uhr gern kreativer gestaltet sein und sich dem vorhandenen Einrichtungsstil anpassen. Ob es im Wohnzimmer die maritime Wanduhr ist, die klassische Wanduhr aus Holz oder im Industrial-Stil für den Flur ist ganz dir überlassen. Und für die Kleinen lassen sich tolle Kinder-Wanduhren finden, die die liebsten Kinderhelden zeigen oder mit Tieremotiven versehen sind.
Du siehst bereits, eine Wanduhr ist keine einfältige Zeitanzeige. Daher empfehlen wir dir, die Wanduhr als Element deiner Wanddeko zu nutzen und dich kreativ auszuleben. Die meisten Wanduhren sind recht preiswert, wodurch du sie auch gern regelmäßig auswechseln und so für immer neue Hingucker an der Wand sorgen kannst. Wähle zwischen unifarbenen Wanduhren aus Materialien wie Holz, Kupfer und Metall oder entscheide dich für motivstarke Uhren, die von floralen Mustern, saisonalen Designs und kreativen Gestaltungen geprägt sind.
Generell können Wanduhren in zwei Gruppen gegliedert werden: Analoge und digitale Wanduhren. Die analoge Wanduhr hat Zeiger und meist ein Ziffernblatt. Dadurch wird sie auch Zeigeruhr genannt. Diese Art der Zeitanzeige ist der Klassiker unter den Wanduhren. Sie kommen in zahlreichen Stilen, Farben und Formen daher und werden sowohl mit, als auch ohne Ziffern vertrieben.
Die zweite Art sind die digitalen Uhren für die Wand. Diese Varianten zeigen die Uhrzeit meist auf einem Display an und können so sehr schnell gelesen werden. Zudem wirken diese Uhren deutlich moderner und passen gut in Büroräume oder futuristisch eingerichtete Wohnungen.
Wanduhren sollten ihren eigenen Bereich an der Wand haben. Natürlich kannst du eine Wanduhr innerhalb einer Wandgestaltung integrieren, wie in einer Bilder Galerie. Allerdings sollte die Uhr genügend Freiraum oben, unten und an den Seiten haben, um schön zu wirken. Zudem möchtest du mit einem Blick die Uhrzeit ablesen können, was ebenfalls besser klappt, wenn die Uhr frei an der Wand hängt.
Tickende Uhren nerven dich? Dann such dir eine geräuschlose Uhr aus, die du perfekt zum konzentrierten Arbeiten im Büro oder für ein ruhiges Schlafzimmer nutzen kannst.