Die KAWOLA Kommode GALA vereint modernes Design mit funktionaler Eleganz und ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Mit ihren kompakten Maßen von Breite: 100 cm, Höhe: 120 cm, Tiefe: 40 cm bietet sie ausreichend Stauraum, ohne dabei viel Platz einzunehmen. Die schlichte Formensprache und die zeitlose graue Farbe ermöglichen eine mühelose Integration in verschiedene Wohnkonzepte.
Hergestellt aus hochwertigem Holzwerkstoff und veredelt mit einem Bezug aus 100% Polyurethan, überzeugt die Kommode nicht nur durch ihr ansprechendes Äußeres, sondern auch durch ihre Langlebigkeit. Die zwei Scharniertüren öffnen sich zu einem großzügigen Innenraum, der mit vier Einlegeböden ausgestattet ist, um deine persönlichen Gegenstände ordentlich zu verstauen. Die stabilen Edelstahlfüße sorgen für einen sicheren Stand und unterstreichen den modernen Look.
Die KAWOLA Kommode GALA ist stehend montierbar und wird in einem montierten Zustand geliefert, was die Einrichtung erleichtert. Bitte beachte, dass die Farben auf deinem Monitor von den Originalfarbtönen abweichen können. Diese Kommode ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein stilvolles Element, das deinem Raum eine besondere Note verleiht.
Highboards sind wahre Alleskönner in deinem Zuhause und bieten eine stilvolle Möglichkeit, Stauraum mit Design zu vereinen. Diese Möbelstücke sind eine Unterkategorie der Kommoden und Sideboards und zeichnen sich durch ihre Höhe aus, die sie zu einem echten Blickfang in jedem Raum macht. Du findest sie in verschiedenen Designs, von modern bis klassisch, und sie sind perfekt geeignet, um Geschirr, Bücher oder dekorative Gegenstände sichtbar oder dezent versteckt unterzubringen.
Ein typischer Möbeltyp in dieser Kategorie ist das klassische Highboard mit Türen und Schubladen. Dieses Design kombiniert Stauraum für größere Gegenstände hinter Türen mit kleineren Schubladen, die ideal für Accessoires oder Dokumente sind. Es gibt auch Varianten mit Glaseinsätzen, die sich hervorragend eignen, um deine Lieblingsstücke stilvoll zu präsentieren.
Wenn es um Materialien geht, stehen dir bei Highboards viele Optionen zur Verfügung. Holz ist ein besonders beliebtes Material, das Wärme und Natürlichkeit in dein Zuhause bringt. Eiche, Kiefer und Walnuss sind oft verwendete Holzarten. Für einen moderneren Look sind auch Hochglanzoberflächen und Metallgestelle sehr gefragt. Wer es lieber etwas ausgefallener mag, kann zu Highboards aus recyceltem Holz oder mit Betonoptik greifen.
Die Preisunterschiede bei Highboards können erheblich sein und hängen von mehreren Faktoren ab. Das verwendete Material spielt eine große Rolle, da hochwertige Hölzer wie Massivholz normalerweise teurer sind als furnierte Versionen. Auch die Verarbeitung und der Hersteller tragen zum Preis bei. Handgefertigte Modelle oder Highboards von bekannten Designermarken können einen höheren Preis rechtfertigen. Schließlich beeinflusst auch die Ausstattung des Highboards, wie zusätzliche Beleuchtung oder besonders luxuriöse Beschläge, den Preis.
Ein Highboard kann deinem Wohnraum das gewisse Etwas verleihen, indem es Funktionalität mit Ästhetik verbindet. Egal, für welches Design du dich entscheidest, jedes Modell bietet dir eine praktische und stilvolle Lösung, die Ordnung in dein Zuhause bringt.
Highboards kombinieren stilvolles Design mit praktischer Funktionalität und bieten aufgrund ihrer Höhe oft mehr Stauraum im Vergleich zu herkömmlichen Kommoden oder niedrigen Sideboards. Sie ermöglichen es, größere Gegenstände hinter Türen und kleinere Accessoires in Schubladen unterzubringen, während die ästhetische Präsentation von dekorativen Objekten durch Designs mit Glaseinsätzen unterstützt wird. Highboards eignen sich daher hervorragend, um Ordnung und Stil in Wohnräume zu bringen.
Die Wahl des Materials für ein Highboard sollte auf den Stil Ihres Zimmers sowie auf praktische Überlegungen abgestimmt sein. Holz bringt Wärme und Natürlichkeit in den Raum und ist in zahlreichen Arten wie Eiche, Kiefer oder Walnuss erhältlich. Für eine modernere Optik könnten Hochglanzoberflächen oder Metallgestelle interessant sein. Wer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte recyceltes Holz oder umweltfreundliche Materialien in Betracht ziehen.
Die Preisdifferenzen bei Highboards resultieren aus verschiedenen Faktoren wie Materialqualität, Herstellungsprozess und Marke. Massivholz ist beispielsweise teurer als furniertes Holz wegen seiner Langlebigkeit und Qualität. Handgefertigte Stücke oder Produkte von renommierten Designern tragen oft zusätzliche Kosten durch die Einzigartigkeit und Exklusivität. Zudem können Features wie integrierte Beleuchtung oder hochwertige Beschläge den Preis beeinflussen.
Eine angemessene Pflege hängt vom Material des Highboards ab. Holzhighboards sollten regelmäßig mit geeigneten Holzpflegemitteln behandelt werden, um sie vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Für Hochglanzoberflächen und Glaseinsätze eignen sich mildere Reiniger, um Kratzer zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie keine scharfen Chemikalien verwenden, die das Material beschädigen könnten. Regelmäßige Pflege hilft nicht nur, Ihr Highboard in einem guten Zustand zu halten, sondern verlängert auch dessen Lebensdauer.