Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

8 coole Ideen für die Wand hinter dem Bett

Die Wand hinter deinem Bett begrüßt dich jeden Morgen mit gähnender Leere? Dann wird’s Zeit, dich kreativ auszutoben – mit Streichen, Polstern & Co.

Rosane Wand

Hinter dem Bett ist der Platz begrenzt und wird häufig überhaupt nicht genutzt oder schlicht ignoriert. Perfekte Voraussetzungen für dein nächstes DIY-Projekt.

Das Foto zeigt die Vliestapete The loudest cheer, die es auch als Möbelfolie für die Ikea-Kommode Malm und als Magnettafel gibt.

Tipp 1: Eine neue Wandfarbe oder Tapete

Klassischerweise bietet es sich an, sich mit Farben und Tapeten an der Wand auszutoben. Denk dabei aber immer daran: In deinem Schlafzimmer willst du zur Ruhe kommen.

Und obwohl du meist nicht direkt auf die Wand schauen wirst, sollte es ein nicht allzu wildes Durcheinander über deinem Kopf geben. Dunkle Farben wie Anthrazit, Dunkelblau oder ein sattes Aubergine vermitteln Geborgenheit, während zarte Farben wie Türkis oder ein Beigeton das Zimmer weiten und schön frisch wirken lassen. Farben wie Blau, Grün und Lila entspannen. Auch beim Einsatz von Tapeten gilt: Hingucker, ja. Aber wilder Mustermix? Eher nicht.

Besser: Den Wandbehang harmonisch auf den Rest des Zimmers abstimmen und zu explosive Dessins vermeiden. Unser Foto-Beispiel oben ist also eher etwas für mutige Exzentriker.

Tipp 2: Die Wand unverputzt lassen

Total in ist der so genannte Raw Look, also ein Stil, der in diesem Fall das Untergrundmaterial der Wand erkennen lässt.

Im Schlafzimmer kannst du Teile der Wand unverputzt lassen. Der Rest der Wand wird dabei weiß gestrichen, sodass das Putz-Detail wie ein Kunstwerk über dem Bett aussieht. Rohe Backsteinwände, bei denen der „nackte“ oder bemalte Stein im Fokus steht, sind ebenfalls ein schöner Kontrast zu einem sonst modernen Schlafzimmer.

Wem das zu „raw“ ist, der setzt auf Tapeten, die den Mauer- oder Putz-Look imitieren.

Tipp 3: Umrahmung aus Octagon-Fliesen

Fliesen im Schlafzimmer? Ja genau! Auf den ersten Blick scheinen die als Wandverzierung etwas unorthodox, dafür ist der Unikatcharakter aber garantiert.

Besonders Schmuckfliesen in Octagon-Form (Achteck) oder im orientalischen oder Art-Deco-Stil stellen garantiert einen charmanten Hingucker dar. Natürlich wird die Wand dabei nicht vom Boden bis zur Decke gekachelt, sondern nur der Teil um das Betthaupt herum. Als Light-Version bieten sich auch einzelne Fliesen wunderbar als Einzel-Schmuckstücke über dem Bett an.

Für jeden, der zur Miete wohnt, empfehlen sich da besser Wandtattoos in Fließenoptik. Sieht genau so aus, ist aber viel leichter zu entfernen als echte Kacheln.

Mit Octagon-Fliesen lassen sich zudem charmante grafische Formen kreieren, die zusätzlich für Dynamik sorgen.

Tipp 4: Ein Wandbehang aus Stoff

Jetzt wird’s flauschig. Vorhänge und Stoffbahnen lassen sich nicht nur auf Böden und an Fenstern wunderbar einsetzen, sondern ebenso hinter der Schlafkoje.

Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich die Wandbehänge ganz easy austauschen und sind darüber hinaus auch super Schallschlucker, was zu einer gemütlichen Atmosphäre beiträgt. Als Mini-Variante zaubern Wandteppiche einen Hauch Boho-Flair in den Raum.

Tipp 5: Die Wand hinter dem Bett polstern

Wer sagt eigentlich, dass nur das Betthaupt gepolstert sein darf? Man kennt das aus Hotels: statt des Kopfes wird gern mal gleich die ganze Wand dahinter gepolstert. Und das kannst du in deinem Schlafzimmer selber machen. Was du dazu brauchst:

  • eine oder mehrere Spanholzplatten

  • Sprühkleber

  • Schaumstoff (ca. 7 cm dick) 

  • Polsterwatte

  • Stoff zum Bespannen

  • elektrischen Hefter

Wünschst du dir später ein Kopfteil mit Knopfheftung, kannst du es dir einfacher machen, indem du einfach bereits durchlöcherte Hartfaserplatten im Baumarkt besorgst. Wer klein anfangen möchte, polstert zunächst sein Betthaupt. Dieses Video zeigt, wie’s geht.

Tipp 6: Eine Bildergalerie arrangieren

Sammele Lieblingsbilder, Poster und kleine Souvenirs. Am besten testest du die Anordnung erst einmal auf dem Boden bevor du dich an die Wand wagst und deine Galerie aufhängst.

Wer sich ein ausgefallenes, plakatives Kopfteil wünscht, der kann allerdings auch mal etwas ganz Ausgefallenes probieren und dazu einfach ein extragroßes Leinwandbild oder aber dekorative Rahmen aufhängen.

Tipp 7: Die Wand mit Bambusmatten verkleiden

Karibische Träume garantiert: Bambusmatten lassen sich ganz einfach an der Wand hinter dem Bett befestigen und bilden, wenn man sie bis zur Decke hochwachsen lässt, sogar noch einen tollen Baldachin, den man ganz einfach mit Schnüren in Wellen an der Decke befestigen kann.

Tipp 8: Eine Bilderleiste aufhängen

Polsterbett

Bilderleisten haben den Vorteil, dass du Bilder, Rahmen und Accessoires immer wieder austauschen und neu arrangieren kannst, ohne zu schrauben oder zu hämmern.

Aber Achtung: Manche Menschen fühlen sich durch den Überbau unwohl, daher Bilderleisten lieber gezielt und mit gewissem Abstand zum Kopf anbringen (zum Beispiel Mosslanda von Ikea).

Beliebte Produkte für das Schlafzimmer

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur