Willkommen in Marrakesch – orientalisch dekorieren
Boho-Fans aufgepasst! Mit orientalischer Wohndekoration zieht Souk-Feeling zu Hause ein. moebel.de zeigt, wie man den Look modern interpretiert.
Glänzende Spiegel, folkloristische Muster und schwere Teppiche: Marrakesch liegt ganz nah! Wenn du willst, sogar in deiner Wohnung. Wohnen im orientalischen Stil ist fast schon ein Allzeit-Klassiker, denn nahezu jeder findet in dem bunten Sammelsurium feiner Accessoires und Möbel etwas, das ihm gefällt oder hat im Marokko-Urlaub auf dem Souk schon einmal ein hübsches Souvenir geshoppt.
Das ist wohl auch einer der Gründe, warum orientalische Wohndekoration so beliebt ist: In ihr schwingt immer auch ein bisschen Fernweh mit. Aber auch wer es luxuriös und detailverliebt mag, der wird hier sicherlich fündig. Metallene Accessoires wie Windlichter, Spiegel oder kunstvoll behauene Tabletts gesellen sich zu sinnlichen Duftkerzen und Stoffen mit opulenten Arabesquen.
So intepretierst du den orientalischen Wohntrend modern
Hört sich überladen an? Das muss es aber nicht sein! Vielleicht ist der Look in seiner klassischen Interpretation nicht unbedingt etwas für Puristen, die klare Formen lieben, aber mit neuen Farben, Materialien und Produkten ist ein Hauch Orient geradezu schon ein Must-have für Boho- und Folklorefans. Und so geht’s:
Der richtige Ton: Klassischerweise würde man auf Beige und Braun, aber auch Rot zurückgreifen. So entsteht ein sehr satter, gemütlicher Stil. Doch auch andere Kombinationen sind gängig. So finden sich auf maurischen Keramiken auch oft Muster in Blau, Grün und Weiß. Eine Farbkombi, die aktuell besonders angesagt ist, da sie schön frisch wirkt. Ganz modern wird es, wenn man sich aus diesen Farbschemen befreit und zu ganz knalligen, untypischen Farben – zum Beispiel Pink, Gelb oder Hellblau– greift.
Rustikal oder luxuriös? Neben dem offensichtlichen Hang zum Metallic-Look spielt bei der orientalischen Einrichtung auch das Trendthema Handwerk und Naturmaterialien eine zentrale Rolle. Leder, Wolle und Hölzer werden fein bearbeitet und bekommen damit eine besonders exklusive Anmutung, sodass sich Einzelstücke, beispielsweise ein mit feinen Intarsien, auch prima in den sonst so schlichten Natur-Stil integrieren lassen.
Die richtigen Accessoires: Wie bei jedem Look gilt: Auf die Dosis kommt es an! Wer nur Akzente setzen möchte, beschränkt sich auf Statement Pieces wie ein großes Windlicht oder einen Hocker. Tipp: Besonders angesagt sind im Moment Kacheln mit Arabesquen. Und die eignen sich nicht nur im Bad oder als Fliesenspiegel in der Küche, sondern auch prima als einzeln platzierter Deko-Hingucker.
Die passenden Produkte für den orientalischen Look
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur