Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Clevere Wandgestaltung für kleine Räume

Mit der richtigen Wandgestaltung bringst du dein Mini-Zimmer zu wahrer Größe. Hier kommen unsere besten Kniffe für eine Wand mit Wachstumspotenzial.

Drei Bilder, die jeweils einen roten, einen rosa-bunten und einen blauen Raum abbilden

Du bist stolze Besitzerin einer Mini-Wohnung? Na dann Gratulation! Denn dank steigender Mieten und wachsender Städte sind Single-Apartments und kleine Wohnungen immer mehr Regel statt Ausnahme. Kurzum: Du liegst total im Trend. Deswegen solltest du die räumliche Herausforderung, die solch ein Mini-Zuhause darstellt, ganz sportlich als Aufgabe und nicht als Problem begreifen. Mit den richtigen Kniffen wie einer schlauen Wandgestaltung für kleine Räume holst du das Beste aus der Wohnung heraus.

Das A und O: die richtige Wandfarbe für kleine Räume

Klar: Weiß geht als Wandfarbe immer. Dennoch möchte man sich manchmal etwas vom Einheitsbrei abheben. Aber welche Töne eignen sich besonders für Mini-Räume und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Grundsätzlich gilt: Helle Farben weiten Räume, dunkle verkürzen bzw. verkleinern sie.Pastellfarben wie ein zartes Blau, Rosé oder Vanille eignen sich daher bestens, um ganze Zimmer zu streichen. Achte dabei jedoch immer darauf, dass du die Decke aussparst und am besten noch einen etwa fünf bis zehn Zentimeter breiten Streifen unter der Decke weiß lässt. Das streckt den Raum nach oben hin etwas und bringt Leichtigkeit. Wenn du ein Fan kräftiger Töne bist, solltest du dich auf eine Akzentwand beschränken und diese eher in einer Farbe mit kühlem Unterton streichen. Denk dabei immer daran: Die Wand mit der dunklen Farbe rückt optisch näher in den Raum. Bei schmalen Zimmern eignen sich die kurzen Enden beispielsweise besser für Farbakzente als die langen Seiten. Übrigens: Wenn Möbel und Accessoires Ton-in-Ton mit der Wandfarbe sind, schafft auch das ordentlich Extra-Größe.

Schöne Wandfarben

Tapeten für kleine Räume

Tapeten sorgen in Räumen immer für das gewisse Etwas. Bei der Farbigkeit kannst du dich im Prinzip an die Regeln für Wandfarben halten. Was Muster und Strukturen angeht: Weniger ist mehr. Tapeten mit zarten, kleinteiligen Mustern, die dezent im Hintergrund fungieren, sind optimal für die Wandgestaltung kleiner Räume. Liebst du große, grafische Muster und kannst partout nicht die Finger davon lassen, solltest du diese sparsam einsetzen, zum Beispiel in Form einer Akzentwand oder einer einzelnen Bahn. Tapeten mit Streifenmuster kannst du nutzen, um den Raum größer wirken zu lassen: vertikale Streifen täuschen Höhe vor, waagerechte Breite.

Schicke Tapeten

Beleuchtung für kleine Räume

Dunkle Ecken schlucken Platz, deswegen solltest du besonders bei der Wandgestaltung kleiner Räume ein Extra-Augenmerk auf die Beleuchtung legen. Hat der entsprechende Raum nicht nur insgesamt wenig Grundfläche, sondern auch noch eine recht niedrige Decke, gilt es, Licht dahin zu bringen, wo es fehlt. Deckenfluter wirken hier wahre Wunder, leiten sie doch wunderbar weiches indirektes Licht direkt an die Wurzel des Problems. Willst du nicht zusätzlich noch etwas auf dem Boden herumstehen haben, kannst du stattdessen auch zu Wandleuchten greifen, die ihr Licht nach oben abgeben. Außerdem lässt sich mit einem extravaganten Akzentlicht in Form einer schönen Tischleuchte wunderbar von vermeintlichen Problemecken ablenken.

Praktische Wandleuchten

Wie du in kleinen Räumen mit Bildern dekorierst

Wenn es an die Dekoration deiner frisch gestrichenen oder tapezierten Wände geht, heißt es auch hier: Zurückhaltung üben. Besser, du suchst dir ein paar besondere Bilder aus und bringst sie an die Wand, statt die ganze Wand zu überfrachten. Bei Galerien solltest du zudem darauf achten, deine Bilder und Fotografien nicht in zu schweren, opulenten Rahmen unterzubringen. Solltest du sie in einer Petersburger Hängung an der Wand arrangieren wollen, häng die Rahmen nicht bis direkt unter die Decke, das „erdrückt“ den Raum. Wenn du Regale oder Kommoden an die Wände stellen willst, solltest du auch hier zu hellen Farben und filigranen Formen greifen. Modulare Regale, die sich je nach Lust und Laune erweitern lassen, eignen sich dazu besonders gut.

Tolle Produkte für die Wandgestaltung

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur