von Katja Keweritsch
Vom Sofa, übers Regal bis hin zum Bett – Möbel mit LED-Beleuchtung liegen im Trend. Wir zeigen, welche tollen Modelle es inzwischen gibt.
Sie sind klein, energiesparend, umweltfreundlich, leuchten in allen Farben des Regenbogens und entwickeln kaum Wärme – ideal also, um sie als moderne Beleuchtung in Möbel zu integrieren.
Der Clou: Die meisten LED-Möbelleuchten kannst du per Fernbedienung steuern und sie sogar in dein Smart Home integrieren. Egal ob Sofa, Bett, Vitrinen oder Tisch - LED-Möbel strahlen ein wunderbar weiches Hintergrundlicht aus, das jeden Raum bereichert.
Ein LED-Lichtband unter dem Sofa sorgt für Leichtigkeit. Fast wie im Märchen scheint es über dem Boden zu schweben. Prima also, um etwas klobigere Sofas optisch zu verkleinern und sie in engen Räumen unterzubringen. Für eine angenehme Stimmung sorgt die sanfte Hintergrundbeleuchtung natürlich zudem.
Multimediasofas können alles: Licht, Sound, Komfort und Gemütlichkeit. Per Touch-Panel an der Armlehne kannst du einstellen, ob die LED-Einbauleuchten rotes Partylicht ausstrahlen oder doch eher für sanfte Hintergrundbeleuchtung sorgen sollen.
Hämmernde Beats oder Klavierkonzert? Beides kein Problem für die integrierten Lautsprechern. Während du auf dem Sofa kuschelst, lädt dein Handy zudem an der eingelassenen USB-Schnittstelle.
Ihr chillt zu zweit? Dann lausch dem satten Sound aus den Lautsprechern doch einfach per Kopfhörer. Willkommen im 21. Jahrhundert!
Dass ein LED-Möbeleinbau auch in stylisch geht, demonstrieren inzwischen viele Hersteller. Statt schlichter LED-Bänder im Sofa setzt man zum Beispiel auf einzelne Spots in integrierten Regalen, so dass du besondere Sammlerstücke zur Schau stellen kannst.
Oder es werden gleich kleine Lichtinseln in Armlehnen oder Podesten in die LED-Wohnlandschaft integriert. Kombiniert mit einem edlen Bezugsstoff ist das alles natürlich nicht ganz preisgünstig – dafür wirst du über viele Jahre Freude an dieser Investition haben.
Ein LED-Lichtband in deinem Bett sorgt für ein sanftes Aufstehen am Morgen und sichere Trippelschritte deiner Kinder in der Nacht. Zudem verleiht es deinem Bett ein herrschaftliches Aussehen. Je nach Stimmung kannst du das Licht auf sündiges Rot oder warmes Weiß schalten. Ganz praktisch im Schlafzimmer.
Bei einigen Betten ersetzt die LED-Beleuchtung im Kopfteil auch das Nachtlicht – ideal, wenn du in deinem Schlafzimmer keinen Platz für Nachttische hast. Die Bedienung erfolgt meist per LED-Touch.
Tolle Idee: LED-Leuchten als Wecker. Dabei kannst du die integrierten LED-Lampen programmieren und dich von ihnen wie von einer aufgehenden Sonne wecken lassen.
Eine LED-Beleuchtung in Regalen und Schränken gehört heute zum Standard. Einige Hersteller spielen zusätzlich mit hübschen Effekten: LED-Spots am hinteren Rand von Glaseinlegeböden bewirken, dass die Farbe des Glases leuchtet wie die Laserschwerter bei Star Wars. Prima, um besondere Lieblingsstücke in Szene zu setzen.
Mit dem Regenbogenspektrum von LED-Spots kannst du jedes Möbelstück ganz einfach deiner Einrichtung anpassen. Oder du wechselst die Farbe, wenn du ein neues Lieblingsstück in der Vitrine deines Schranks präsentieren möchtest. Ganz easy, aber mit tollem Effekt!
