Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Mediterran eingerichteter Outdoor-Bereich, wie auf Ibiza

Mediterraner Stil - Wohnen wie im Urlaub

Wohnen mit Mittelmeer-Feeling, herrlich leicht und sommerlich unkompliziert: Der mediterrane Stil vereint Einflüsse aus Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien und der Türkei. So vielfältig wie seine unterschiedlichen Kulturen, so vielfältig und individuell ist auch der mediterrane Wohnstil.

  • Die verschiedenen Kulturen des Mittelraumes prägen diesen Stil.

  • Natur ist Trumpf! Materialien wie Holz, Rattan, Leinen und Terrakotta sind charakteristisch. Olivenholz spielt eine wichtige Rolle.

  • Warme Erdtöne bestimmen die Einrichtung: Sandfarben, Gelb, Orange und Braun-Rot. Wichtig sind ebenso Blau- und Grüntöne.

  • Der Look ist praktisch wie bodenständig und orientiert sich an den einfachen Landhäusern des Südens.

  • Accessoires aus Eisen, Korbgeflecht und Terrakotta. Textilien sind üppig und farbenfroh gemustert. Ebenfalls typisch ist heller, bestickter Leinenstoff.

Mediterrane Einrichtung

Farbenfrohes Polstersofa im mediterran eingerichteten Wohnzimmer

Holz, Stein, Rattan und Terrakotta sind die bestimmenden Materialien des mediterranen Einrichtungsstils. Dazu kommen Textilien aus Leinen und Accessoires aus Olivenholz. Oliven und Lavendel sind typisch für den Mittelmeerraum und dienen als Motive auf Kissen, Tischdecken und anderen Utensilien. Die Farbpalette ist breit gefächert: Charakteristisch sind warme Erdtöne von Beige über Gelb-Orange und Rot bis Braun. Aber auch kräftiges Grün und verschiedene Blautöne gehören dazu.

Auf Holz- oder Fliesenböden stehen antik anmutende Möbel, die Sofas sind aus Leder, und Sessel aus Rattan gefertigt. Vor den Fenstern hängen lange, leichte Vorhänge. Im Mittelmeerraum hat die Kunst des Mosaiklegens eine lange Tradition. Mosaike zieren Wände, Böden und Tische. Ebenso geschichtsträchtig ist Terrakotta, die seit Jahrhunderten zur Herstellung von Fliesen, Ziegeln, Gefäßen und Pflanzkübeln genutzt wird. Die charakteristische Farbe dieses unglasierten Tons prägt den mediterranen Einrichtungsstil maßgeblich.

Gemütliche mediterrane Sofas

Wohnen mit mediterranen Möbeln

Die mediterrane Einrichtung liebt das Bodenständige, typisch sind rustikale Stühle und Hocker aus Massivholz, Tische und Bänke. Die Sitzflächen der Stühle sind häufig aus Korbgeflecht gearbeitet. Wer es edler mag, orientiert sich an den französischen Landhäusern: Hier sind die klassischen Holzmöbel reichlich verziert mit geschwungenen Linien und Schnitzereien. Diese Richtung des mediterranen Stils lässt sich hervorragend mit Möbeln im Landhausstil oder romantischen Shabby-Chic-Elementen kombinieren. Eine elegante und schnörkellose Optik ist charakteristisch für modernes italienisches Design, das sich hervorragend mit antiken Erbstücken kombinieren lässt.

Die Form mediterraner Möbel ist meist ausladend. Beliebte Holzsorten sind Pinie, Walnuss und Olivenholz mit markanter Maserung. Rattan wird sowohl zur Herstellung von Möbeln als auch von Accessoires genutzt. Eine weitere wichtige Rolle spielen filigrane schmiedeeiserne Möbel. Egal ob Stuhl, Tisch oder Regal – die wetterfesten Stücke eignen sich sowohl für den Indoor- wie den Outdoorbereich. Marmor wurde in Griechenland bereits vor Christi Geburt abgebaut. Dieser hochwertige Naturstein sieht als Tischplatte oder als Arbeitsplatte in der Küche sehr edel aus.

Rattan-Sessel im mediterranen Stil

Stühle und Hocker für echten Urlaubs-Flair

Mediterrane Dekoration

Mediterrane Deko aus Vasen und Bilderrahmen

Natürliche Materialien, warme Farben und sommerlich-leichte Dessins kreieren ein mediterranes Wohngefühl. Korbsessel und Ledersofas erhalten durch Kissen in Orange und Gelb einen lebensfrohen Touch. Textilien zieren üppige Blumenmotive, Paisleymuster oder Toile-de-Jouy Drucke. Bettwäsche, Servietten und Tischwäsche aus weißem Leinen, mit Spitzen oder Monogramm verziert, wirken edel und nostalgisch. Rustikales, leicht verspieltes Geschirr im Country-Look passt hier hervorragend ins Bild. Schneidebretter und große Schalen aus Olivenholz sowie Accessoires aus Korbgeflecht runden den Look ab.

Akzente setzen mit mediterranen Vasen

Mediterran eingerichtete Gärten

In einem mediterranen Garten darf ein Platz zum gemeinsamen Essen, Trinken und Feiern nicht fehlen. Gartenmöbel aus Metall sind robust und wetterbeständig. Waren schmiedeeiserne Möbel früher fast ausschließliche dunkel, gibt es sie inzwischen in vielen bunten Farben. Die Skala reicht von Weiß über Türkis bis zu Dunkelgrün, Lila und Hellbraun. Dazu passt ein Mosaiktisch. Schick und gleichzeitig kommunikativ ist ein langer Holztisch mit passenden Sitzbänken. Rattanmöbel überzeugen mit ihrem leichten, sommerlichen Flair. Wer Gartenmöbel sucht, die draußen überwintern können, sollte sich für Polyrattan entscheiden. Das moderne Kunststoffgeflecht ist robust, pflegeleicht und trotzt jedem Wetter. Amphoren, Kübel und Schalen aus Terrakotta sowie Zäune und Rankhilfen aus Eisen machen den mediterranen Look perfekt.

Mediterrane Loungemöbel aus Polyrattan

Sommerlicher Garten mit Rattanmöbeln

Die Lebenskultur mediterraner Häuser

Mediterranes Bett mit Dekoration
Mediterranes Sofa mit Vasen und Decke

Südländische Villen verströmen einen besonderen Charme. Fensterläden schützen vor Hitze und geben dem Haus ein freundliches Gesicht. Die Terrasse hält immer Platz für Gäste bereit, das Kräuterbeet duftet nach Rosmarin und Thymian. Im Haus harmonieren Natursteinboden oder Terrakotta-Fliesen mit massiven Holzmöbeln. Ein Teppich oder ein Fell auf dem Boden schafft eine gemütliche Atmosphäre. Bettwäsche aus Leinen oder edler Baumwolle ist im Sommer angenehm kühl und punktet mit lässiger Eleganz. Mediterrane Häuser bestechen mit bodenständigem, einladendem und stilvollem Wohnambiente.

Massivholztische für die ganze Familie