Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Upcycling von geliebten Möbeln

Du musst dich nicht von deinen geliebten Möbelstücken und Erinnerungsträgern trennen. Aus alt mach neu. Upcycling schont nicht nur den Geldbeutel, es verschafft dir auch ein nachhaltiges Zuhause mit individuellem Stil.

Teaserbild

Was bedeutet eigentlich Upcycling von Möbeln?

Ein dekorierter Raum mit Holzmöbel
Es steht eine dekorierte Kommode aus Holz vor einer weißen Ziegelstein-Wand.

Beim Upcycling geht es darum, alte oder kaputte Dinge aufzuwerten und/oder etwas Neues entstehen zu lassen. Die Übersetzung aus dem Englischen bedeutet etwa „nach oben wiederverwerten“.

Beim Upcycling von Möbeln kommen meist geerbte oder secondhand Stücke zum Einsatz, die zeitgemäß aufgehübscht werden. Du kannst aber auch aus Einzelmaterialien ganz neue Lieblingsstücke bauen. Frei nach dem Motto: Aus pfui mach hui.

Gut zu wissen: Beim Upcycling geht es nicht um Perfektion. Vielmehr ist dieser Trend durch das zunehmende Bewusstsein für ein umweltfreundliches Konsumverhalten entstanden. Du schonst Ressourcen, wenn du die kaputte Küchenreibe zur Tischlampe umfunktionierst oder das rollenlose Skatebord als Regal an die Wand schraubst.

Das ist ein wahnsinnig kreativer Umgang mit vermeintlichem Müll. Super Nebeneffekt: Upcycling schont deinen Geldbeutel. Außerdem bereichert es dein Zuhause mit absolut individuellen DIY-Unikaten.

Hier findest du eine große Auswahl an weiteren Regalen

Neue Möbelideen dank Upcycling

Ein Zimmer mit Holzkästen und einem Bett.
Ein Hocker steht in einen hellen Raum.
Ein Schrank aus Holz mit vielen unterschiedlichen Schubladen.

Aus Weinkisten werden Regale, einen kaputten Tisch arbeitest du zur Konsole um und aus Paletten entsteht eine Kommode. Alles ist möglich beim Upcycling! Wenn du Dinge zweckentfremdest, gibst du ihnen neue Aufgaben, an denen sie wachsen können. Ausgeklügelte Anleitungen sind nicht notwendig. Schließlich geht es um dein Projekt, deine Idee, deine Umsetzung. Aber natürlich kannst du dich auf Pinterest oder Instagram inspirieren lassen.

Wichtig: Achte darauf, keine schadhaften Stoffe weiterzuverarbeiten.

Hast du dir schon unsere Lowboards angeschaut?

Super simples Upcycling

In einem Zimmer steht eine Kiste mit Sitzgelegenheit. An der Wand ist ein Spiegel und ein Wandregal angebracht.
Ein bunter Schrank steht vor einer Wand. Daneben liegen Bücher und Pflanzen.
Es wird etwas mit einen Pinsel angestrichen.

Bevor du dich an große Upcycling-Projekte wagst, kannst du es mit ganz unkompliziertem Aufhübschen versuchen. Polster auf der Truhe ergeben z.B. einen neuen Sitzplatz, goldene Folienstreifen verschönern einen weißen Beistelltisch und neue Griffe pimpen eine Kommode auf. Oft reichen solch kleine Maßnahmen schon, um für Veränderung in deinem Zuhause zu sorgen.

Wenn du es größer angehen möchtest, lautet der ultimative Tipp: Farbe. Alte Möbel aus dunklem Holz wirken gleich modern, wenn du sie knallig streichst. Wie wäre es mit einem Nachttisch in Froschgrün? Oder geografischen Mustern auf dem Sideboard? Tipp: Damit Lack oder Lasur gut halten, Holz immer erst abschleifen.

Finde noch mehr Inspiration: Nachttischkommoden

Der ultimative Upcycling-Stil: Shabby Chic

Eine Ablage und eine Kommode mit Schubladen, die in unterschiedlichen Farben gestrichen sind.
In einem Loft mit großen Fenstern steht ein Bett und eine Nachtkommode aus Holzpaletten.
Ein Raum mit einer Wand aus weißen Ziegelsteinen und einer Glasdecke, an der eine Lichterkette hängt. In dem Zimmer steht ein Sessel und ein Holztisch.

Wundervolle Ideen für Upcycling-Projekte bietet ein Wohnstil, der seit jeher das Unperfekte feiert: Shabby Chic. Mit selbst gebauten Palettenbetten, restaurierten Antiquitäten und DIY-Accessoires geht es hier um Individualität und einen Hauch von Nostalgie. Möbel mit Macken und Gebrauchsspuren sind ausdrücklich erwünscht. Schließlich erzählen sie Geschichten.

Was die Deko angeht: Im Shabby Style darfst du dich austoben. Bauernsilber, Kerzen, selbstgenähte Kissen, gehäkelte Decken, Zweige, Muscheln, Accessoires aus Papier – je mehr, desto heimeliger. Der Shabby Chic feiert deine Kreativität und lebt wie auch das Upcycling von deiner ganz persönlichen Note

Finde Polster Möbel im Shabby Chic Stil

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur