Egal, ob du an deine Küche eine hauseigene Bar angeschlossen hast, oder ob sich das gute Stück im Partykeller befindet, am Tresen sollten vor allem die geschmackvollen Barhocker ins Auge fallen. Diese kannst du der Reihe nach anordnen und das Gefühl, in einer geselligen Bar zu sitzen, genießen. Es ist gar nicht notwendig, dass die Barhocker alle gleich aussehen. Je nachdem, für welche Art Design du dich entschieden hast, kannst du deine Barhocker mischen und verschiedene Farben perfekt in Szene setzen. Vor allem aber kommt es darauf an, dass die Barhocker deinen persönlichen Bedürfnissen entsprechen und ein optimales Sitzerlebnis garantieren. Barhocker gibt es schließlich in allen erdenklichen Variationen.
Holz ist das klassische Material für einen Barhocker, wobei schlichte Holzhocker heutzutage eher selten sind. Meistens sind die Füße des Barhockers aus Holz und die Sitzfläche ist gepolstert. Bei einem reinen Holzhocker bietet sich in jedem Fall ein farbiges Sitzkissen an.
Für Metall gilt dasselbe wie für Holz, da dieses Material meistens im Mix mit anderen Materialien auftaucht. Metallfüße kommen häufig vor, unabhängig vom Hocker-Design, da sowohl vier Füße, als auch eine Säule geläufige Varianten sind.
Barhocker aus Rattan versprühen Südsee-Feeling und sind vor allem für eine Bar auf der Terrasse zu empfehlen. Dort kannst du in der Sonne bei einem kühlen Getränk entspannen und das schöne Wetter von deinem Barhocker aus genießen.
Stoff ist ein beliebtes Bezugsmaterial für Barhocker, da es ein sehr angenehmes Sitzerlebnis ermöglicht. Weiche, mit Stoff bezogene Polster kommen an fast jeder Bar gut zur Geltung.
Mit Leder bezogene Barhocker wirken edel und sollten mit viel Feingefühl in das Einrichtungskonzept integriert werden. Obwohl Lederhocker genau so bequem sein können, wie Stoffhocker, vermittelt der Look doch ein etwas anderes Sitzgefühl, das bei der Frage, zu welchen Gelegenheiten du deine Bar nutzen möchtest, bedacht werden sollte.
Ein Fellhocker gibt deiner Bar einen einzigartigen Look und kann, wenn er richtig eingesetzt wird, einen besonders stilvollen Eindruck versprühen. Auf jeden Fall ist er sehr flauschig und eignet sich beispielsweise für eine Bar im Wintergarten.
Hierbei handelt es sich definitiv um eine sehr bequeme Variante des Barhockers, da du dich anlehnen und auch leichter das Gleichgewicht auf dem Hocker halten kannst.
Anstatt Barhocker mit lediglich einer Rückenlehne zu kaufen, kannst du dich für einen Barhocker mit Armlehnen entscheiden. Diese werden auch Barstühle genannt. Auf einem Barstuhl hast du ein komfortables Sitzerlebnis in Höhe deiner Bar und kannst einen ganzen Abend dort sitzen, ohne dass dein Rücken protestieren wird.
Etwas unbequem, aber dafür im Stil einer echten Bar sind Barhocker ohne Rückenlehne. Diese Hocker gibt es in ganz unterschiedlichem Design. Sie sind unterschiedlich hoch oder höhenverstellbar, sodass du dich problemlos darauf schwingen kannst.
Runde Barhocker gibt es mit oder ohne Rückenlehne, wobei die Rückenlehne häufig in Form eines Halbkreises angefügt wird, die auch den Armen eine Stütze bieten.
Die Sitzfläche der meisten Barhocker ist quadratisch oder rechteckig, womit ein komfortables Sitzerlebnis garantiert wird und sich das Gewicht leichter ausbalancieren lässt.
Der Fuß eines höhenverstellbaren Barhockers hat immer die Form einer Trompete, weshalb dieses Hockermodell auch als Trompetenhocker bezeichnet wird. Höhenverstellbare Barhocker sind natürlich überaus praktisch, da sie jeder, der darauf sitzen möchte, seiner individuellen Körpergröße anpassen kann.