Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Der WENKO Tür-Organizer ist die ideale Lösung, um Ordnung in deinem Zuhause zu schaffen. Dieser praktische Einhängekorb eignet sich perfekt für die Nutzung in Bad und Küche und lässt sich mühelos ohne Bohren anbringen. Mit seinen Maßen von 24 x 35,5 x 12 cm passt er über alle Schranktüren mit einer Stärke von bis zu 2 cm, sowohl innen als auch außen.
Der vielseitige Türkorb bietet unzählige Möglichkeiten zur Aufbewahrung. In der Küche kannst du ihn nutzen, um Spülmaschinentabs und Spülmittel zu organisieren. Auch in der Waschküche ist er ideal, um Waschmittel griffbereit zu halten. Im Badezimmer sorgt er dafür, dass Putzmittel und Kosmetikprodukte ordentlich verstaut sind. Dank seines durchdachten Designs ist der Organizer auch für größere Gegenstände geeignet und hilft dir, den begrenzten Platz optimal auszunutzen.
Hergestellt aus hochwertigem, pflegeleichtem Kunststoff (PP) in elegantem Weiß, ist der WENKO Tür-Organizer nicht nur langlebig, sondern schont auch deine Schränke, da er keine Kratzer hinterlässt. Das praktische Lochmuster ermöglicht einen schnellen Überblick über den Inhalt und fördert die Luftzirkulation, sodass deine Utensilien stets frisch bleiben. Mit diesem durchdachten Hängekorb bringst du Ordnung und Stil in dein Zuhause.
Eine Wohnung mit kahlen, weißen Wänden sieht zwar modern aus, bietet dafür aber kaum Wohlfühlatmosphäre und Persönlichkeit. Stattdessen fühlt man sich fast so, als befände man sich in einem sterilen Krankenhaus-Zimmer. Damit dir das nicht passiert, haben wir hier ein paar großartige Ideen für Wanddekoration gesammelt, mit denen du neues Leben in dein Zuhause zaubern kannst. Ein kleiner Tipp vorweg: Die meisten Wandobjekte lassen sich problemlos mit Nägeln an der Wand befestigen, oder je nach Gewicht sogar kleben. Besonders in Mietwohnungen ist dies eine gute Alternative und schont die Wände; außerdem ist das Ganze kinderleicht und geht blitzschnell.
Die Bandbreite an kreativer Wanddeko ist riesig, sodass du für jeden Wohnstil das perfekte Objekt findest. Von rustikal über klassisch bis hin zu modern ist alles dabei, und auch die Materialien variieren stark. Aus Metall sind zum Beispiel die beliebten Vintage Schilder, welche längst vergessene Produkte oder Promis zeigen; aber auch abstrakte Objekte, Kerzenhalter oder kleine Wandregale sind oft aus Metall gefertigt. Natürlicher wird es beim Material Holz: Egal ob Holzschilder, Holzfiguren oder majestätische Hirschgeweihe – diese Wanddeko verleiht deinem Zuhause einen urigen Charme und ist besonders nachhaltig. Ebenso gemütlich sind Wandteppiche, Makramees oder Trockenblumen. Letztere kannst du ganz einfach an einem Faden von der Wand hängen lassen, oder sie in eine – an der Wand befestigte – Glasvase stellen. Wer es edel und glamourös mag, setzt bei seiner Wanddekoration am besten auf gerahmte Wandspiegel, Glas- oder Metallobjekte. Diese fangen bzw. spiegeln alle das Licht und sorgen somit dafür, dass der Raum optisch vergrößert wird. Weltenbummler und Abenteurer können ihre Leidenschaft für das Reisen in Form einer Weltkarte ausdrücken oder eine Pinnwand anbringen, auf welcher Flugtickets, Konzertkaten und haufenweise Fotos untergebracht werden können.
Wie du bereits siehst, gibt es für jede kahle Wand einen passenden Wanddeko-Stil. Aber auch für jeden Raum des Hauses findet sich thematisch die richtige Wand-Dekoration. Im Wohnzimmer und im Büro sorgen Dekoregale für den nötigen Extra-Stauraum, im Schlafzimmer können romantische Sprüche oder Makramees für Wohlfühlstimmung sorgen. Der Flur kann ebenfalls mit einem schönen Spruch einladender gestaltet werden, zum Beispiel auf einer Holztafel oder einem Metallschild. Küchen Wanddeko könnte ein Kalender sein, in dem du alle wichtigen Termine niederschreiben kannst, oder ein kleines Regal für Gewürze und Kräuter. Wofür du dich auch entscheidest, Hauptsache du hast ein einheitliches Farbkonzept für jeden Raum im Kopf, damit die verschiedenen Wanddeko-Objekte nicht voneinander ablenken. Und wie immer gilt: Weniger ist tatsächlich mehr.