Mittlerweile gibt es auch Sideboards oder ganze Wohnzimmerwände, die eine stromsparende LED-Beleuchtung bereits integriert haben. Mit diesem indirekten Licht lässt sich jedes Lichtkonzept im Raum ergänzen.
Wie viele Lichtquellen du übrigens im Raum haben solltest, damit der Raum nicht so ungemütlich wie ein Operationssaal beleuchtet ist, liest du in diesem Magazinartikel: Die perfekte Beleuchtung für das Wohnzimmer.
Alles leuchtet – kein Problem mit einer Glasplatte und LEDs in deinem Couchtisch. Das Glas strahlt dabei an den Rändern warmes Licht aus und setzt tolle Akzente in deinem Wohnzimmer. Damit du nicht über herumliegende Kabel stolperst, verfügen Couchtische meist über batteriebetriebene LEDs.
Die Spielfreude vieler Designer ist groß, was die Möglichkeiten neuer LED-Möbel angeht. Da wo früher integriertes Licht schlicht nicht realisierbar war, bieten LED-Spots heute tolle Optionen – sei es an Tischbeinen, in Bettgestellen oder an Vorhangstoffen. Dein Geschmack entscheidet!
Wahre Highlights – Leuchtmöbel sind der Renner in vielen Restaurants mit Outdoor-Terrassen. Aber du kannst dir einen leuchtenden Couchtisch, Stuhl oder Pouf natürlich auch zu dir nach Hause holen. Egal ob für drinnen oder draußen. Ausgeschaltet haben Leuchtmöbel zumeist eine schlicht weiße Kunststoffoberfläche und passen sich damit jeder Einrichtung mühelos an. Per Fernbedienung kannst du dann die batteriebetriebenen LEDs zum Strahlen bringen.
Licht im Garten – endlich! Und dazu noch total einfach mit sogenannten LED-Schläuchen. Die werden gleich mit Clips und Schrauben geliefert, so dass du sie wirklich überall befestigen kannst.
Wichtig: Outdoor-LED-Schläuche sind natürlich wasserdicht und wetterfest. Sie lassen sich biegen und passen sich somit jedem Beet und jeder Borke an.
Nie war es so leicht, Lichtakzente in deinem Zuhause zu setzen: mit LED-Strips. Mit diesen LED-Strips kannst du deine Einrichtung jederzeit genau so und genau dort aufpeppen, wie du es möchtest. Die Streifen sind meist auf mehrere Meter verlängerbar und per Fernsteuerung zu bedienen.
Dafür schneidest du die selbstklebenden Lichtbänder einfach auf die passende Länge zu und steckst sie in die Steckdose. Fertig. Besonders hübsch machen sie sich als Hintergrundbeleuchtung, zum Beispiel oben auf Küchenschränken.
Tipp: am besten haften die LED-Bänder auf eine glatte Oberfläche, die du vorher mit Alkohol gereinigt hast.
Für ein tolles Bar-Gefühl kannst du LED-Lichtbänder auch einfach unter die Platte deines Küchentresens kleben. Blaues Licht, hübsche Barhocker und ein guter Cocktail läuten den Feierabend gebührend ein.
Oder aber du platzierst deine LED-Beleuchtung oben auf den Küchenschränken für indirektes, stimmungsvolles Licht in der Küche.
Auch praktisch: Wenn deine Hängeschränke in der Küche keine Beleuchtung haben - und keinen Sichtschutz - , befestige unter den Hängeschränke fast hinten an der Wand einen schmalen LED-Strip. Dieser bleibt garantiert unsichtbar, erhellt dir aber dennoch die Arbeitsfläche.
LED-Strips machen sich auch hervorragend, um nachts lange Flure oder steile Treppen auszuleuchten. Sie bieten ein sanftes, stimmungsvolles Hintergrundlicht, das nicht gleich alle Hausbewohner weckt, dich aber auf sicheren Wegen ins Bad oder die Küche geleitet.