Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Trend Bauholz: Ideen für Wände und Möbel

Mit Bauholz wird jedes Möbelstück zu einem Unikat. Das recycelte Holz schont die Natur und Ressourcen und verleiht den Möbeln einen einzigartigen Charakter. Dabei sieht das Ergebnis nicht nur großartig aus, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.

Möbelstücke im Bauholzstil

Was ist Bauholz?

Timber, Bauholz oder Gerüstbohlen sind Begriffe, die die vielseitig verwendeten Laufbretter von Gerüsten beschreiben. Diese Bretter bestehen oft aus grob gesägtem Fichtenholz, gelegentlich auch aus Kiefer oder Lärche. Durch ihre jahrelange Nutzung zeigen sie Spuren wie Wasser-, Sonnen- und Sandeinwirkung, Farbkleckse, Brandzeichen, Zementreste, Nagellöcher, Risse und Auswaschungen. Jedes einzelne Brett trägt die Geschichte seiner Vergangenheit und wird somit zu einem charmanten Unikat für den Möbelbau. Hersteller verwenden je nach Design in der Regel Gerüstbohlen aus Deutschland oder den Niederlanden. Holländisches Bauholz ist im Allgemeinen dünner und schmaler als deutsches, was es ermöglicht, filigranere Möbel zu bauen.

Das macht den Bauholz-Trend so attraktiv

Möbelstücke im Bauholzstil

Timber hat einen schlichten, robusten und natürlichen Look. Es strahlt Wärme aus und vermittelt ein Gefühl von Rückkehr zur Natur, was sich viele Menschen in unserer hektischen Zeit wünschen. Zusätzlich ist Bauholz nicht nur ein vollkommen natürliches Material, sondern auch recycelt. Die Gebrauchsspuren verleihen jedem Stück Bauholz eine einzigartige Note.

Wie wirken Möbel aus Bauholz?

Jede Gerüstbohle ist ein Unikat. Wind, Wetter und täglicher Gebrauch haben ihr eine einzigartige Patina verliehen, die sie zu einem Blickfang macht. Daher benötigen Bauholz-Möbel genügend Raum, um ihre Wirkung entfalten zu können. Obwohl Hersteller die Bretter abschleifen und mit einem Holzschutz behandeln, werden die Oberflächen von Bauholz-Möbeln nie gleichfarbig sein, nie hundertprozentig glatt und nie nahtlos aneinander stoßen. Und genau das verleiht ihnen ihren Charme.

Mit ihrem coolen, robusten Design passen Bauholz-Möbel perfekt zum Industrie-Stil, harmonieren aber auch mit dem Shabby Chic und sogar dem skandinavischen Look. Dank ihrer einladenden und natürlichen Wirkung können sie ideal im Bad oder in der Küche eingesetzt werden, wo sie warme Kontraste zu kälteren, technischen Materialien und Geräten schaffen.

Obwohl einige Hersteller es anbieten, ist es ein absolutes No-Go, Bauholz in Farbe zu streichen. Durch Farbe geht die charakteristische Patina verloren, die Bauholz auszeichnet. Außerdem verhindert Lack, dass das Holz atmen kann, und beeinträchtigt seine natürliche Anmutung. Stattdessen ist eine farblose Behandlung mit Wachs, Öl oder einem anderen Holzschutzmittel empfehlenswert.

Wo du Bauholz her bekommst

Der einfachste Weg, an Timberbohlen zu gelangen, ist ein Besuch im nächsten Baumarkt. Dort findest du Bohlen, die üblicherweise im Gerüstbau verwendet werden. Zwar fehlt ihnen zunächst die typische wettergegerbte Patina, diese entwickeln sie jedoch mit der Zeit, insbesondere wenn sie für den Bau von Möbeln im Garten oder auf dem Balkon verwendet werden, die das ganze Jahr über draußen stehen.

Alternativ kannst du auch auf Plattformen wie eBay suchen oder direkt bei einem Gerüsthersteller nachfragen. Oft verkaufen sie alte Gerüste und die dazugehörigen Bretter. Beachte jedoch, dass Timberbohlen recht teuer sind, was sich auch in den Preisen für fertige Bauholzmöbel widerspiegelt. Eine Gartenbank aus Gerüstbrettern ist in der Regel kostspieliger als ein vergleichbares Modell aus Polyrattan.

Möbelstücke im Bauholzstil

Preisgünstigere Alternative: alte Wein- und Obstkisten

Absolut, alte Weinkisten und Bauholz haben viele Gemeinsamkeiten. Beide zeichnen sich durch eine einzigartige Patina aus, die durch Kratzer, Nagellöcher und Verwitterungen entsteht. Zudem sind sie umweltfreundlich, da sie recycelt werden und somit zur Schonung von Natur und Umwelt beitragen. Mit beiden Materialien lassen sich wunderbare DIY-Projekte realisieren, sei es für Möbel, Dekorationen oder andere kreative Ideen.

Pressholz für den Industrielook

Du kannst den Industrielook auch ganz einfach an deine Wand bringen, zum Beispiel mit Pressholzplatten aus dem Baumarkt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu befestigen:

  • Verwende extragroße Bilderhaken aus dem Baumarkt, die du hinten an die Spanholzplatte schraubst.

  • Nutze U-Profile aus Aluminium, in die du die Spanholzplatte einfach einschiebst.

  • Befestige an die Rückseite der Spanholzplatte einen Rahmen und Haken zum Aufhängen, ähnlich wie bei einem Bild.

Auf diese Weise kannst du den Industrielook schnell und einfach in deine Raumgestaltung integrieren.

Tolle Produkte aus Holz bei moebel.de

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps