Beim Japandi-Stil verbindet sich der typische Einrichtungsstil der Skandinavier mit japanischer Ästhetik. So entsteht ein reduzierter aber dennoch funktionaler und heimeliger Wohnstil. Der asiatische oder genauer, der japanische Wohnstil, zeichnet sich durch unterschiedliche Elemente aus, die du hier nachlesen kannst.
Beim Japandi-Stil treffen helle Töne und dunkles japanisches Mobiliar aufeinander. Ein Sideboard mit hellem Wiener Geflecht und dunkler Holzeinrahmung zum Beispiel, ist dem Japandi-Trend geschuldet. Der japanische Wohnstil, der von Vielen als reduziert und minimalistisch empfunden wird, beruht auf der Wabi-Sabi-Philosophie.
Ein hyggeliges Wohngefühl kommt trotz der Reduzierung auf, und zwar durch natürliche, hochwertige Materialien. Warme Beigetöne finden sich sowohl in Textilien, als auch im Porzellan. Jute, Leinen, Wolle oder auch Holz zeigen sich in ihrem natürlichen, unbehandelten Look, ohne Muster oder quietschbunte Farben.
Zusammenfassung: das macht den Japandi-Stil aus
Reduzierte Deko im Sinne von Wabi-Sabi
Dunkles Holz
Filigrane Möbel, z.B. mit Wiener Geflecht als Kontrast
Naturmaterialien wie Jute, Leinen, Stein und Wolle