Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Die richtige Beleuchtung fürs Schlafzimmer

Im Schlafzimmer ist warmes und gemütliches Licht besonders wichtig, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du das erreichen kannst und welche Leuchten gleichzeitig auch optisch ansprechend sind.

Beleuchtung im Schlafzimmer

Die Basis: Deckenleuchte zum Dimmen

Die Deckenleuchte verteilt ihr Licht gleichmäßig im ganzen Raum, daher sollte es entsprechend angenehm sein. Wenn das Leuchtmittel zu hell ist, kann es schnell ungemütlich werden und den Raum wie eine Wartehalle wirken lassen. Idealerweise sollte die Deckenleuchte dimmbar sein. Das Dimmen kann entweder über einen vom Fachmann eingebauten Dimmschalter oder über eine Smartphone-App erfolgen. Viele Hersteller bieten mittlerweile fernsteuerbare LED-Lampen an, die auf Knopfdruck sogar ihre Farbe ändern können.

Tischleuchte, Wandleuchte oder Strahler

Je nachdem, ob ihr alleine oder zu zweit im Bett liegt, könnt ihr eventuell sogar zwei Nachttischleuchten benötigen. Diese müssen nicht unbedingt identisch sein; je nach Geschmack könnt ihr auch verschiedene Modelle kombinieren, um einen abwechslungsreichen Look zu schaffen. Wichtig ist, sich darüber im Klaren zu sein, wofür die Nachttischleuchte verwendet wird. Dient sie lediglich dazu, den Raum angenehm zu beleuchten, oder wird sie als Leseleuchte genutzt? In letzterem Fall ist eine verstellbare Tischleuchte die beste Wahl, um den Lichtkegel individuell auszurichten.

Übrigens muss die Nachttischleuchte nicht unbedingt auf dem Nachttisch stehen. Kleine Wandleuchten neben dem Bett verleihen dem Raum ein professionelles Aussehen und erinnern an die Beleuchtung in einem Hotelzimmer.

Ein Lichtsensor für die Nacht

Dank der fortschrittlichen LED-Technologie eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten der Beleuchtung, wie zum Beispiel LED-Lichtleisten, die unter dem Bett angebracht werden und mit einem kleinen Bewegungssensor ausgestattet sind. Solltet ihr mitten in der Nacht schnell ins Bad oder in die Küche müssen, leuchtet es sanft unter dem Bett hervor, sobald der Sensor Bewegungen registriert. Diese Technologie hat den Vorteil, dass euer Partner ungestört weiterschlafen kann, während ihr euch fortbewegt. Zudem sieht das indirekte Licht unter dem Bett richtig schick aus. Lichtsensoren fürs Bett sind zum Beispiel von MyLight erhältlich.

Aufwachen mit einem Lichtwecker

Besondere Lichtwecker simulieren innerhalb eines festgelegten Zeitfensters den Sonnenaufgang. Dabei werden die eingebauten Lampen allmählich heller, beginnend mit zarten Rottönen der Morgendämmerung bis hin zu einem hellgelben "Sonnenlicht". Der Vorteil besteht darin, dass man nicht abrupt aus dem Schlaf gerissen wird, sondern auf natürliche Weise erwacht. Für jene, die einen sehr tiefen Schlaf haben, bieten einige Modelle zusätzlich die Möglichkeit, Töne, Musik oder Radiosender einzuspielen. Praktisch ist, dass Lichtwecker oft die klassische Nachttischleuchte ersetzen und auch als Leselicht verwendet werden können. Philips ist führend in der Entwicklung von Lichtweckern mit seinem Wake-up Light.

Lichtinseln und indirektes Licht

Im Schlafzimmer, wie auch in anderen Wohnräumen, gilt grundsätzlich: Viele kleine Lichtquellen erzeugen zusammen ein stimmiges Lichtbild. Kombiniert daher verschiedene Leuchten auf unterschiedlichen Ebenen miteinander. Zusätzlich zur Deckenleuchte passen zum Beispiel zwei kleinere Nachttischleuchten. Eine zusätzliche Stehleuchte kann stimmungsvolles Licht neben den Kleiderschrank, eine Kommode oder einen Sessel bringen. Durch einen dekorativen Lampenschirm oder eine Ausrichtung der Leuchten an Decke und Wand kann indirektes Licht erzeugt werden, was eine angenehme Stimmung im Raum schafft. Die Beleuchtung im Schlafzimmer wird schließlich durch indirektes Licht unter dem Bett komplettiert.

Beleuchtung fürs Schlafzimmer: Die schönsten Lampen

0 von 0 Produkten gesehen
Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps